Pfeil nach linksPfeil nach rechtsLesezeichenAbspielen
Richard Lutz: Bahnchef Richard Lutz bei der ZEIT in Hamburg

Richard Lutz: Die Bahn braucht viel – aber keinen neuen Chef

Mit der Abberufung von Richard Lutz will die Bundesregierung Entschlossenheit demonstrieren. Das jedoch bringt der Bahn nur eines: Unruhe in einer entscheidenden Zeit.

170
100 Tage Friedrich Merz: *** SPECIAL FEE *** Friedrich Merz, Bundesvorsitzender CDU, Kanzelerkandidat 2025, Politiker, engl.: Friedrich Merz, Chairman of CDU, German politican, chancelor candidate 2025

100 Tage Friedrich Merz: Ganz oben, ziemlich allein

Nach 100 Tagen im Amt rätseln die Deutschen, wen sie da eigentlich zum Kanzler gewählt haben. Wie tickt dieser Friedrich Merz? Dafür gibt es einige Anhaltspunkte.

122
100 Tage Schwarz-Rot: Was hat die neue Regierung gut gemacht? Und was nicht?

100 Tage Schwarz-Rot: Was hat die neue Regierung gut gemacht? Und was nicht?

Die Koalition stritt in den ersten 100 Tagen heftig, beschloss aber viel. Beurteilen Sie die wichtigsten Maßnahmen und vergleichen Sie Ihre Urteile mit anderen Lesern.

185

NSU-Terroristin: Opferfamilien fordern Ausschluss von Zschäpe aus Aussteigerprogramm

Die verurteile NSU-Terroristin Beate Zschäpe wurde in ein Aussteigerprogramm für Neonazis aufgenommen. Angehörige der Opferfamilien starten dagegen eine Petition.

403

Christoph Safferling: "Das Völkerrecht versucht, im Krieg das Unregelbare zu regeln"

Ist ein Teilstopp der Waffenexporte an Israel richtig? Aus der Sicht des Völkerrechts gibt es eine klare Antwort, sagt der Wissenschaftler Christoph Safferling.

76

Das Wichtigste in Kürze

David Rech

Schwangerschaftsabbrüche: SPD will Krankenhäuser zu Schwangerschaftsabbrüchen verpflichten

Öffentliche Krankenhäuser sollen Schwangerschaftsabbrüche nicht unterlassen dürfen, fordert die SPD. Sie will auch konfessionelle Kliniken in die Pflicht nehmen.

263

Hockey-EM: Deutsches Hockeyteam erreicht EM-Finale

Einen EM-Titel holten die Hockey-Herren das letzte Mal 2013. Nun kommen sie ihm immer näher. Im Finale müssen sie sich gegen die Niederlande beweisen.

SailGP in Deutschland: Die Segel-Liga der äußerst vermögenden Gentlemen

Die SailGP möchte die Formel 1 des Segelsports sein, mit Chief Hype Officer und prominenten Investoren. Nun startet erstmals ein Rennen im Norden Deutschlands.

"Was jetzt? – Die Woche": Was, wenn Putin gewinnt?

Trump und Putin wollen reden. Auch über mögliche ukrainische Gebietsabgaben. Was bedeutet das für die europäische Sicherheit? Und welche Botschaft sendet das an Russland?

Besatzungskinder: "Der sowjetische Einmarsch verlief mit viel sexueller Gewalt"

Nach Kriegsende kamen Hunderttausende Besatzungskinder zur Welt, die meisten im Osten. "Viele schwiegen bis ins hohe Alter", sagt Sophie Hubbe, die ihre Leben erforscht.

Beziehung auf Tournee: "Ich weiß, dass ich nicht immer der Mann war, den sie verdient hätte"

Sie treffen sich in London und Berlin, doch erst in New York verlieben sich der Brite und die Berlinerin. Alles wegen eines Pullovers!

Belastbarkeit im Job: Ist hier keiner mehr belastbar?

Wo früher einfach durchgezogen wurde, herrscht heute Überforderung. Es scheint, als seien Angestellte nicht mehr belastbar. Was dahintersteckt und woher Resilienz kommt.

416
14.08.2025

Wissenstest des Tages

Wo wollen sich Donald Trump und Wladimir Putin morgen treffen?

Quiz starten

Kühlsysteme: Diese Technik hilft gegen Hitze

Deutschland ächzt unter 35 und mehr Grad Celsius. Welche Kühlsysteme helfen dagegen? Und wie funktionieren sie eigentlich? Eine Übersicht in Grafiken

Temperatur in Städten: So außergewöhnlich ist das Sommerwetter in Ihrer Stadt

Erst der kühle Regenjuli, jetzt bis zu 37 Grad in Teilen Deutschlands. Aber wie ungewöhnlich sind diese Temperaturen? Testen Sie es für Städte in ganz Europa.

61

Diese Woche in der ZEIT: Die stumpfen Waffen des Friedrich Merz

Was treibt diesen Kanzler, der so sehr aneckt? Und was hat Deutschland bislang wirklich an Israel geliefert?

Abschiebungen aus Pakistan: Zurück ins Land der Taliban

In Pakistan warten 2.400 Afghanen auf ihre zugesagte Ausreise nach Deutschland: Nun wurden die ersten in ihr Heimatland abgeschoben. Eine Mutter fürchtet um ihre Töchter.

170
Das Beste aus Z+

Z+ Empfehlungen

Intimität: "Unser Sohn ist eineinhalb. Erst seit Kurzem haben wir wieder Sex"

Sie hatten Monate oder Jahre keinen Sex: wegen der Geburt, einer Krankheit oder bösen Trennung. Vier Frauen erzählen vom ersten Mal nach einer langen Pause.

181

Buchempfehlungen für den Sommer : Zwölf Bücher zum Weglesen

Der Sommer ist zu kurz, um sich durch harte Lektüre zu quälen. Wir empfehlen Bücher, die Spaß machen und was über das Leben erzählen. Die besten Easy Reads für heiße Tage

60

Schauspielerische Leistung: Die große Kunst der Anke Engelke

Zwei Jahre mit der berüchtigten Perfektionistin und der Frage: Wie spielt man so viele Figuren, und welche ist man selbst?

81

Pfirsich-Spritzer: Wie der erste Biss in einen reifen Pfirsich

Der Sommer bringt Wien zum Schleichen. Passend zu nicht enden wollenden warmen Abenden trinkt unsere Autorin ihren Wein verlängert: als fruchtigen Pfirsich-Spritzer.

Badestelle Bellevue: Der Kieler Sommer ist der schönste

Beim Besuch in anderen Städten war unsere Autorin oft neidisch auf die Einheimischen. Seit sie in Kiel lebt, geht ihr das nicht mehr so – trotz der Sturmwarnungen.

Los Angeles 2028: Olympia-Organisatoren verkaufen erstmals Namen für Wettkampfstätten

Die Organisatoren der Olympischen Spiele in Los Angeles ermöglichen erstmals den Kauf von Namensrechten für Wettkampfstätten. Damit brechen sie ein olympisches Tabu.

"Sirāt": Empathie ist der Anfang des Unglücks

Ein Vater sucht seine Tochter zwischen zugedrogten Ravern in Marokko: Der Kinofilm "Sirāt" ist ein verstörendes Meisterwerk, das unsere moralische Intuition unterläuft.

Podcast "Alles gesagt?": Wim Wenders, was ist die Zukunft des Kinos?

Podcast "Alles gesagt?": Wim Wenders, was ist die Zukunft des Kinos?

Der Regisseur von "Der Himmel über Berlin" wird 80 Jahre alt. Im Podcast erzählt er, dass er eigentlich Maler werden wollte. Und warum er nie für Netflix arbeiten wird.

Podcast abonnieren

Das Ideenfestival 2025: Wie wollen wir leben, lieben und arbeiten?

Mit mehr als 40 Sessions, Lesungen und Meet-ups feiern wir am 30. August das Z2X-Ideenfestival in Berlin. Der erste Einblick ins Programm

Belastbarkeit im Job: Ist hier keiner mehr belastbar?

Wo früher einfach durchgezogen wurde, herrscht heute Überforderung. Es scheint, als seien Angestellte nicht mehr belastbar. Was dahintersteckt und woher Resilienz kommt.

416

Taylor Swift: Am Ende gibt es sogar ein Küsschen

Taylor Swift kündigt ihr neues Album an – im Podcast von ihrem Freund Travis Kelce. Nebenbei erzählt sie mehr von sich als in 20 Jahren Musikkarriere.

Verlagsangebot: 9 Altstädte in Deutschland zum (Wieder-)Entdecken

Entdecken Sie im aktuellen Reisenewsletter neun besonders schöne Altstädte in Deutschland, die mit ihrer Geschichte, Architektur und Atmosphäre beeindrucken.

Schulangst: Sobald mein Kind eine Klassenarbeit schrieb, geriet ich in Panik

Wer in der Kindheit unter Schulangst litt, dem begegnet diese später oft noch mal: Wenn die eigenen Kinder in die Schule kommen – und Lernen zum Survivaltraining mutiert.

Verlagsangebot: Quiz: Trinken Sie Tee wie ein Brite?

Die Briten zelebrieren ihre Teekultur. Sie auch? Die Spotlight-Redaktion hat sich fünf Fragen für Sie ausgedacht. Testen Sie Ihr Wissen!

Liveblog:Krieg gegen die Ukraine: Trump hält Teilnahme der Europäer an zweitem Putin-Treffen für möglich

Sollte es zu einem zweiten Gespräch mit Putin kommen, erwägt US-Präsident Trump die Beteiligung europäischer Staatschefs. Sanktionen schließt er nicht aus. Das Liveblog

Reederei: Hapag-Lloyd verzeichnet Gewinnrückgang um fast zwei Drittel

Hapag-Lloyd transportierte zuletzt mehr Container. Angesichts höherer Kosten ging der Gewinn der größten deutschen Containerreederei jedoch zurück.

Verlagsangebot: Kommunikation – Eine Superkraft, die sich erlernen lässt

Überzeugend und souverän sprechen. Mit dem E-Mail-Kurs »Wirkungsvoll kommunizieren« starten Sie drei Wochen lang jeden Montag mit einem kurzen Impuls in die Woche.

Großbritannien: Britische Wirtschaft wächst im zweiten Quartal überraschend deutlich

Großbritanniens BIP ist in den vergangenen drei Monaten deutlich gewachsen. Allerdings hat sich das Wachstum zuletzt verlangsamt – auch wegen der US-Zölle.

111

Generation Z • Z+ Empfehlung : Was wir von der Gen Z über Geld lernen können

Die Generation Z spart nach ihren eigenen Regeln. Wir checken fünf davon: Taugen sie für Boomer und Millennials? Und auch aus Fehlern kann man ja, Sie wissen schon ...

72

Lisa Herzog: "Potenziell ist Investieren immer unmoralisch"

Wer im Alter abgesichert sein will, muss investieren. Rüstungsfirmen wie Rheinmetall zahlen hohe Dividenden. Wie das ethisch gelingt, erklärt Philosophin Lisa Herzog.

126

Der Gehalts­vergleich für Ihren Ort

Wie viel verdienen Menschen laut neuesten Daten in Ihrer Gemeinde? Vergleichen Sie sich mit Ihren Nachbarorten – und dem Rest des Landes.

    Alkoholsucht am Arbeitsplatz: Wie man alkoholsüchtigen Kollegen hilft

    Deutschlands Droge Nummer eins ist auch im Job ein Problem. Doch es gibt Wege, mit der Alkoholsucht am Arbeitsplatz umzugehen. Wie man sich und anderen hilft.

    Constanza Macras: "Wenn einem das Ensemble nicht vertraut, ist das Horror"

    Constanza Macras: "Wenn einem das Ensemble nicht vertraut, ist das Horror"

    Constanza Macras war Choreografin für den oscarnominierten Film "Poor Things". Im Podcast erzählt sie, warum Humor in ihrer Tanzkompanie DorkyPark so wichtig ist.

    Podcast abonnieren

    Kinder in Dänemark: Schule und Kindererziehung – was machen die Dänen besser?

    "Papa, die Dänen sind einfach lockerer", sagt die Tochter nach dem Auslandsjahr. Tatsächlich könnte man sich hier einiges vom dänischen Umgang mit Kindern abschneiden.

    103

    Vollzeitvater: Vollzeitvater, Hausmann – und eine Excel-Tabelle für die Romantik

    Sie kriegt ein sehr gutes Jobangebot. Er wird Vollzeitvater, bekommt von ihr 22,50 Euro pro Stunde. Was es braucht, damit eine ungleiche Aufteilung sich fair anfühlt.

    160

    Psychologische Hilfe für Jugendliche: "Nette Mädchen, die sich anpassen und ihre Eltern schützen wollen"

    Was verrät das Laufbuch von Therapeutinnen einer psychologischen Ambulanz über die Mental-Health-Krise der Jugend? Einblicke in die Gedanken verzweifelter junger Menschen

    Smartphones ruinieren die Konzentration: Mit einem Wisch ist alles weg

    Das Smartphone erleichtert den Alltag. Aber es lenkt ab und schadet unseren Gehirnen – mit Folgen für die Arbeitswelt und die Wirtschaft.

    Deutsche Bahn: Aus für den Bahnchef – was jetzt passieren muss

    Richard Lutz muss gehen. Endlich, werden seine Kritiker denken. Gravierende Probleme der DB bleiben einer Nachfolgerin aber erhalten. Eine Analyse.

    Deutsche Bahn: Richard Lutz wird als Bahnchef abgelöst

    Schon im Koalitionsvertrag war von einer "personellen Neuordnung" bei der Deutschen Bahn die Rede. Nun wird der Bahnchef Richard Lutz entlassen.

    672

    Livestream:Deutsche Bahn: Live: Bundesverkehrsminister verkündet Ablösung von Bahnchef Lutz

    Der Chef der Deutschen Bahn muss gehen. Sehen Sie dazu die Pressekonferenz mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder im Livestream.

    Indien: Sturzflut tötet mindestens 56 Menschen in Kaschmir

    Starke Regenfälle haben im indischen Kaschmir Sturzfluten ausgelöst. Den örtlichen Behörden zufolge ist der Zugang zum Katastrophengebiet weiterhin schwierig.

    Waldbrände in Südeuropa: Vier Verdächtige wegen mutmaßlicher Brandstiftung festgenommen

    Durch die verheerenden Waldbrände in Südeuropa sind mehrere Menschen gestorben. Vier Verdächtige wurden festgenommen. Sie sollen vorsätzlich Feuer gelegt haben.

    100 Jahre Leica: Sie hat alles gesehen

    Vor 100 Jahren revolutionierte die erste Kleinbildkamera Fotografie und Journalismus. Über einen kleinen Apparat, der verändert hat, wie wir auf die Welt blicken

    "Bring Her Back": Dunkle Mächte auf Steroiden

    Neurotischer Grusel, Okkultismus und blutiges Ekelzeug: Der Kinofilm "Bring Her Back" hat alles, was einen richtigen Horrorfilm ausmacht. Und er hat noch etwas mehr.

    Peter Schmidt: Harte Kanten, weiche Sprache

    Wer in der alten Bundesrepublik vom Wohlstand träumte, dessen Träume hat oft der Designer Peter Schmidt entworfen. Vor kurzem ist Schmidt gestorben.

    NEU: Wochenmarkt Abo: Unser Abo mit Geschmack

    Über 3.000 Rezepte, täglich frische Kochideen per E-Mail, saisonale Menüs und Tipps von Spitzenköchinnen und -köchen. Für alle, die mit Genuss lesen – und kochen.

    Jetzt 4 Wochen für 0,- € testen

    Klimawandel: US-Bürger schätzen Folgen ihres Lebensstils fürs Klima oft falsch ein

    Was schadet dem Klima mehr: ein alter Trockner oder ein Hund? Fragen wie diese bewerten US-Bürger laut einer Studie oft falsch. Die Forscher haben zwei Erklärungen dafür.

    399

    Plastikmüll: Verhandlungen zu UN-Plastikabkommen drohen zu scheitern

    "Dieser Text ist inakzeptabel" – die 27 EU-Länder kritisieren den Vertragsentwurf zu einem Plastikabkommen. Zwei Lager stehen sich auf der UN-Konferenz gegenüber.

    227

    Anzeige: ZEIT REISEN individuell

    Reisen nach Maß: exklusiv geplant mit ausgewählten Hotels, besonderen Erlebnissen und persönlichem Freiraum – für Sie, Ihre Familie oder private Gruppen. Jetzt entdecken!

    Stimmungskurven: Wie geht es Ihnen heute?

    Bisher haben bereits 0 Leserinnen und Leser abgestimmt. Machen Sie auch mit!

    blah

    Cholera: Impfkampagne im Sudan nach mindestens 40 Cholera-Toten gestartet

    Im Sudan verbreitet sich während des Kriegs Cholera. Laut Ärzte ohne Grenzen sind an der Krankheit bereits mindestens 40 Menschen gestorben. Es läuft eine Impfkampagne.

    ELSA-Studie: Mehrheit der Frauen empfindet Schwangerschaftsabbruch als Stigma

    Wer ungewollt schwanger wird, kämpft in Deutschland weiter mit lückenhafter Versorgung und Vorurteilen. Vor allem in Bayern haben es Frauen schwer, zeigt eine Studie.

    197

    Schlafhygiene: Wie soll man bei dieser Hitze schlafen?

    In warmen Nächten wälzen wir uns hin und her. An Einschlafen kaum zu denken. Wer versteht, woran das liegt, kann einige Fehler vermeiden. Was Schlafforscher raten

    56

    Künstliche Intelligenz: Der Herr der Chips

    Trumps KI widerspricht Trump. Trump schließt ungewöhnlichen Deal mit US-Chipindustrie. Trump will Intel-CEO feuern. Und fühlen Sie bei alledem GPT-5? Der KI-Newsletter

    Zensur: Russland schränkt Funktionen von WhatsApp und Telegram ein

    Telefonate über WhatsApp und Telegram werden in Russland blockiert. Die Medienkontrollbehörde begründet das mit unbelegten Vorwürfen zu "terroristischen Aktivitäten".

    73

    GPT-5: Wirklich zu viel versprochen?

    Die neue Version von ChatGPT wurde sehnlich erwartet, jetzt sind viele Nutzer enttäuscht. Woran die KI scheitert und worin sie besser ist: Wir haben es ausprobiert.

    143

    "Was jetzt? – Die Woche": Gewalt gegen Frauen: Was bringt die elektronische Fußfessel?

    Alle zwei Minuten wird in Deutschland jemand Opfer von häuslicher Gewalt. Jetzt will die Politik etwas dagegen tun. Unsere neue Folge "Was jetzt? – Die Woche"

    63

    "Was jetzt? – Die Woche": Notlage in Gaza – was macht die Welt?

    Angesichts der humanitären Lage im Gazastreifen steigt der Druck auf Israel. Deutschland, Frankreich und Großbritannien sagen Hilfen zu. Doch reicht das aus?

    "Was jetzt? – Die Woche": Geht Putin jetzt das Geld aus?

    Die Reserven schrumpfen, Russland kürzt bereits die Prämien der Soldaten. Doch wer auf Frieden hofft, irrt: Putins Drohnenangriffe gehen täglich weiter.

    105

    Altersarmut : "Eine Rente kann ich mir nicht leisten"

    Jane, 66, putzt Toiletten, schleppt Kisten – weil ihre Rente nicht reicht. Folge 1 unserer Serie über Menschen, die trotz Arbeit am Rand des Existenzminimums leben.

    506

    Plan D: Mama, bin ich ein Klotz an deinem Bein?

    Katharina Lutz pflegt ihre schwer kranke Tochter Leoni alleine. Nicht weil sie will, sondern weil sie muss. Seit drei Monaten kommt der Pflegedienst nicht mehr.

    322

    Plan D: Bustalk: "Wären Sie bereit zu kämpfen?"

    Krieg in der Ukraine, Trump im Weißen Haus: Im Bustalk sprechen wir mit Menschen in Rostock über Aufrüstung, die Wehrpflicht und die neue Angst vor einem Krieg.

    843

    Plan D – Der Bustalk: Deutschland hat entschieden: So sehen Wähler das Ergebnis

    Der Osten wählt nur AfD? So einfach ist es natürlich nicht. Im Plan-D-Talkbus sprechen sieben Menschen in Leipzig über das, was sie nach der Wahl bewegt.

    461
    Pfeil nach rechts Zur Übersicht von Plan D

    Wir sammeln Ihre Probleme und Lösungen

    10.000 Einsendungen

    Tausende Menschen haben uns schon erzählt, was sie in Deutschland stört – oder was sie gegen die Probleme im Land unternehmen.

    Leider ist ein Fehler beim Laden aufgetreten.

    Versuchen Sie es später noch einmal, oder entdecken Sie weitere Inhalte von Plan D.

    Machen Sie mit!

    Reichen auch Sie Ihre Probleme ein oder erzählen Sie uns von Projekten und Initiativen, die Lösungen suchen.

    Ironie von Kleidung: Wie viel Ironie vertragen Outfits?

    Verrückt, dass wir Menschen uns freiwillig Brust, Rücken und Hintern beschriften. Aber schon witzig, dieses T-Shirt mit dem Logo "Kfz-Werkstatt Wanzleben", oder?

    Postkarten aus Deutschland: "Wie könnten humorlose Leute so witzige Postkarten produzieren?"

    Ja, die Deutschen sind viel lustiger, als man denkt. Der kanadische Schriftsteller David Sedaris ist ein großer Fan und bricht beim Postkartenkauf in Berlin Rekorde.

    14.08.2025

    Wissenstest des Tages

    Wo wollen sich Donald Trump und Wladimir Putin morgen treffen?

    Quiz starten

    Kalte Kokosjoghurt-Suppe: Eine ganz gechillte Suppe

    Von dieser asiatischen Suppe wird Ihre Sonnenbrille nicht beschlagen: Sie verbringt nach dem Kochen vier Stunden im Kühlschrank, die Reisnudeln schrecken in Eiswasser ab.

    Eingelegte Tomaten: Ich weiß, was du diesen Sommer einlegen wirst

    Bei diesem Rezept wird unsere Autorin poetisch: Es ist für sie wie Glück, das haltbar gemacht wird. Tomatenfans werden ihr zustimmen – und können es nach Gusto anpassen.

    Das Ideenfestival 2025: Wie wollen wir leben, lieben und arbeiten?

    Mit mehr als 40 Sessions, Lesungen und Meet-ups feiern wir am 30. August das Z2X-Ideenfestival in Berlin. Der erste Einblick ins Programm

    Quereinstieg im Consulting: "Ich wollte bloß keinen Nine-to-five-Job. Dann kam die Idee: Beratung"

    Lange hieß es: Ohne BWL-Studium hat man in der Unternehmensberatung keine Chance. Ein Philosoph, ein Arzt und ein Informatiker erzählen, wie es trotzdem geklappt hat.

    92
    Welcher Studiengang passt zu mir?

    Verlagsangebot : Welcher Studiengang passt zu mir?

    Mit dem Studium-Interessentest erfahren angehende Studierende mehr über sich und finden das Studium, das zu ihnen passt. Wissenschaftlich, individuell und kostenlos.

    Supercup: Paris Saint-Germain gewinnt Supercup im Elfmeterschießen

    Lange sah es so aus, als würde Tottenham Hotspur den Supercup holen. Nach dem Ausgleich in der Nachspielzeit sicherte sich schließlich Paris Saint-Germain den Sieg.

    Vancouver Whitecaps: "Thomas Müller ist mir lieber als Messi"

    Thomas Müller spielt bald für die Vancouver Whitecaps. Für wen? Ein Whitecaps-Fan erklärt, was seinen Klub so besonders macht – und welche Stimmung den Bayern erwartet.

    Hitze im Pflegeheim: Warum gibt es in Pflegeheimen kaum Klimaanlagen?

    Ältere Menschen leiden besonders unter der Sommerhitze – doch Pflegeheime sind selten klimatisiert. Woran das liegt, zeigt ein Blick nach Hamburg

    50

    Ulrich Siegmund in Hamburg: "Viele fragten mich: Fährst du nach Hamburg, bringt das noch was?"

    Der AfD-Politiker Ulrich Siegmund möchte Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt werden. Nun trat er in Hamburg auf. Und wurde bejubelt.

    Merkliste

    Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.