Was würden Sie Ihrem früheren „Ich“ zum Berufsstart raten? 💐 Tessa S. – ehemalige Teilnehmerin des JOBLINGE-Kernprogramms und bald im 2. Ausbildungslehrjahr zur Floristin – antwortet rückblickend: „Ich würde sagen: Du schaffst das. Es ist okay, wenn nicht alles auf Anhieb perfekt läuft.“ Sie erinnert sich noch genau an ihren ersten Ausbildungstag: 💬 „Es war im Sommer. Wir arbeiteten in einer kleinen Hütte. Neben dem Dahlienfeld dorthin zu laufen, das war schon der Hammer. Und als ich reinkam, war alles voller Blumen, weil meine Teamleitung gerade vom Großmarkt zurückkam. Da hat’s Klick gemacht. Hier möchte ich bleiben.“ Trotzdem plagten sie damals Zweifel: ob sie gut genug sei, ob sie standhalten würde, wenn der Berufsalltag stressig würde, und ob sie mit den Kund*innen zurechtkäme. Ihrem Ausbildungsstart ging eine Zeit mit tiefgreifenden Herausforderungen voraus. Aufgrund eines schweren familiären Verlustes befand sich Tessa zwei Jahre lang im Stillstand. Was folgte? Hilfe von außen. Maßnahme. JOBLINGE. Bei JOBLINGE wurde Tessa ernst genommen mit allem, was sie mitbrachte. Sie hatte eine Mentorin, die Vorstellungsgespräche mit ihr übte, beim Schreiben von Bewerbungen half und ihr zuhörte. Tessa gewann ihre Motivation zurück und war die erste aus ihrer Gruppe, die einen Ausbildungsplatz fand. 👉 Viele der jungen Erwachsenen, die JOBLINGE in Ausbildung vermittelt, bringen schwierige Startbedingungen mit. Die meisten sind orientierungslos und haben kein Netzwerk. Deshalb ist es so wichtig, sie ganzheitlich und kontinuierlich zu betreuen: vom Erstkontakt und Bewerbungstraining über feste Ansprechpartner*innen und Mentoring bis hin zum Ausbildungsvertrag und darüber hinaus. 👉 Im nächsten Teil lernen Sie Yamen kennen, der mit 15 Jahren allein aus Syrien floh, über mehrere Stolpersteine zu seiner aktuellen Ausbildung kam und ganz klar sagt: “Ich würde alles genau so wieder machen.”
JOBLINGE
Non-profit Organization Management
München, Deutschland 7,256 followers
We Are Joining Forces to Address Youth Unemployment
About us
Our objective is to provide disadvantaged, unemployed youth with the opportunity to earn a long term placement in an apprenticeship or job and thus lead a self-determined life. Joblinge focuses on outcomes, aiming for fast but sustainable job placements. JOBLINGE, a six-month program with a placement rate of 70% percent is a faster, cheaper, and more scalable alternative than similar programs —and growing rapidly because of its success. To date, more than 9,000 underprivileged youths have participated in this program. In Germany, 500.000 youths do not find jobs or apprenticeship positions even though skilled workers are lacking and many positions go unfilled. JOBLINGE targets young people between the ages of 17 and 27 who are unlikely to find employment on their own.
- Website
-
http://www.joblinge.de
External link for JOBLINGE
- Industry
- Non-profit Organization Management
- Company size
- 201-500 employees
- Headquarters
- München, Deutschland
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 2007
Locations
-
Primary
Kapuzinerstraße
9D
München, Deutschland 80337, DE
Employees at JOBLINGE
Updates
-
🚀 Unsere Mission: 100.000 jungen Menschen bis 2030 ein Angebot zum Thema Ausbildung zu machen. Sie wollen Teil unserer Mission werden? Bei JOBLINGE nehmen wir uns persönlich Zeit für Ihre individuellen Fragen, noch bevor Sie für Ihre Bewerbung in die Tasten hauen: Wir laden alle Interessierten zum digitalen, unverbindlichen Recruiting Lunch mit JOBLINGE-Kolleg*innen all unserer Standorte ein, um in entspannter Atmosphäre: ✅ den JOBLINGE-Spirit im Allgemeinen kennenzulernen, ✅ in Breakout-Sessions mit Kolleg*innen aus Ihrer Region in den Austausch zu kommen, ✅ mehr Details über die ausgeschriebenen Positionen zu erfahren. Wann & wo? 📅 Donnerstag, 07.08.2025 zwischen 12:00–12:30 Uhr 💻 Online via Microsoft Teams (Link zur Anmeldung in den Kommentaren) Neugierig an JOBLINGE, aber es ist gerade keine passende Stelle ausgeschrieben? Melden Sie sich trotzdem gerne an, um JOBLINGE kennenzulernen und im Kontakt zu bleiben. Wir freuen uns auf Sie!
-
-
1. August ist für viele Ausbildungsstart. Neubeginn. Wir feiern heute alle Neu-Azubis. Für einige ist es der erste echte Schritt nach vielen Hürden. Denn oft braucht es mehr als Motivation: Orientierung, Unterstützung und ein Umfeld, das an dich glaubt. Drei Stimmen, drei Geschichten – ein gemeinsames Ziel: 💬„Ich hatte keine Ahnung, was es für Ausbildungsberufe gibt.“ (Bild 1) Emre hat eine Ausbildung zum Elektroniker abgeschlossen – mit 1,9. Heute bildet er selbst aus. Vorher: Praktikum abgebrochen, zwei Jahre Pflegezeit für Angehörige, Sorgen wegen einer Lücke im Lebenslauf. Was den Unterschied gemacht hat? Eine echte Chance und Menschen, die an ihn geglaubt haben. Marie Reuß Kadim Tas Christiane Schubert 💬„Ich habe gemerkt, dass es nicht reicht, irgendwo unterzukommen. Es muss auch zu meinem Leben passen.“ (Bild 2) Ngoc Chinh Doan, alleinerziehende Mutter, startete eine Ausbildung zur Gärtnerin. Vier Stunden pendeln täglich, ständige Ortswechsel. Das ging nicht gut. Bei JOBLINGE fand sie heraus, was wirklich passt: Heute ist sie angehende Steuerfachangestellte in einem Ausbildungsbetrieb in Wohnortnähe. Jonas Hettwer Christine Eamer 💬„Ich dachte, ich sei nicht gut genug. Heute weiß ich: Ich kann etwas erreichen, wenn ich an mich glaube.“ (Bild 3) Zahra Yaqubi wurde in Afghanistan geboren, kam über Schweden nach Deutschland und musste mehrfach von vorn anfangen. Erst bei JOBLINGE fand sie, was gefehlt hatte: praxisnahe Orientierung und persönliche Begleitung. Heute macht Zahra eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, in einem Unternehmen, das Vielfalt lebt. Simon Lindmayer Lavan Sabir Wir wünschen allen Azubis, die heute starten, einen tollen Anfang. Rund 13.000 Auszubildende haben wir bereits seit 2008 in ihrer Ausbildung unterstützt - und wir stehen auch in diesem Jahr unseren Neu-Azubis zur Seite. Danke an alle Kolleg*innen bundesweit, die aktivieren, unterstützen, vermitteln und begleiten! Erinnern Sie sich noch an den eigenen Ausbildungs- oder Jobstart?
-
🗨️Leos Weg: Verantwortung, Umwege – und ein Neuanfang Leo ist 17. Er wächst früh in eine Rolle mit großer Verantwortung hinein: Zuhause kümmert er sich um seine kleine Schwester. Und obwohl er sich täglich um andere sorgt, bleibt seine eigene Zukunft lange unklar. 🎯Berufsorientierung? Fehlanzeige. Nach einer Bildungsmaßnahme beginnt Leo eine Ausbildung im Einzelhandel doch bricht sie bald wieder ab. Orientierung, Halt, Perspektive? Fehlten. Der Wendepunkt: JOBLINGE in Köln Als Leo zu JOBLINGE kommt, ist er unsicher. Aber schon das erste Gespräch verändert etwas: Das Team nimmt ihn ernst. Es hört zu, ohne zu bewerten. Es erkennt, was es bedeutet, in jungen Jahren für andere da zu sein und sich trotzdem selbst eine Zukunft aufzubauen. Diese Haltung macht für Leo den Unterschied. 🧡Motivation, die bleibt Mit individueller Begleitung fasst Leo neuen Mut. Er entdeckt eigene Stärken, entwickelt Ziele – und bleibt dran. Heute beginnt er seine #Ausbildung zum Hotelfachmann. In einem kleinen Hotel, mitten in Köln. Mit Klarheit, Zuversicht und dem Gefühl: Ich schaff das. Was wir daraus lernen: 👉 Berufsorientierung braucht mehr als Infos – sie braucht echte Beziehungen. 👉 Wer junge Lebensrealitäten versteht, schafft echte Chancen. Eine schöne Erfolgsgeschichte aus Köln. Danke an Lea Knobloch, Yvonne Damerow, Benedetta Besso und das gesamte Team der gAG Rheinland!
-
-
🔎 Was wirkt wirklich, wenn es um Ausbildungschancen und gesellschaftliche Teilhabe geht? Unser Jahresbericht 2024 gibt Antworten mit Zahlen und Zielen. 2024 haben wir erneut gezeigt: Auch junge Menschen ohne Ausbildungsperspektive, in Erwerbslosigkeit oder prekären Beschäftigungen können durch gezielte Unterstützung erreicht und gestärkt werden. 🔹 Aktivierung: Über 2.600 junge Menschen haben wir erreicht – viele von ihnen hatten das Thema Ausbildung für sich bereits aufgegeben. Die Zahl bestätigt: PLAN A wirkt. 🔹 Vermittlung: 78 % der Teilnehmenden konnten erfolgreich in eine berufliche Perspektive vermittelt werden. 1.381 junge Menschen haben wir 2024 begleitet. 🔹 Begleitung: Unsere basecamps unterstützten 1.258 Auszubildende durch Nachhilfe, Coaching und Mentoring, um Ausbildungsabbrüchen vorzubeugen. 🔹 Studie „Jugend im Standby“: Wir beleuchten, warum junge Menschen häufig im Übergangssystem hängen bleiben und was sie wirklich brauchen. 🔹 Finanzen & Wirkung: 7,9 Mio. Euro private Spenden. 1.069 Mentoring-Tandems, 3.713 Unternehmenspartner, vom Handwerksbetrieb bis zum DAX-Konzern. Denn Wirkung braucht Rückenwind. 💡 Unser Ziel bleibt klar: Bis 2030 wollen wir 100.000 jungen Menschen ein Angebot für eine Ausbildung machen. Gestalten Sie mit – als Unternehmenspartner, Mentor*in, Chancengeber*in.
-
-
🚨 Nicht verpassen: Der neue JOBLINGE-Newsletter erscheint am 29. Juli! Jetzt abonnieren und als Erste*r lesen, was uns im zweiten Quartal des Jahresbewegt hat – und wie wir gemeinsam Wirkung entfalten! Auf welche Inhalte Sie sich freuen dürfen? 📌 Begeisterndes Vorwort von Kadim Tas: Warum wir mit starken Allianzen mehr bewegen – und was das für unsere #Vision2030 bedeutet. 📌 Insights vom 3. Social Impact Summit 2025: Einblicke in unser exklusives Event mit Boston Consulting Group (BCG) Anfang Juli – mit über 70 Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und starken Panel Teilnehmenden, u.a. Annette Kraus (Siemens) und Milena Pighi (BMW Group). 📌 Beeindruckende Teilnehmenden Story in der Impact Area: Die Geschichte von Ali M., ehemaliger Teilnehmender der JOBLINGE gAG Südwest, der mit beeindruckender Vorgeschichte und großem Engagement 76 Bewerbungen schreiben musste, um eine berufliche Chancen zu erhalten. Lavan Sabir Stephanie Schrage de Carvalho Katharina Finkbeiner 📌Erster Blick in den JOBLINGE Jahresbericht 2024: Was wir tun, wie wir wirken – und wer uns dabei unterstützt: Unser neuer Jahresbericht 2024 ist veröffentlicht! 📌 Standort-News und Highlights aus allen JOBLINGE gAGs: Unsere Kolleg*innen aus Berlin, Hanse, Leipzig, München, Ruhr, Südwest, Rhein-Neckar, Rheinland, FrankfurtRheinMain berichten von ihren Erfolgen. Lavan Sabir Christiane Schubert Stefanie Kördel Maria Isabel Proaño de Ball Lea Knobloch Jonas Hettwer Simon Busch Raphael Karrasch Matthias Kretschmer 📌 Unser Netzwerkpartner American Chamber of Commerce in Germany e.V. (AmCham Germany) im Partner-Spotlight: Thomas Henneberg, Bereichsleiter Strategic Partnerships, Regional Coordination & Events, im Interview über den Wert starker Allianzen in Zeiten globaler Herausforderungen. 🎯Kurzum: Freuen Sie sich auf 360 Grad JOBLINGE – kompakt, klar und konstruktiv. 👉 Jetzt über den Link in den Kommentaren abonnieren!
-
-
🚀 Mit Rückenwind von Amazon: So bleibt uns mehr Zeit für das, was wirklich zählt – Perspektiven schaffen für junge Erwachsene. 📓Ob Büromaterial, Technik oder Ausstattung für Workshops: Das Programm Amazon Sachspenden erleichtert unseren Arbeitsalltag, spart Kosten und hilft uns, Ressourcen zu schonen. Für uns als gemeinnützige Organisation ist das von großer Bedeutung: Denn jeder Euro, den wir nicht für Infrastruktur aufbringen müssen, kann direkt in die Aktivierung, Vermittlung und Begleitung von jungen Menschen fließen. 👉 Diese Zusammenarbeit zeigt, wie Unternehmen konkrete Wirkung entfalten können. Sie möchten sich ebenfalls mit einer Spende einbringen? Kontaktieren Sie uns!
-
-
🚨 1 von 5 Jugendlichen will nach der Schule lieber jobben statt eine Ausbildung machen – das zeigt die neue Studie der Bertelsmann Stiftung „Ausbildungsperspektiven 2025“. Besonders betroffen: Jugendliche mit niedriger Schulbildung. Viele fühlen sich nicht vorbereitet, sehen keine Chancen, zweifeln an sich selbst, oft wegen fehlender Orientierung oder niedriger Selbsteinschätzung. 📚 Und auch bei Jugendlichen mit höherer Schulbildung zeigt sich: Über die Hälfte findet sich in der Vielzahl an Angeboten zur Berufswahl nicht zurecht. Sie wünschen sich vor allem persönliche Beratung. 📣 Die Studie sagt klar: „Es braucht strukturierende, begleitende Unterstützung im schulischen, aber auch privaten und beruflichen Bereich“. Genau das bietet JOBLINGE und vor allem unser Angebot PLAN A. 👉 Seit 2023 haben wir damit bereits mehr als 6.000 junge Menschen zusätzlich für Ausbildung aktiviert. Wir helfen bei Lebensläufen, Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen, organisieren Ausbildungsmessen mit Partnerunternehmen und bringen Jugendliche direkt in Kontakt mit Betrieben – schnell, individuell, unbürokratisch. Wir wollen, dass jede Herkunft eine Zukunft hat und Ausbildung eine echte Chance bekommt. ➡️ Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass mehr junge Menschen den Weg in Ausbildung finden – durch gute Orientierung, konkrete Angebote und starke Allianzen mit der Wirtschaft. Das JOBLINGE Team freut sich über neue Kontakte und Gespräche. Mehr zur Studie in den Kommentaren!
-
-
🌍 Heute ist World Youth Skills Day – ein Tag, der weltweit auf die Bedeutung von Kompetenzen und Chancen für junge Menschen aufmerksam macht. Bei JOBLINGE gehen wir einen Schritt weiter: mit einer Ausbildungsbegleitung, die wirkt. Jetzt auch digital! Ein Ausbildungsvertrag ist ein großer Erfolg und doch erst der Anfang. Viele junge Menschen brechen ihre Ausbildung nicht ab, weil ihnen die Fähigkeiten fehlen, sondern weil ihnen das Umfeld fehlt: Orientierung, Support, ein Netzwerk. Und genau hier setzt das digitale basecamp an – als Plattform für Ausbildungsbegleitung, die strukturiert, verlässlich und skalierbar ist. Was bietet das digitale basecamp? 🔎 Alle Angebote auf einen Blick: Workshops, Nachhilfe, Sprechstunden – direkt sichtbar & buchbar 📊 Mit Daten steuern: Teilnahmen und Bedarfe werden automatisch dokumentiert 📩 Automatisierte Kommunikation via E-Mail und WhatsApp: Infos, Erinnerungen, Feedback direkt an die Azubis 🌐 Zugänglich für externe Azubis: Auch außerhalb von JOBLINGE oder PLAN A Die Plattform ist aus der Praxis heraus entstanden und wird gemeinsam mit Kolleg*innen aus der JOBLINGE Ausbildungsbegleitung monatlich weiterentwickelt. Vielen Dank an die Azubi Digital Akademie für die Entwicklung unseres digitalen basecamps: Aus Konzept wird Code, aus Idee wird Anwendung. Danke für euer Know-how! Der Erfolg ist messbar. Die Wirkung spürbar. Die Plattform: offen für neue Partner. Sie wollen dabei sein? Ihre Azubis unterstützen? Oder mit uns gemeinsam mehr bewegen? 👉 Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch!
-
-
🔌 Laptopspenden gesucht – und wo, wenn nicht hier? 💻✨ Viele lesen diesen Post gerade am Laptop – und wissen, wie selbstverständlich das Gerät für unseren Arbeitsalltag ist. Für junge Menschen in unseren Programmen ist ein Laptop der Schlüssel zur Teilhabe: für Bewerbungen, für digitale Trainings, Coachings oder für die Bewerbungsrecherche – und letztlich zum Sprung in Ausbildung oder Arbeit. 👉 Deshalb stellen wir jeder*m Teilnehmenden für die Programmdauer ein kompatibles Gerät zur Verfügung. Dafür brauchen wir unsere LinkedIn-Community: Wer hat Geräte übrig – oder kennt ein Unternehmen, das helfen kann? 📣 Wir suchen funktionstüchtige Laptops, die: ✅ Windows 11 fähig sind (mind. Intel-Chip der 8. Generation, TPM-Chip) ✅ ein deutsches Tastaturlayout haben ✅ stabil mit aktueller Office-Software laufen ✅ einen Akku mit noch guter Laufzeit besitzen ✅ inkl. aller notwendigen Kabel und Zubehör übergeben werden können Jede Laptopspende wirkt – jeden Tag. Die Geräte sind ein zentraler Bestandteil unseres Programms und ermöglichen echte Chancen für junge Menschen. 📩 Melden Sie sich gern direkt bei uns hier über LinkedIn in den Kommentaren oder bei Nicole Scherschun und Georgina Heyland. Taggen Sie auch gern weitere Personen in den Kommentaren, die weiterhelfen könnten. #Laptopspende #LinkedInCommunity #ChancenSchaffen #Digitalisierung #Teilhabe #Ausbildung #CSR #JOBLINGE