Home – Verlag Das Wunderhorn

Herbstvorschau 2025

Das Herbstprogramm zum Blättern und Neuerscheinungen


Aktuelles

  • 08.08.2025 · Interview

    Interview mit Caroline Hau

    Zum Erscheinen des Romans Stille im August von Caroline Hau hat das National Book Development Board des philippinischen Gastlandauftritts der Frankfurter Buchmesse 25 ein Video-Interview mit der Autorin produziert. Sie spricht darin unter anderem über ihre eigene Herkunft, ihre akademische Ausbildung, die Entstehung des Romans, sein Setting und seine Hauptthemen. Das ganze Video finden Sie hier.

  • 28.07.2025 · Auszeichnung

    Kay-Hoff-Literaturpreis an Arne Rautenberg

    Wir gratulieren unserem Autor Arne Rautenberg, der mit dem Kay-Hoff-Literaturpreis der Stadt Neustadt in Holstein ausgezeichnet wird!

    »Mit der Verleihung des Kay-Hoff-Preises 2025 an Arne Rautenberg würdigt die Stadt Neustadt in Holstein einen Dichter, der die literarische Landschaft Schleswig-Holsteins und weit darüber hinaus durch seine Innovationskraft, seine sprachliche Virtuosität und seine tiefe Verbundenheit mit der norddeutschen Heimat nachhaltig geprägt hat. Rautenbergs Werk steht für eine Poesie, die Grenzen überschreitet, neue Wege sucht und dabei der Sprache und ihrer schöpferischen Kraft vertraut.« (Jurybegründung)

    Der Preis wird alle drei Jahre von der Stadt Neustadt in Holstein für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Sprache und Literatur in Schleswig-Holstein vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Verleihung findet am 18. September 2025 um 18:00 Uhr in der Aula des Küstengymnasiums Neustadt in Holstein statt.

  • 11.07.2025 · Auszeichnung

    Kranichsteiner Literaturförderpreis an Lara Rüter

    Wir freuen uns mit unserer Autorin Lara Rüter, die für ihren Gedichtband amoretten in netzen mit dem Kranichsteiner Literaturförderpreis 2025 ausgezeichnet wird! Der Preis wird seit 2003 jährlich durch den Deutschen Literaturfonds an eine Autor*in unter 35 Jahren mit mindestens einer Buchveröffentlichung vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. In der Begründung der Jury heißt es: »Der Band amoretten in netzen (2024) von Lara Rüter ist eines der bemerkenswertesten Lyrikdebüts der letzten Jahre. Die darin enthaltenen Gedichte sind formbewusst und anspielungsreich, ohne dabei je verrätselt zu sein. Sie bewegen sich souverän auf der Höhe gegenwärtiger Diskurse, biedern sich dem Zeitgeist jedoch nicht an. Bei allem Witz, der den Texten eigen ist – es sind flinke, in sich wendige Gebilde – gibt es Unterströme von Trennungs- und Verlusterfahrungen, die sich erst nach wiederholter Lektüre erschließen.«

Weitere Nachrichten


Kurt Wolff-Stiftung
Wir unterstützen die Arbeit der Kurt Wolff Stiftung zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene: www.Kurt-Wolff-Stiftung.de
Preisträger Deutscher Verlagspreis 2019
Preisträger Deutscher Verlagspreis 2020
Preisträger Deutscher Verlagspreis 2022
Preisträger Deutscher Verlagspreis 2023