Kaffeepreise stark gestiegen - Wird Kaffee zum Luxusprodukt?
Video: Rohstoffpreise um 70 Prozent gestiegen Kaffeepreise stark gestiegen - Wird Kaffee zum Luxusprodukt?

Kaffee ist hierzulande das beliebteste Getränk. Etwa vier Tassen trinkt jeder Deutsche pro Tag. Aber: Die Rohstoffpreise sind 2024 um 70 Prozent gestiegen.  Was heißt das für uns? Wird Kaffee bald zum Luxusartikel?

2. Etappe: Mit dem Rad unterwegs auf dem Saargau

In der zweiten Etappe von "Einmal ganz rum" begleiten wir Joachim Weyand auf den Saargau. Ganz besonders ist dabei das geteilte Dorf Leidingen. Mitten durch ihre Hauptstraße läuft die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Frankreich.

Wohnwagen auf der Wiese (Foto: SR)
Video: Zwei Holländer im Saarland Heimat Campingplatz

Raus aus Amsterdam – rein ins Saarland: Gidi van de Belt und Vincent Rentenaar wollten raus aus der lauten, viel zu engen Großstadt. Ihr Traum vom Leben: einen Campingplatz betreiben, eigener Chef sein, umgeben von jeder Menge Natur.

SR info - 21.45 Uhr (12.08.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländische Justizministerin Berg verspricht Aufklärung zum Suizid in JVA Ottweiler, Ungarn boykottiert vor Trump-Putin-Gipfel Ukraine-Erklärung der EU, Kampf gegen Waldbrände in Südeuropa.

1. Etappe: Mit dem Rad unterwegs im Warndt

In der Sommerserie "Einmal ganz rum" begibt sich Joachim Weyand mit dem Fahrrad auf eine Reise rund ums Saarland. Sein erstes Ziel ist dabei Warndt, genauer gesagt Karlsbrunn, welches direkt an der deutsch französischen Grenze liegt.

Wir im Saarland - Service extra (12.08.2025)

Die Themen: Wird Kaffee zum Luxusgut? Ist Iberico immer gleich Iberico? Kann man Blitzer austricksen? Und gesund und fit: Balance-Boards im Test.

das saarlandwetter (12.08.2025)

Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.

Seit 40 Jahren steht Holger Hauer auf den Theater- und Musicalbühnen Deutschlands. Jetzt führt er Regie beim Stück "The Prom - Der Abschlussball" in Neunkirchen.

Teenagerin schaut aus dem Fenster (Foto: picture alliance / VisualEyze | Felbert+Eickenberg)
Psychologie-Kolumne Kopf.Sache: Schlechte Tage

Negative Gedanken kennen wir alle – ob sie uns schon morgens beim Aufwachen begleiten oder in nostalgischen Momenten, wenn wir das „Jetzt“ mit früheren Zeiten vergleichen: „Früher war alles besser.“ Was hinter solchen Denkmustern steckt, erklärt Riccardo Frink.

Wir schwitzen alle – aber reden kaum darüber. Schweißfleck? Bloß verstecken! Aber warum ist das so? Sally, Clara, Anika Geyer und die Dermatologin Dr. Ruo-Xi Yu sprechen in dieser Folge über Schweiß, Scham und das eigene Selbstwertgefühl.

Der SR

Rekordwerte bei Online- und Social Media-NutzungTour de France sorgt für starke Quoten in der ARD

Das große Interesse an der Tour de France 2025 mit den Erfolgen des Deutschen Florian Lipowitz hat der ARD einen Quotenrekord beschert. Der durchschnittliche Marktanteil lag bei 13,5 Prozent im Ersten und damit der beste Marktanteil aller Übertragungen seit 2015.

So sind wir

Wir machen für das Saarland, aus dem Saarland und über das Saarland journalistisch hochwertiges Programm im Hörfunk, Fernsehen und Internet. Was uns dabei antreibt und was die Grundsätze der Arbeit beim SR sind, zeigt unser Leitbild.

Korrekturen-ÜbersichtKorrekturen des SR

Trotz größter Sorgfalt und Anstrengungen passieren auch uns Fehler. Das bitten wir zu entschuldigen. Wir machen auf Fehler dort transparent aufmerksam, wo sie passiert sind – also direkt unter den Online-Beiträgen und als „Hinweis der Redaktion“ gekennzeichnet. Auf dieser Übersicht hier listen wir noch einmal die Beiträge auf, in denen Korrekturen vorgenommen wurden. Die Korrekturen werden für die Zeit der Verweildauer der Artikel chronologisch aufgeführt. Buchstabendreher, Tippfehler und Versprecher werden hier allerdings nicht berücksichtigt.

Deutsche Radio Philharmonie

Zur Webseite der Deutschen Radio Philharmonie

Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern ist eine Gemeinschaftseinrichtung des Saarländischen Rundfunks (SR) und des Südwestrundfunks (SWR). Hier geht es zur Webseite der DRP.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja