📣 𝗕𝗚𝗛-𝗨𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹 𝘃𝗼𝗺 𝟭𝟮.𝟬𝟲.𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗞𝗹𝗮𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝗳𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝘀𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻! Das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofs hat deutlich gemacht: 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗻𝗴𝗲𝗯𝗼𝘁𝗲 𝗳𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗙𝗲𝗿𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇 (𝗙𝗲𝗿𝗻𝗨𝗦𝗚) – und damit unter die 𝗭𝘂𝗹𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝗙𝗨. ❓ Sie bieten Online-Coachings, E-Learning-Programme oder hybride Weiterbildungen an? ❓ Sie sind sich unsicher, ob Ihr Angebot nun zulassungspflichtig ist? Dann sollten Sie unser 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝘀 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘄𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿 nicht verpassen: 🎯 „𝗥𝗲𝗰𝗵𝘁𝘀𝗸𝗼𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗿 𝗙𝗲𝗿𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 – 𝗜𝗵𝗿 𝗪𝗲𝗴 𝘇𝘂𝗿 𝗭𝗙𝗨-𝗭𝘂𝗹𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴“ 🗓️ Donnerstag, 28. August 2025 🕚 11:00 – 12:30 Uhr 📍 Online | Veranstalter: Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. Was Sie erwartet: ✅ Überblick über den gesamten Zulassungsprozess nach dem FernUSG ✅ Konkrete Anforderungen und notwendige Unterlagen ✅ Typische Stolperfallen – und wie Sie sie vermeiden ✅ Unterstützungsangebote des Verbands für Bildungsanbieter 🔍 Für alle, die ein zulassungspflichtiges Fernunterrichtsangebot 𝗽𝗹𝗮𝗻𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀 𝘂𝗺𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻 – und jetzt rechtssicher aufgestellt sein wollen. 📌 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘇 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻 & 𝗶𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻: https://lnkd.in/dzXh9pxG #Fernunterricht #ZFU #FernUSG #Webinar #DigitaleBildung #BGHUrteil #Zulassungspflicht #OnlineCoaching #Weiterbildung #Fernstudienanbieter #Bildungsrecht #Compliance #Elearning #Onlinelernen #Rechtssicherheit
About us
Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. - BLDUNG. DIGITAL. VERNETZT. … diese drei Worte sind weit mehr als nur ein Claim für unseren Verband. Sie stehen für das Schaffen und Wirken unseres Experten-Netzwerks für Fernunterricht, Fernstudium und E-Learning. Der Bundesverband der Fernstudienanbieter ist im November 2020 aus dem Forum DistancE-Learning hervorgegangen. Mediengestütztes und tutoriell betreutes Lernen ist das verbindende Element unserer Mitglieder – alles erfahrene Experten für lebens- und berufsbegleitende Lernformen. Der Verband stärkt als gemeinsame Gesprächs- und Aktionsplattform die Verbindung von traditionellem Fernlernen und Technologie gestütztem E-Learning. Wir nennen diese flexible Lernform mit modernem Medienmix „DistancE-Learning“: Lernen an jedem Ort, zu jeder Zeit – das ist selbstbestimmtes Lernen, abgestimmt auf die eigene Lebensplanung, optimal vereinbar mit Beruf und Familie. Die Attraktivität und Akzeptanz dieser Lernmethode steigt seit Jahren, das belegen die Zuwächse bei Anbietern, Kursangeboten und Teilnehmern. Dabei wird das Potenzial von DistancE-Learning hierzulande noch nicht annähernd ausgeschöpft, im internationalen Vergleich liegt Deutschland noch deutlich zurück. Gleichzeitig erkennen Politiker und Entscheider aus der Wirtschaft zunehmend die Notwendigkeit des Lebenslangen Lernens als zentrales Element von Standortentwicklung und Zukunftssicherung. Der Bundesverband der Fernstudienanbieter engagiert sich für die Etablierung von innovativen Lernkonzepten, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden. Als Experten für mediengestütztes und tutoriell betreutes Lernen sind wir der erste Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Wir bündeln die vielfältigen Aktivitäten einer zukunftsorientierten Wachstumsbranche und stärken deren Position durch eine engagierte Öffentlichkeitsarbeit. Als Fachverband unterstützen wir nachhaltig die Etablierung einer lernenden Gesellschaft.
- Website
-
https://www.fernstudienanbieter.de/
External link for Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.
- Industry
- E-Learning Providers
- Company size
- 2-10 employees
- Headquarters
- Berlin
- Type
- Educational
- Founded
- 1969
Locations
-
Primary
Rosenstr. 2
Berlin, 10178, DE
Employees at Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.
-
Anja C. Wagner
Dr. rer. pol. | Educational Transformer | Mover & Shaker, Speaker & Chief Forward Thinker
-
Jens Greefe
Director of Studies / Pädagogischer Leiter
-
Helge Beckmann
Geschäftsführer bei OfG / Online-Schule für Gestaltung
-
Daniela Lobitz
Geschäftsstellenleitung & Pressesprecherin Bundesverband der Fernstudienanbieter
Updates
-
📅 𝗦𝗰𝗵𝗼𝗻 𝗮𝗻𝗴𝗲𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝘁? Unser 𝗄𝗈𝗌𝗍𝖾𝗇𝖿𝗋𝖾𝗂𝖾𝗌 𝖫𝗂𝗏𝖾-𝖶𝖾𝖻𝗂𝗇𝖺𝗋 zur Einordnung des aktuellen 𝗕𝗚𝗛-𝗨𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝘀 rückt näher – und die Plätze füllen sich! 🎓 𝗙ü𝗿 𝘄𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗲𝗱𝗮𝗰𝗵𝘁? Für alle, die digitale Bildungsangebote machen – von Online-Coachings über E-Learning bis zu Live-Webinaren – und sich nun fragen: ❓𝗕𝗶𝗻 𝗶𝗰𝗵 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘇𝘂𝗹𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴? ❓𝗪𝗮𝘀 𝗴𝗲𝗻𝗮𝘂 𝗯𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝗲𝘁 „𝗿ä𝘂𝗺𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗧𝗿𝗲𝗻𝗻𝘂𝗻𝗴“ 𝗹𝗮𝘂𝘁 𝗕𝗚𝗛? ❓𝗠𝘂𝘀𝘀 𝗶𝗰𝗵 𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻 – 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗷𝗮, 𝘄𝗶𝗲? In unserer kompakten „𝗙𝗶𝗿𝘀𝘁 𝗦𝘁𝗲𝗽“-𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 gibt es Antworten – fundiert, verständlich und praxisnah. 🗣️ 𝗟𝗶𝘃𝗲 𝗺𝗶𝘁 Merle Losem, Vizepräsidentin des Bundesverbands der Fernstudienanbieter, und Günter Müller, FMR Rechtsanwälte 📍 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲 | 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟭𝟰. 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟱 | 𝟭𝟭:𝟬𝟬 - 𝟭𝟮:𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿 🧭 Holen Sie sich Orientierung und Klarheit – damit Sie rechtssicher und zukunftsfähig aufgestellt sind. 🔗 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 & 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘇 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻: https://lnkd.in/d_cdfpRJ 🔜 𝗦𝗰𝗵𝗼𝗻 𝘃𝗼𝗿𝗴𝗲𝗺𝗲𝗿𝗸𝘁? Am 28. August 2025 um 11:00 Uhr geht's weiter mit unserem 𝗻ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘄𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿: „𝗥𝗲𝗰𝗵𝘁𝘀𝗸𝗼𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗿 𝗙𝗲𝗿𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 – 𝗜𝗵𝗿 𝗪𝗲𝗴 𝘇𝘂𝗿 𝗭𝗙𝗨-𝗭𝘂𝗹𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴“ ✅ Unser Ziel: Ihnen Sicherheit im Verfahren geben, Transparenz schaffen – und zeigen, wie der Verband Sie konkret unterstützen kann. 🔗 𝗔𝘂𝗰𝗵 𝗵𝗶𝗲𝗿 𝗴𝗶𝗹𝘁: 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 & 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘇 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻: https://lnkd.in/dzXh9pxG #Reminder #Webinar #Fernunterricht #FernUSG #BGHUrteil #DigitaleBildung #ZFU #OnlineTraining #Fernstudienanbieter #Coaching #Weiterbildung
-
-
⏰ 𝗟𝗮𝘀𝘁 𝗖𝗮𝗹𝗹: 𝗡𝘂𝗿 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗯𝗶𝘀 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 𝗮𝗯𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲𝗻! 🗳️ Wer wird Tutor:in des Jahres 2026? Die Entscheidung naht! 📣 Die Fakten bisher: 🔢 𝟭𝟮𝟬 𝗲𝗻𝗴𝗮𝗴𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗧𝘂𝘁𝗼𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 sind im Rennen 🗳️ mehr als 𝟰.𝟱𝟬𝟬 𝗦𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲𝗻 wurden bereits abgegeben ✅ 𝟭𝟱 𝗧𝘂𝘁𝗼𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 haben die wichtige 75-Stimmen-Hürde überschritten – und sind damit in der finalen Auswertung dabei! 👉 𝗗𝘂 𝗵𝗮𝘀𝘁 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗯𝗶𝘀 𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗲ß𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 (𝟳.𝟴.𝟮𝟬𝟮𝟱) 𝗭𝗲𝗶𝘁, 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲 𝗮𝗯𝘇𝘂𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲:𝗻 𝗽𝗲𝗿𝘀ö𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲:𝗻 𝗟𝗲𝗿𝗻𝗵𝗲𝗹𝗱:𝗶𝗻 𝘇𝘂 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗻! 💡 Bewertet wird nicht nur 𝘰𝘣, sondern 𝘸𝘪𝘦 𝘨𝘶𝘵 die Tutor:innen in folgenden Kategorien performen: 🌟 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗲𝗻𝘇 🌟 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 & 𝗘𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁 🌟 𝗠𝗼𝘁𝗶𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 & 𝗘𝗻𝗴𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 🏁 Noch ist alles offen. Auch eine einzige Stimme kann den Unterschied machen! 🎯 Jetzt abstimmen und Wertschätzung zeigen: https://lnkd.in/dex8aHCA Der/die Tutor:in des Jahres ist ein Studienpreis-Projekt des Verbandes in Kooperation mit Fernstudium Direkt 🤝 #TutorDesJahres #LetzteChance #VotingEndspurt #Fernstudium #Fernunterricht #OnlineLehre #BildungMitHerz #EngagementZählt #Studienpreis2026 #Fernstudienpreis #DankeSagen AKAD University APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft BTB-Bildungswerk für therapeutische Berufe Sparkassenakademie NRW Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften - DHAW DIPLOMA Hochschule RPTU Fernstudium EBZ Akademie eLearning Academy Hochschule Fresenius IHK-Akademie Koblenz e.V. IU Internationale Hochschule OfG / Online-Schule für Gestaltung Mr.Volume GmbH PFH Private Hochschule Göttingen SRH Fernhochschule - The Mobile University trainr.
-
📌 𝗕𝗚𝗛-𝗨𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹: 𝗪𝗲𝗿 𝘇𝘂𝗹𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝗶𝘀𝘁, 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻 – 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗱𝗶𝗲 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲 𝗻𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻! Das aktuelle 𝗕𝗚𝗛-𝗨𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹 𝘃𝗼𝗺 𝟭𝟮.𝟬𝟲.𝟮𝟬𝟮𝟱 hat deutlich gemacht: Viele digitale Bildungsangebote erfüllen die Voraussetzungen für eine Zulassungspflicht nach dem FernUSG. 👉 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗸𝗹𝗮𝗿𝗲 𝗘𝗺𝗽𝗳𝗲𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗻 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻𝗲 𝗔𝗻𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝗿: 𝗕𝗲𝗮𝗻𝘁𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗭𝗙𝗨-𝗭𝘂𝗹𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴! Denn neben der rechtlichen Absicherung bietet sie Ihnen handfeste Vorteile: ✅ 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁𝘀𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴: Die ZFU prüft nicht nur Formalien, sondern auch das pädagogische Konzept – ein echter Mehrwert für Ihre Angebotsentwicklung. ✅ 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝘀𝘀𝗶𝗲𝗴𝗲𝗹: Die ZFU-Zulassung schafft Transparenz und Vertrauen – bei Teilnehmer:innen, Kooperationspartnern und Institutionen. ✅ 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴-𝗕𝗼𝗼𝘀𝘁𝗲𝗿: Das Zulassungssiegel ist ein starkes Argument in der Kundenkommunikation. ✅ 𝗦𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝘃𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲: Zugelassene Angebote können unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuerbefreiung profitieren. 🤝 Als Verband unterstützen wir Sie auf diesem Weg – mit Beratung, Erfahrung und regelmäßigen 𝗪𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿𝗲𝗻 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 𝗱𝗮𝘀 𝗭𝘂𝗹𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝘃𝗲𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻. 🧭 Sie wissen noch nicht, ob Ihre Angebote durch das Urteil unter die Zulassungspflicht fallen? In unserem nächsten Webinar „𝗙𝗲𝗿𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁? – 𝗪𝗮𝘀 𝗱𝗮𝘀 𝗕𝗚𝗛-𝗨𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗳ü𝗿 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗻𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝗿 𝗯𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝗲𝘁“ (14. August, 11 Uhr) helfen wir Ihnen gern bei der Orientierung. 📅 Jetzt informieren und anmelden: https://lnkd.in/d_cdfpRJ #BGHUrteil #FernUSG #ZFU #Fernunterricht #Zulassung #DigitaleBildung #Bildungsanbieter #Fernstudienanbieter #Qualitätssicherung #Umsatzsteuerbefreiung #Marketingvorteil #Webinar #Fernlernen
-
-
📣𝗦𝗶𝗲 𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝗻 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗖𝗼𝗮𝗰𝗵𝗶𝗻𝗴𝘀, 𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴𝘀 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗘-𝗟𝗲𝗮𝗿𝗻𝗶𝗻𝗴 𝗮𝗻 – 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝘂𝗻𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿, 𝗼𝗯 𝗜𝗵𝗿 𝗔𝗻𝗴𝗲𝗯𝗼𝘁 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘇𝘂𝗹𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝗶𝘀𝘁? Das aktuelle 𝗕𝗚𝗛-𝗨𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹 𝘃𝗼𝗺 𝟭𝟮.𝟬𝟲.𝟮𝟬𝟮𝟱 hat in der Branche für viele Fragen gesorgt – insbesondere zum Thema „𝗿ä𝘂𝗺𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗧𝗿𝗲𝗻𝗻𝘂𝗻𝗴“ im Fernunterricht. Was gilt jetzt für aufgezeichnete Live-Calls? Müssen Programme neu bewertet werden? Und wer ist betroffen? 🎓𝗪𝗶𝗿 𝗵𝗲𝗹𝗳𝗲𝗻 𝗜𝗵𝗻𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 – 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗸𝗼𝗺𝗽𝗮𝗸𝘁𝗲𝗻 „𝗙𝗶𝗿𝘀𝘁 𝗦𝘁𝗲𝗽“-𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗔𝗻𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗲. 🗓️ 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻: Donnerstag, 14. August 2025 🕐 𝗨𝗵𝗿𝘇𝗲𝗶𝘁: 11:00 bis 12:30 Uhr 📍 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲 – 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶, 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗺𝗶𝘁 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 🔎 𝗗𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗦𝗶𝗲: 𝗘𝗶𝗻𝗼𝗿𝗱𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗕𝗚𝗛-𝗨𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝘀: Was wurde entschieden – und was nicht? 𝗭𝘂𝗹𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁?: Wie erkenne ich, ob mein Angebot betroffen ist? 𝗛𝗮𝗻𝗱𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝗲𝗱𝗮𝗿𝗳: Welche Schritte sind jetzt sinnvoll oder notwendig? 💬 Seien Sie dabei, wenn Merle Losem, Vizepräsidentin des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter und Verbandsanwalt Günter Müller (FMR Rechtsanwälte), das BGH-Urteil für Sie einordnen. 🎯 Unser Ziel: Orientierung bieten und Klarheit schaffen – damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. 👉 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘇 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻: https://lnkd.in/d_cdfpRJ 🧩 𝗪𝗶𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗮𝗻 𝗜𝗵𝗿𝗲𝗿 𝗦𝗲𝗶𝘁𝗲 – 𝗮𝘂𝗰𝗵 ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗪𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿 𝗵𝗶𝗻𝗮𝘂𝘀. #Fernunterricht #ZFU #OnlineCoaching #BGHUrteil #DigitaleBildung #FernUSG #Bildungsanbieter #Webinar #Weiterbildung #Fernstudienanbieter
-
-
📢 𝗕𝗚𝗛-𝗨𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹 𝘇𝘂𝗺 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮 𝗙𝗲𝗿𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁: 𝗪𝗮𝗻𝗻 𝗟𝗶𝘃𝗲-𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗮𝘀𝘆𝗻𝗰𝗵𝗿𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀𝗮𝗻𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 Was bedeutet eigentlich „räumliche Trennung“ im digitalen Zeitalter? Diese zentrale Voraussetzung aus § 1 Abs. 1 FernUSG hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil genauer beleuchtet – mit wichtigen Auswirkungen für Anbieter digitaler Bildungsformate. Im Fokus stand ein Online-Mentoring-Programm, das ausschließlich virtuell ablief – per Video, E-Learning-Plattform und E-Mail. Obwohl es auch 𝗟𝗶𝘃𝗲-𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗠𝗲𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴𝘀 gab, wurden diese 𝗮𝘂𝗳𝗴𝗲𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝗲𝘁 und konnten 𝘇𝗲𝗶𝘁𝘃𝗲𝗿𝘀𝗲𝘁𝘇𝘁 abgerufen werden. 🔍 𝗗𝗲𝗿 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗣𝘂𝗻𝗸𝘁: Der BGH sah hierin keine rein synchrone Durchführung, sondern einen überwiegend 𝗮𝘀𝘆𝗻𝗰𝗵𝗿𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗖𝗵𝗮𝗿𝗮𝗸𝘁𝗲𝗿 – und damit die geforderte „räumliche Trennung“. Fazit: Auch 𝗟𝗶𝘃𝗲-𝗖𝗮𝗹𝗹𝘀 können zum Fernunterricht zählen, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝘀𝗶𝗲 𝗮𝘂𝗳𝗴𝗲𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝗲𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 und Teilnehmer nicht in Echtzeit teilnehmen müssen. 🛑 Offen bleibt hingegen: Zählt reiner 𝗟𝗶𝘃𝗲-𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗔𝘂𝗳𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 als „räumlich getrennt“? Diese Frage ließ der BGH unbeantwortet. ✅ Nach derzeitigem Stand gilt: 𝗭𝘂𝗹𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴: Programme mit Video-Lektionen, abrufbaren Inhalten, Selbstlernphasen. 𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘇𝘂𝗹𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴: Rein synchrone, präsenzäquivalente Online-Trainings ohne Aufzeichnungen. 📌 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗧𝗶𝗽𝗽: Wer mit Online-Coachings, Webinaren oder E-Learning-Angeboten arbeitet, sollte genau prüfen, ob eine Fernunterrichtszulassung erforderlich ist. 💬 𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝘂𝗻𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿, 𝗼𝗯 𝗜𝗵𝗿 𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝘇𝘂𝗹𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝗶𝘀𝘁? 👉 Der Bundesverband der Fernstudienanbieter unterstützt Sie gerne bei der Einordnung und dem Zulassungsverfahren – 𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝗻! #Fernunterricht #FernUSG #BGHUrteil #OnlineCoaching #Elearning #ZFU #DigitaleBildung #Zulassung #Fernstudienanbieter #Rechtsprechung
-
-
🚨 𝗘𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴: 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗯𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲:𝗻 𝗧𝘂𝘁𝗼𝗿:𝗶𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟲! 🗳️ Schon rund 4.000 Stimmen wurden abgegeben – und elf Tutor:innen haben die wichtige Hürde von 75 Bewertungen bereits geschafft, um in die finale Auswertung zu gelangen. 🔥 𝗔𝗯𝗲𝗿: 𝗗𝗮 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗺𝗲𝗵𝗿! 💪 Jede Stimme zählt – und kann den entscheidenden Unterschied machen. Unterstütze die Tutor:innen, die dich motiviert, unterstützt und inspiriert haben! 💡𝗦𝗼 𝗴𝗲𝗵𝘁'𝘀: ✅ Stimme abgeben ✅ 3 Kategorien bewerten (Kompetenz, Unterstützung, Motivation) ✅ Lieblings-Tutor:in in die Top-Ränge bringen 🏆 𝗡𝗼𝗰𝗵 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗯𝗴𝗲𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝘁? 𝗗𝗮𝗻𝗻 𝘄𝗶𝗿𝗱’𝘀 𝗭𝗲𝗶𝘁 👉 https://lnkd.in/dNKuvYQq Noch bis zum 7. August freuen wir uns auf eure Stimmen! #TutorDesJahres #VotingReminder #Fernstudium #Fernlernen #Bildung2026 #EngagementZählt #Studienpreis #OnlineLernen #DankeSagen #sogehtBildungheute Der/die "Tutor:in des Jahres" ist ein gemeinsamen Projekt des Verbandes in Zusammenarbeit mit Fernstudium Direkt 🤝
-
-
𝗕𝗚𝗛 𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝗳𝘁 𝗞𝗹𝗮𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝘁ä𝗿𝗸𝘁 𝗩𝗲𝗿𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇: 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗖𝗼𝗮𝗰𝗵𝗶𝗻𝗴𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗙𝗲𝗿𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 – 𝘂𝗻𝗱 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗭𝘂𝗹𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴. 𝗪𝗮𝘀 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘇𝘂 𝘁𝘂𝗻 𝗶𝘀𝘁… ❗𝗕𝗚𝗛-𝗨𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹 𝘇𝘂𝗿 𝗭𝘂𝗹𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗖𝗼𝗮𝗰𝗵𝗶𝗻𝗴: Der Bundesgerichtshof hat am 12.06.2025 entschieden: Strukturierte, standardisierte Online-Kurse zur Wissensvermittlung fallen unter das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) – und sind nichtig, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Zulassung fehlt. Das gilt selbst dann, wenn Teilnehmende bereits gezahlt, teilgenommen oder auf ihr Widerrufsrecht verzichtet haben. Ein wichtiges Signal für Qualität und Rechtsklarheit in der Weiterbildungsbranche! 🔎 𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 (𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁) 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻? Dieses Urteil betrifft keine individuellen Coachings im klassischen Sinne. Es geht um Programme mit vordefinierten Lernzielen, festen Curricula und überwiegend asynchronen Online-Inhalten – also Trainings, die als "Coaching" vermarktet werden, aber de facto strukturierte Lehre darstellen. Persönliche 1:1-Sitzungen ändern daran nichts, wenn sie nur begleitend stattfinden. 👉 𝗥𝗲𝗶𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲: 𝗴𝗿öß𝗲𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗱𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻. Das FernUSG schützt nicht nur Verbraucher, sondern auch Selbstständige und Unternehmen. Wer also Online-Kurse für Gründer:innen, Freelancer oder KMU anbietet, muss prüfen: Handelt es sich rechtlich um Fernunterricht? Wenn ja, ist eine behördliche Zulassung Pflicht. ❗𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗽𝗿ü𝗳𝗲𝗻, 𝗯𝗲𝘃𝗼𝗿 𝗲𝘀 𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗿𝗱. Anbieter sollten ihr Angebot genau analysieren: Sind Inhalte standardisiert? Gibt es Lernziele, Lehrvideos, Tests, aufgezeichnete Sessions? Dann ist Vorsicht geboten. Wer ohne Zulassung arbeitet, riskiert Rückforderungen, Abmahnungen – und Imageschäden. Neue Anbieter sollten sich unbedingt vor dem Start beraten lassen. 👉 𝗗𝗲𝗿 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝘃𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗲𝗿𝗻𝘀𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗻𝗮𝗻𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝗿 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝘁. Als Stimme der Branche beraten wir Bildungsträger, Coaches und neue Anbieter rund um die Anforderungen des FernUSG, den Zulassungsprozess und eine qualitätsgesicherte Umsetzung. Bei uns finden Sie Expertise, Netzwerk und Orientierung in einem sich wandelnden Markt. 📍 Mehr Infos: www.fernstudienanbieter.de #Fernunterricht #BGHUrteil #OnlineCoaching #Weiterbildung #FernUSG #Bildungsrecht #CoachingBusiness #QualitätInDerBildung #Fernstudium #LernenOnline #Bildungsanbieter #Rechtssicherheit #Fernstudienanbieter
-
-
🎉 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝘂𝘀𝘀 𝗳ü𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗩𝗼𝘁𝗶𝗻𝗴: "𝗧𝘂𝘁𝗼𝗿:𝗶𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟲"! 🏆 Mit unglaublichen 120 nominierten Tutor:innen geht heute das große Voting los – und gleich zu Beginn steht auch schon unsere erste Gewinnerin fest: Mit 46 Nominierten ist die IU Internationale Hochschule unser Nominierungschampion 2026! 𝗪𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗧𝗶𝘁𝗲𝗹 𝗴𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻, 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝘁 𝗜𝗛𝗥! 📢 So funktioniert das Voting: Jede Stimme zählt – aber nicht nur quantitativ, sondern vor allem qualitativ: Bewertet wird in 3 Kategorien – mit je 1 bis 5 Sternen: 🔍 Fachliche Kompetenz & Verständlichkeit 📞 Unterstützung & Erreichbarkeit 🔥 Motivation & Engagement 🔗 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗸𝗮𝗻𝗻𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁 𝗮𝗯𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲𝗻: https://lnkd.in/d8hk7M_G 𝗨𝗻𝗱 𝗵𝗶𝗲𝗿 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗲𝗶𝗻𝗲 Ü𝗯𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿 𝘁𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗧𝘂𝘁𝗼𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻: https://lnkd.in/dNKuvYQq #TutorDesJahres #Fernstudium #Fernlernen #Wertschätzung #LernenMitHerz #Auszeichnung #Fernstudienpreis #OnlineLehre #EngagementFeiern
Jetzt abstimmen: Die Voting-Phase läuft! ⭐🏆 Bis zum 07.08.2025 kannst du für deinen Lieblings-Tutor oder deine Lieblings-Tutorin beim Voting zum „Tutor:in des Jahres 2026“ abstimmen! 🎉 Schon heute gratulieren wir der IU Internationale Hochschule zum Titel "Nominierungschampion 2026" - Herzlichen Glückwunsch! Gemeinsam mit dem Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. sucht Fernstudium Direkt auch dieses Jahr wieder besondere Persönlichkeiten, die ihre Fernstudierende mit viel Engagement begleiten. 🤝 📅 Gewinnerbekanntgabe am 11.09.2025 🗳️ Jetzt auf unserer Website abstimmen!
-
🚀 𝗪𝗶𝗹𝗹𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗩𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱: 𝗙𝘂𝘅𝗮𝗺! Das Berliner EdTech-Startup Fuxam hat sich einer klaren Mission verschrieben: Die Digitalisierung des Bildungswesens – mit Fokus auf Hochschul- und Weiterbildung. Mit ihrer innovativen Plattform FuxamOS schafft das Unternehmen ein ganzheitliches digitales Lernerlebnis. Von der Lernplanung über die Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden bis hin zur Zertifikatsvergabe – alles in einem System. 📚 Das Ziel: Bildung neu denken und ins digitale Zeitalter führen. Wir freuen uns sehr, Fuxam als neues Mitglied in unserer Fachgruppe unserer Dienstleister begrüßen zu dürfen – und auf den Austausch und die Zusammenarbeit! 👉 Mehr über Fuxam: www.fuxam.de #EdTech #DigitalEducation #Mitgliedernews #wirwachsen #gemeinsamstark #Netzwerk #Innovation #LernenDerZukunft
-