Steigerung der Küchenleistung in Eigenregie

Steigerung der Küchenleistung in Eigenregie

Verpflegungsmanager sind Schlüssel für Effizienz und Qualität

Die Führung der Küche und Verpflegung in Eigenregie bietet für viele Einrichtungen zahlreiche Vorteile. Wer über die notwendigen Ressourcen verfügt – bei Räumlichkeiten, technischer Ausstattung oder qualifiziertem Personal – kann auf diese Weise eine umfassende Kontrolle über Qualität, Speiseplan und die Abläufe in der Küche sicherstellen. Diese Form der Eigenverantwortung ermöglicht es, die internen Prozesse kontinuierlich zu optimieren und sich weiterzuentwickeln, um die gesetzten Ziele effizient zu erreichen. Gleichzeitig bietet die Eigenregie die Möglichkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und das Angebot genau auf die Bedürfnisse der Tischgäste abzustimmen.

ABConcepts unterstützt diese Einrichtungen mit einem umfassenden Verpflegungsmanagement-Konzept, das die Qualität und Effizienz der Küchenprozesse verbessert. Das Unternehmen stellt Verpflegungsmanager zur Verfügung, die ausschließlich für eine Einrichtung tätig sind und in enger Abstimmung mit dem Team des Auftraggebers die operative Leitung der Küche übernehmen.

Durch die Kombination von externem Know-how und interner Kontrolle können Einrichtungen nicht nur ihre Selbstständigkeit voll ausschöpfen, sondern auch von den neuesten Trends und Technologien in der Gastronomie profitieren.

Bei vielen Prozessveränderungen muss das Rad nicht neu erfunden werden. Die Verpflegungsmanager von ABConcepts greifen auf konkrete Erfahrungen zurück, die das Unternehmen in über 20 Einrichtungen gesammelt hat, die ihre Küchen in Eigenregie betreiben. ABConcepts bietet einen Baukasten von Werkzeugen zur Verbesserung der Küchenleistung. Dazu zählt IT-Unterstützung, wie etwa eine Rezeptur, bei der Menüplanung und Speiseplangestaltung, sowie der Nährwertberechnung.

Diese Tools bieten zum Beispiel automatische Kennzeichnungen von Zusatzstoffen und Allergenen sowie eine effiziente Vor- und Nachkalkulation. Hinzu können sie auf eine effiziente und gebündelte, IT-gestützte Einkaufsorganisation zurückgreifen, die optimale Konditionen bietet.

Mit diesem Konzept erhalten Kunden individuelle Lösungen für ihre spezifischen Herausforderungen. Sie können alle bewährten Systemlösungen für ihren Betrieb nutzen, ihre wirtschaftliche Leistung steigern, ein hohes Maß an Flexibilität ermöglichen und ihr Team erfolgreich durch den Veränderungsprozess führen.

Die Verpflegungsmanager von ABConcepts sind zum Teil jahrzehntelang für die Kunden tätig, stehen aber auch kurzfristig für die Rückführung der Küche in Eigenregie auf allen Ebenen zur Verfügung.

10 Gründe für den Einsatz eines Verpflegungsmanagers von ABConcepts

  1. Operative Verantwortung: Übernahme der gesamten Küchenführung und gemeinsame Umsetzung der definierten Ziele mit dem Team des Auftraggebers.

  2. Professionelles Küchenmanagement: Beratung und Impulse zur Optimierung der bestehenden Struktur und Prozesse.

  3. Zugriff auf Fachkompetenz: Nutzen von konkreten Erfahrungen aus über 20 selbständig geführten Küchen.

  4. IT-gestützte Prozessoptimierung: Einsatz von Webtools für effizienten Einkauf, Personaleinsatz, Speisenplanung und Kalkulation.

  5. Etablierte Ernährungskonzepte: Gesunde und nachhaltige Verpflegung durch festgelegte Rezepturen mit CO2-Äquivalenten, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Einrichtung und der Tischgäste.

  6. Transparenz und Kostenkontrolle: Durchgängige Überwachung von Qualität, Speiseplänen und Prozessen mit voller Kostentransparenz durch den Einsatz digitaler Tools.

  7. Effiziente Einkaufsorganisation: Direkte Lebensmittelbestellung aus den generierten Speiseplänen zu optimierten Konditionen.

  8. Flexibilität: Hohe Anpassungsfähigkeit an Veränderungen und spezielle Bedürfnisse zur Sicherstellung einer dynamischen Betriebsführung.

  9. Wettbewerbsfähigkeit: Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Sicherung der Konkurrenzfähigkeit durch strategische Planung und Einsatz moderner Verpflegungskonzepte.

  10. Unterstützung bei der Übernahme in Eigenregie: Umfassende Begleitung und Beratung bei der Rückführung des Küchenbetriebs in die Eigenverwaltung zur Förderung einer reibungslosen Transition und langfristigen Selbstständigkeit.

 

 

To view or add a comment, sign in

Others also viewed

Explore topics