Bitte beachten Sie:

+++ Aufgrund einer Veranstaltung kann die Weintour von Samstag, 06.09 bis Sonntag, 07.09.2025 nicht von der Haltestelle Mercedes-Benz-Museum starten. Stattdessen wird der Ersatzhalt Mercedes-Benz-Welt am Kreisverkehr angefahren. Ebenso wird die Blaue Tour am Freitag, 05.09. und Samstag, 06.09.2025 die Haltestelle Mercedes-Benz-Welt anfahren, anstelle des Mercedes-Benz-Museums. Am Sonntag, 07.09.2025 wird die Blaue Tour den Ersatzhalt Neckarpark (Stadion) nutzen, anstelle des Mercedes-Benz-Museums. +++

+++ Aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen der Stadt Stuttgart während des Weindorfs kann die Stuttgart Citytour die Haltestelle Schlossplatz vom 21. August bis 06. September 2025 nicht direkt anfahren. Die Citytour nutzt in diesem Zeitraum den Ersatzhalt Charlottenplatz Pos. 1. +++

+++ Von Montag, 28. Juli 2025 bis voraussichtlich Samstag, 13. September 2025, kann unser Citytour Bus nicht die Brikenwaldstrasse fahren, Grund dafür sind Bauarbeiten in der Birkenwaldstraße. Unser Bus kommt dann nicht am Chinesischen Garten vorbei. Unser Bus fährt vom Killesberg die Robert-Mayer-Strasse, Türlenstrasse, Heilbronner Strasse, Kriegsbergstrasse und biegt dann rechts in die Holzgartenstrasse zu unserem Stopp Lindenmuseum. +++

+++ Aufgrund eines großen Radsportfestivals und damit verbundenen Streckensperrungen, werden am Sonntag, 14.09.2025 keine Citytouren fahren können. Sowohl die Blaue, die Grüne als auch die Weintour entfallen an diesem Tag! +++
 

Reguläre Fahrtzeiten der Citytour Stuttgart:
Blaue Tour: Montag–Sonntag und Feiertage, jeweils stündlich von 10–17 Uhr
Grüne Tour: Freitag, Samstag, Sonntag & Feiertage, 11.00 | 12.20 | 14.00 | 15.20 | 16.40 Uhr
Weintour: Samstag, Sonntag & Feiertage, 10.50 | 11.50 | 12.50 | 13.50 | 14.50 | 15.50 | 16.50 Uhr

Stuttgart Citytour, © Stuttgart-Marketing GmbH, Pierre Polak

Hop-on Hop-off Bustouren

Entdecken Sie mit uns die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Stuttgarts – und steigen Sie aus und wieder zu, wie es Ihnen gefällt. Jedes Hop-on Hop-off-Ticket gilt 24 Stunden – und lässt Ihnen genügend Spielraum für individuelle Stadterkundungen.

Stuttgart Citytour, © Stuttgart-Marketing GmbH, Pierre Polak

Blaue Tour

Stuttgart Citytour: Grüne Tour, © Stuttgart-Marketing GmbH, Pierre Polak

Grü­ne Tour

Eine Luftaufnahme zeigt den roten Weintour-Bus der Stuttgarter Citytour, wie er auf einer asphaltierten Straße durch einen Weinberg fährt. Das Laub des Weins ist saftig grün und die Szene ist lichtdurchflutet. , © SMG, Thomas Niedermüller

Wein­tour

1-3 von 3
1-3 von 3 Inhalten

Streckenplan der Stuttgart Citytour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Wo ist mein Bus?

Tickets für die Stuttgart Citytour

FAQ Stuttgart Citytour

Tickets können bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei storniert werden.

Der Startpunkt der Stuttgart Citytour ist direkt gegenüber dem Hauptbahnhof (HBF) an der Einfahrt zur Tiefgarage am Schlossgarten (Schillerstraße 23). Der erste Bus fährt immer um 10 Uhr. Bitte entnehmen Sie die aktuellen Abfahrtszeiten unserer Homepage www.stuttgart-citytour.de. Ein Start ist aber auch an jeder Citytour-Haltestelle möglich.

Unsere Busse bieten bis zu 60 Sitzplätze und sind für Gruppenreisen privat buchbar. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Reservierung eines einzelnen Platzes nicht möglich ist.

Ja sehr gerne. Sie benötigen Kopfhörer mit einem kleinen Klinkenstecker, 3,5 mm.

Das Ticket ist bis 1 Jahr nach Kaufdatum gültig.

Tickets können an jedem Fahrtag und zu jeder Fahrtzeit eingelöst werden, auch wenn ein Datum auf dem Ticket aufgedruckt ist. Das Ticket wird direkt vor Ort entwertet und ist ab Fahrtantritt 24 Stunden gültig.

Das Ticket ist nach Fahrtantritt 24 Stunden gültig.

Die Tickets für die Stuttgart Citytour können Sie gegen Barzahlung sowie bargeldlose Bezahlung direkt im i-Punkt Stuttgart (Königstraße 1A), ab Frühsommer 2025 in der Tourist Information am Marktplatz oder gegen bargeldlose Bezahlung direkt im Bus erwerben.

Kinder unter 4 Jahren sind in Begleitung eines Erwachsenen frei. Kinder von 4 bis 14 Jahre bezahlen einen reduzierten Preis.

In unseren Citytour-Bussen befinden sich keine Toiletten. Toiletten finden Sie z.B. am Hauptbahnhof Stuttgart.

Im Bus ist Platz für einen Rollstuhl vorhanden, welcher die Mitfahrt möglich macht.

Sie können an jeder beliebigen Haltestelle der Stuttgart Citytour nach dem Hop on- / Hop off-Prinzip aus- und wieder einsteigen. Die jeweiligen Abfahrtszeiten finden Sie auf unserer Homepage www.stuttgart-citytour.de.

Das VVS-Ticket ermöglicht Ihnen nur die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, berechtigt aber nicht zur Fahrt mit der Stuttgart Citytour.

Die Eintritte für die Museen etc. an den verschiedenen Haltestellen sind nicht im Ticketpreis inkludiert. Ausnahme: Der Eintritt ins Weinbaumuseum ist bei Vorlage des gültigen Citytour-Tickets (Einzel oder Kombi) kostenfrei. Mit dem Weintour Ticket erhalten Sie 2 € Rabatt auf den Eintrittspreis im Mercedes-Benz Museum.

Leider können wir nicht für eine Mitnahme garantieren, da die Besucherzahlen je nach Jahreszeit, Ferienzeit etc. variiert. Wir bitten Sie daher, sich mindestens 15 Minuten vor Abfahrt an der Citytour-Bushaltestelle (Startpunkt Tourist Information i-Punkt, Königstr. 1A) einzufinden.

Auf der Citytour sind keine großen Hunde auf dem Oberdeck erlaubt. Hunde dürfen nicht auf dem Sitz sitzen und dürfen die Gänge nicht versperren.
Auf den öffentlichen Touren der Stuttgart-Marketing  dürfen keine Hunde mitgenommen werden.