Die feierliche Übergabe des Zertifikats fand am 21. Januar 2025 im Rahmen der CMT statt. Wiebke Pfitzmann und Julia Wichter vom Tourismuszweckverbands Moselregion Traben-Trarbach Kröv nahmen die Auszeichnung entgegen und betonten die Bedeutung dieses Meilensteins für die nachhaltige Entwicklung der Region.
Ein starkes Netzwerk für nachhaltigen Tourismus
Die Zertifizierung würdigt das umfassende Engagement der Moselregion für Umwelt- und Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und soziale Verantwortung. Zahlreiche Partnerbetriebe, darunter Winzer, Gastgeber und Hoteliers, tragen mit innovativen Konzepten zur nachhaltigen Positionierung der Destination bei.
„Die Zertifizierung als Nachhaltiges Reiseziel ist eine Bestätigung unserer gemeinsamen Anstrengungen, die Moselregion als verantwortungsbewusste und zukunftsfähige Tourismusdestination zu etablieren. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Verpflichtung gegenüber unserer einzigartigen Landschaft, unseren Gästen und der regionalen Wirtschaft“, erklärte Wiebke Pfitzmann, Geschäftsführerin des Tourismuszweckverbands.
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Mit der Zertifizierung stärkt die Moselregion ihre Attraktivität für Reisende, die Wert auf nachhaltige Erlebnisse legen. Die Verbindung aus traditionellem Weinanbau, regionaler Kulinarik, sanften Mobilitätsangeboten und ressourcenschonenden Unterkünften macht die Region zu einem Vorreiter im nachhaltigen Tourismus.
Blick in die Zukunft
Die Zertifizierung ist erst der Anfang: Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv setzt weiterhin auf nachhaltige Innovationen, engere Zusammenarbeit mit Partnerbetrieben und gezielte Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung bei Gästen und Einheimischen.
Mehr Informationen zur nachhaltigen Entwicklung der Region gibt es unter: www.moselregion.com/...