Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1027249

TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH Börsenstraße 7 26382 Wilhelmshaven, Deutschland http://tano.travel
Ansprechpartner:in Frau Brigitte Hainzer +49 4421 3596811

Der Juister Nationalpark-Ranger im Fokus – Aufgaben, Philosophie und mehr

Fokus auf das Thema „Strandungen“ – Ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit des Nationalpark-Rangers auf Juist

(lifePR) (Juist, )
Im neuesten Artikel des Juister Online-Magazins Seezeichen, der am 1. Juni erschien, wird der Juister Nationalpark-Ranger Markus Großewinkelmann vorgestellt. Der Artikel folgt dem monatlichen Thema des Magazins, das dieses Mal den Titel „Strandungen“ trägt. Passend dazu gibt der Artikel einen tiefen Einblick in die Aufgaben des Rangers und beleuchtet, wie die Arbeit des Rangers insbesondere bei Strandungen von Tieren und anderen Naturereignissen aussieht. Der Juister Ranger nimmt die Leser mit auf eine spannende Reise.

Das Thema des Monats: Strandungen und ihre Bedeutung für den Naturschutz
Das Thema „Strandungen“ beleuchtet im Seezeichen-Magazin unter anderem den wichtigen Aspekt des Umgangs mit Tieren, die nach einem Sturm angespült werden. Der Juister Nationalpark-Ranger ist dabei nicht nur derjenige, der die Strandungen dokumentiert, sondern auch der, der bei der Sicherstellung eines respektvollen und fachgerechten Umgangs mit den betroffenen Tieren und den Umständen vor Ort eine Schlüsselrolle spielt.

„Strandungen sind für uns ein Moment, in dem die Verletzlichkeit der Natur besonders deutlich wird. Unser Ziel ist es, bei solchen Ereignissen schnell und verantwortungsvoll zu handeln“, erklärt Markus Großewinkelmann. „Es geht nicht nur darum, Tieren zu helfen, sondern auch darum, die Besucher für die Bedeutung des Schutzes dieser einzigartigen Küstenlandschaft zu sensibilisieren.“

Die Aufgaben des Rangers – Vom Tierschutz bis zur Besucheraufklärung
Der Nationalpark-Ranger ist eine zentrale Figur im Schutz des Wattenmeeres und des gesamten Nationalparks. Zu seinen Aufgaben gehören nicht nur die Überwachung und Pflege von Naturschutzgebieten, sondern auch die Durchführung von Führungen und Exkursionen, bei denen er den Besuchern das ökologische Gleichgewicht des Wattenmeeres näherbringt. Ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit ist es, Menschen für den respektvollen Umgang mit der Natur zu sensibilisieren.

Der Juister Nationalpark-Ranger
Markus Großewinkelmann ist als Ranger im Nationalpark Wattenmeer tätig und bringt eine umfangreiche Ausbildung in Umweltwissenschaften sowie eine Leidenschaft für die Natur mit.

„Die Arbeit als Ranger ist für mich mehr als nur ein Job. Es ist eine Herzensangelegenheit, die Natur zu schützen und den Menschen zu vermitteln, wie wertvoll unser gemeinsames Erbe ist“, sagt Markus Großewinkelmann.

Zu den Aufgaben eines Nationalpark-Rangers gehört es auch, die Natur Natur sein zu lassen und menschliche Eingriffe zu vermeiden, wenn möglich.

Das Juister Online-Magazin Seezeichen
Das monatlich erscheinende Seezeichen-Magazin widmet sich pro Monat einem Thema rund um das Leben auf Juist. In der aktuellen Ausgabe steht das Thema „Strandungen“ im Fokus, das nicht nur das Naturschutzengagement auf Juist thematisiert, sondern auch zeigt, wie das Wattenmeer als Lebensraum durch die Arbeit des Rangers geschützt wird. Seezeichen bietet seinen Lesern jeden Monat spannende, informative und tiefgehende Geschichten über die Natur, Menschen und die Ereignisse, die Juist zu dem machen, was es ist.

Hier geht es zum Online-Magazin „Seezeichen“: https://seezeichen.juist.de/magazin/

Über Juist: 

Juist ist eine der sieben Ostfriesischen Inseln und ein wahres Naturparadies, das durch seine unberührte Schönheit und die Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer besticht. Die Insel ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, die hier die einzigartige Flora und Fauna des Wattenmeeres entdecken können.

Weitere Informationen zur Nordseeinsel Juist finden sich auf der Website juist.de: https://www.juist.de/

Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:

Julia Findeisen
Online Marketing und Kommunikation
Kurverwaltung Juist
Tel.: 04935 809 855
E-Mail: pr@juist.de

 

Website Promotion

Website Promotion

TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH

Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.