
Tierkadaver sind Hotspots der Artenvielfalt
Tierkadaver sind wahre Hotspots biologischer Artenvielfalt und Lebensgrundlage für eine Vielzahl von Organismen - von Ba…
Tierkadaver sind wahre Hotspots biologischer Artenvielfalt und Lebensgrundlage für eine Vielzahl von Organismen - von Ba…
Der NABU Brandenburg und die Bürgerinitiative „Gegenwind Altgaul“ freuen sich, dass der zwischen zwei wertvollen Natursc…
Am 25. April ist Internationaler Tag des Baumes. Bäume erbringen ökologische Höchstleistungen, nicht nur für Menschen, s…
Wie gehen wir mit Außenseitern um? Wie oft passiert es, dass man vermeintlich schwächere Menschen mit einer oft unbedach…
In Berlin sollen nach dem neuen Windenergie-Gesetz (WindBG) bis Ende 2027 0,25 Prozent der Landesfläche für Windenergiea…
Dramatisch zugespitzt seit dem letzten Jahrhundert hat sich in Hessen die Bestandssituation von Wiesenbrüterarten, die a…
Ab sofort sind im Nationalparkzentrum an der Thiemsburg die 87 Siegerbilder des Internationalen Naturfoto-Wettbewerbes „…
Natur geht immer, insbesondere die heimische. Das haben wir während der Pandemie gemerkt. Doch wenn sich an den Wochenen…
Mit Beschluss vom 12.03.2021 hat die 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Aachen dem Eilantrag des Umweltverbandes Natursch…
Ein weiterer Rotmilan ist am 03.11.2020 im Windpark Hellenthal-Rescheid ums Leben gekommen. Der Altvogel wurde von Natur…