
Neuer eurocom-Ratgeber zu Bedeutung und Verordnung der Intermittierenden pneumatischen Kompression (IPK)
Die Intermittierende pneumatische Kompression (IPK) ist neben dem medizinischen Kompressionsstrumpf und dem Kompressions…
Die Intermittierende pneumatische Kompression (IPK) ist neben dem medizinischen Kompressionsstrumpf und dem Kompressions…
Patienten akzeptieren medizinische Kompressionsstrümpfe (MKS) sehr gut. Ausschlaggebend dafür ist die hohe Zufriedenheit…
Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 10.000 Lymphödem-Patientinnen behandelt. Ihnen wurden aufgrund einer Brusttumo…
40 Ärzt:innen des Uniklinikums Leipzig zählen zu Deutschlands Top-Mediziner:innen und werden sowohl von Fachexperten als…
Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) haben Wissenschaftlerinnen und…
Vom 10. bis 13. Mai wird Leipzig zum ersten und größten Treffpunkt für die weltweite Hilfsmittelbranche in Präsenz nach…
Mit 300 Patienten im Jahr fing es an, heute sind es rund 1000: Seit einem Jahrzehnt besteht am Universitätsklinikum Leip…
Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersuchen derzeit Wissenscha…
Die medizinische Kompressionstherapie ist Basistherapie bei Venen- und Ödemerkrankungen. Darauf weist eurocom, die Herst…
Über verschiedene Ursachen von Fettansammlungen, über mögliche Therapien und Unterschiede bei der Bezahlung durch Kranke…