
CITES CoP19: Weltartenschutzkonferenz startet auf bisherigem Höhepunkt des Artensterbens
Vor CITES-Konferenz: WWF fordert besseren Schutz für tropische Baumarten, Meeresschildkröten, Tiger sowie Haie und Roche…
Vor CITES-Konferenz: WWF fordert besseren Schutz für tropische Baumarten, Meeresschildkröten, Tiger sowie Haie und Roche…
Am kommenden Montag beginnt die 19. Vertragsstaatenkonferenz (CoP) des Übereinkommens über den internationalen Handel m…
Das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES reguliert den internationalen Handel mit wilden Tier- und Pflanzenarten und i…
Neuer Bericht: Illegale Jagd und Handel mit Tigern und Tigerteilen wie Fellen und Knochen gefährden Bestand Behörden bes…
Die Artenschutzbehörden der EU haben ein Import- und Exportverbot für Makohaie aus dem Südatlantik beschlossen. Dies erg…
Das Land Brasilien will das Holz des Fernambukbaums in den Anhang I des UN-Artenschutzindexes aufnehmen lassen und damit…
Im November findet in Panama die nächste Konferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) statt. Dort entsc…
Der heute durch den IFAW (International Fund for Animal Welfare) veröffentliche Bericht „Supply and Demand: The EU’s rol…
Die Wilderei auf Elefanten in Afrika zeigt einen rückläufigen Trend. Zu diesem Schluss kommt eine des Washingtoner Arten…
„Was man nicht kennt, schützt man nicht“ – dieser Erfahrungswert gilt besonders für Reptilien und Amphibien. Fremdartige…