Projekt Ausbildungsbotschafter richtig gut angelaufen
Arbeit ist da, eigentlich viel zu viel. Was fehlt, das sind die Mitarbeiter. Immer schwieriger wird es, neue Kollegen zu…
Arbeit ist da, eigentlich viel zu viel. Was fehlt, das sind die Mitarbeiter. Immer schwieriger wird es, neue Kollegen zu…
Schule zu Ende und dann? Die Jugendarbeitslosenquote liegt aktuell bei 5,2 Prozent. Rund 321.600 Jugendliche stehen auf…
Das Fleischerhandwerk sieht sich derzeit mit betriebswirtschaftlichen Herausforderungen aufgrund von knappem Fachperson…
Die Entscheidung für eine Berufsausbildung ist ein Meilenstein im Leben junger Menschen. Doch was bewegt einen 16-Jährig…
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, auch die Handwerksbranche grundlegend zu verändern. In einer 12-monatigen…
Die IFFA rückt vom 3. bis 8. Mai 2025 zentrale Zukunftsthemen der Fleisch- und Proteinwirtschaft in den Fokus. Unter dem…
Der Termin für die Neuwahlen steht fest. Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt, denn die vergangenen Monate ha…
Rund 200 Schulen und über 230 Handwerksbetriebe in ganz Deutschland nehmen am bundesweiten Handwerkswettbewerb „Mach was…
Mit großer Sorge beobachtet das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. die Entwicklungen auf dem Fachkräftemarkt in D…
Mit dem einstimmigen Beschluss über die Feststellung des Wirtschaftsplans 2025 stellte die Vollversammlung der Handwerks…