Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1010803

GreenSign Institut GmbH Nürnberger Str. 49 10789 Berlin, Deutschland https://www.greensign.de
Ansprechpartner:in Frau Anja Engel +49 30 15906484011

GreenSign Institut startet ins Jubiläumsjahr 2025: Gemeinsam nachhaltig wachsen

Das Berliner GreenSign Institut blickt auf eine Dekade voller Erfolge zurück und startet mit großen Plänen in das Jahr 2025. Im Juni feiert das Unternehmen sein 10-jähriges Jubiläum.

(lifePR) (Berlin, )
Im vergangenen Jahr konnte das GreenSign Institut die Nachhaltigkeit in der Hotellerie erneut auf ein neues Niveau heben. Mit über 900 zertifizierten Betrieben in Deutschland und 18 weiteren Ländern konnte die internationale Reichweite erfolgreich ausgebaut werden. Ein besonderer Meilenstein war die Eröffnung des ersten internationalen Büros in Palma de Mallorca, das den globalen Wachstumskurs des Unternehmens unterstützt. Zudem konnte durch neue Partnerschaften, wie die Zusammenarbeit mit Chefs Culinar und Greentable, die innovative Zertifizierung GreenSign Gastro erfolgreich eingeführt werden. Mit dem neuen Veranstaltungsformat GreenSign Community Circle schuf das Institut eine Plattform für regionale Netzwerktreffen im Afterwork-Stil, die Hoteliers, Gastronomen und nachhaltige Partner zusammenbringt und den Austausch fördert.

Der weiterhin bestehende GSTC-recognized Status für den GreenSign Hotel Standard zeigt, dass GreenSign zu den wenigen Zertifizierungen zählt, die den höchsten internationalen Kriterien entsprechen. Darüber hinaus erfüllt das Unternehmen offiziell die Kriterien der Travalyst-Initiative und wurde von Google als führendes Umweltzertifikat im Bereich nachhaltiges Reisen anerkannt. Auch intern setzte das GreenSign Institut wichtige Impulse: Die Geschäftsführung wurde durch Frank Heinemann und Anne Schiefer ergänzt, um die nachhaltige Entwicklung weiter voranzutreiben.

„Wir stehen vor einem Jahr voller Chancen und neuer Impulse“, erklärt Gründerin und Geschäftsführerin Suzann Heinemann. „Unser 10-jähriges Jubiläum ist nicht nur ein Moment des Stolzes, sondern auch eine Verpflichtung, die Branche weiterhin mit nachhaltigen Innovationen und globaler Zusammenarbeit zu prägen. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir 2025 zu einem Jahr der positiven Veränderung machen.“

Das Jubiläumsjahr 2025 hält zahlreiche Highlights bereit. Im Dezember findet mit dem GreenSign Future Lab ein neues Mega-Event im JW Marriott Hotel Berlin statt. Über 400 Teilnehmer werden auf fünf Bühnen die Zukunft der Nachhaltigkeit diskutieren. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des GREEN MONARCH Nachhaltigkeits-Awards, mit dem herausragende Leistungen im Bereich nachhaltigen Wirtschaftens ausgezeichnet werden. Im Rahmen des Relaunchs von GreenLine Hotels wird die Plattform für nachhaltigen Urlaub komplett neu gestaltet, um Reisenden noch mehr Transparenz und Inspiration zu bieten. Gleichzeitig wird die internationale Expansion weiter vorangetrieben, um weltweit nachhaltige Standards zu fördern und neue Partnerschaften zu etablieren.

Das GreenSign Institut blickt mit seinem Leitspruch „Wegweisend, wachsend, weltweit nachhaltig“ auf ein spannendes Jahr voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Auch 2025 bleibt der Zertifizierer ein verlässlicher Partner für Unternehmen, die die Zukunft der Nachhaltigkeit aktiv mitgestalten möchten.

GreenSign Institut GmbH

Das GreenSign Institut bewertet seit 2015 Nachhaltigkeitsleistungen mit dem Zertifikat GreenSign. Ursprünglich wurde das Konformitätsbewertungsprogramm für die Hotellerie entwickelt. Heute gibt es weitere Bewertungsprogramme für andere Branchen, wie beispielsweise Office oder Gastronomiebetriebe mit den jeweiligen Besonderheiten. GreenSign ist praxisnah und berücksichtigt Vorgaben aus Standards wie EMAS, DIN ISO 14001 oder ISO 26000. Das Konformitätsbewertungsprogramm evaluiert und dokumentiert den Status zu ökologischen, sozialen und ökonomischen Maßnahmen eines Betriebes. Die Ergebnisse aus mehr als 130 Kriterien in zehn Kernbereichen zahlen auf die 17 SDGs ein. Das durch ein Audit bewertete und bestätigte Ergebnis wird in einem Zertifikat - GreenSign - mit Ausweis des Konformitätsgrades abgebildet. Mit dem transparenten Bewertungsprogramm können Betriebe ihr nachhaltiges Wirtschaften geprüft dem Markt aufzeigen.

Das GreenSign Institut bietet ebenfalls die Berechnung eines CO2-Fußabdrucks für den Betrieb an. Dieser ist neben der eigenen Orientierung häufig im Geschäft mit Firmenkunden gefragt. Der vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannte GreenSign Standard für Hotels ist in Deutschland Marktführer. Insgesamt befinden sich bereits mehr als 900 Betriebe in der Zertifizierung, hauptsächlich in Deutschland aber auch in weiteren 18 Ländern.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.