Der weiterhin bestehende GSTC-recognized Status für den GreenSign Hotel Standard zeigt, dass GreenSign zu den wenigen Zertifizierungen zählt, die den höchsten internationalen Kriterien entsprechen. Darüber hinaus erfüllt das Unternehmen offiziell die Kriterien der Travalyst-Initiative und wurde von Google als führendes Umweltzertifikat im Bereich nachhaltiges Reisen anerkannt. Auch intern setzte das GreenSign Institut wichtige Impulse: Die Geschäftsführung wurde durch Frank Heinemann und Anne Schiefer ergänzt, um die nachhaltige Entwicklung weiter voranzutreiben.
„Wir stehen vor einem Jahr voller Chancen und neuer Impulse“, erklärt Gründerin und Geschäftsführerin Suzann Heinemann. „Unser 10-jähriges Jubiläum ist nicht nur ein Moment des Stolzes, sondern auch eine Verpflichtung, die Branche weiterhin mit nachhaltigen Innovationen und globaler Zusammenarbeit zu prägen. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir 2025 zu einem Jahr der positiven Veränderung machen.“
Das Jubiläumsjahr 2025 hält zahlreiche Highlights bereit. Im Dezember findet mit dem GreenSign Future Lab ein neues Mega-Event im JW Marriott Hotel Berlin statt. Über 400 Teilnehmer werden auf fünf Bühnen die Zukunft der Nachhaltigkeit diskutieren. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des GREEN MONARCH Nachhaltigkeits-Awards, mit dem herausragende Leistungen im Bereich nachhaltigen Wirtschaftens ausgezeichnet werden. Im Rahmen des Relaunchs von GreenLine Hotels wird die Plattform für nachhaltigen Urlaub komplett neu gestaltet, um Reisenden noch mehr Transparenz und Inspiration zu bieten. Gleichzeitig wird die internationale Expansion weiter vorangetrieben, um weltweit nachhaltige Standards zu fördern und neue Partnerschaften zu etablieren.
Das GreenSign Institut blickt mit seinem Leitspruch „Wegweisend, wachsend, weltweit nachhaltig“ auf ein spannendes Jahr voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Auch 2025 bleibt der Zertifizierer ein verlässlicher Partner für Unternehmen, die die Zukunft der Nachhaltigkeit aktiv mitgestalten möchten.