Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1017437

GreenSign Institut GmbH Nürnberger Str. 49 10789 Berlin, Deutschland https://www.greensign.de
Ansprechpartner:in Frau Anja Engel +49 30 15906484011

GreenSign & Hochschule Heilbronn: Zusammenarbeit für eine nachhaltige Hotellerie

Das GreenSign Institut und die Hochschule Heilbronn intensivieren ihre Kooperation, um Wissenschaft und Praxis noch stärker zu verknüpfen. Die Zusammenarbeit fördert Innovationen in der Nachhaltigkeitsbewertung.

(lifePR) (Berlin, )
Die langjährige Verbindung zwischen GreenSign und der Hochschule Heilbronn wird offiziell zu einer institutionellen Partnerschaft. Die geschlossene Kooperation vereint die wissenschaftliche Expertise der Fakultät International Business und insbesondere des Studiengangs Hotel- und Restaurantmanagement mit der praxisnahen Kompetenz von GreenSign, dem führenden Anbieter von Nachhaltigkeitszertifizierungen in der Hotellerie in Deutschland.

Forschung und Praxis für eine nachhaltige Zukunft

Die Partnerschaft zielt darauf ab, wissenschaftliche Erkenntnisse gezielt in die Praxis zu übertragen und praxisnahe Lösungen auf wissenschaftlicher Basis weiterzuentwickeln. Gemeinsam fördern GreenSign und die Hochschule Heilbronn die Stärkung wissenschaftlicher Ansätze in der Nachhaltigkeitsbewertung. Studierende erhalten wertvolle Einblicke in die Praxis der Zertifizierung, können sich an realen Projekten beteiligen und aktiv in die Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstandards einbringen.

„Die Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn ist von besonderem Wert, da sie durch wissenschaftlichen Input und wertvollen Austausch unsere Arbeit bei GreenSign gezielt unterstützt. Durch akademische Expertise und methodische Ansätze wird die Qualität und wissenschaftliche Fundierung unserer Tätigkeiten im Bereich nachhaltiger Zertifizierung weiter gestärkt. Insbesondere bei der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung unserer Nachhaltigkeitsstandards profitieren wir von dieser Kooperation enorm“, erklärt Julian Reingraber, Business Development Manager beim GreenSign Institut.

Professor Christian Buer von der Hochschule Heilbronn teilt diese Ansicht: „Im zukunftsweisenden Bereich der Nachhaltigkeit forscht und lehrt die Hochschule Heilbronn bereits seit über zwanzig Jahren. Wir freuen uns, mit GreenSign einen Partner in der Hotellerie zu haben, durch den wir die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium zum gegenseitigen Vorteil weiter stärken können.“

Nachhaltigkeit als gemeinsame Motivation

Die Verbindung der zehnjährigen Erfahrung des GreenSign Instituts mit der wissenschaftlichen Begleitung der Hochschule Heilbronn eröffnet beidseitige Potenziale für Innovation und Weiterentwicklung. Nachhaltigkeit ist dabei der gemeinsame Antrieb, um nicht nur die Hotellerie, sondern auch die gesamte Hospitality-Branche gesellschaftlich voranzubringen. Mit vereinten Kräften setzen die Partner neue Standards für eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Nachhaltigkeitszertifizierung.

Die Partnerschaft zwischen GreenSign und der Hochschule Heilbronn zeigt, wie durch die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis nachhaltige Entwicklungen gefördert und die Branche gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet werden kann.

GreenSign Institut GmbH

Das GreenSign Institut bewertet seit 2015 Nachhaltigkeitsleistungen mit dem Zertifikat GreenSign. Ursprünglich wurde das Konformitätsbewertungsprogramm für die Hotellerie entwickelt. Heute gibt es weitere Bewertungsprogramme für andere Branchen, wie beispielsweise Office oder Gastronomiebetriebe mit den jeweiligen Besonderheiten. GreenSign ist praxisnah und berücksichtigt Vorgaben aus Standards wie EMAS, DIN ISO 14001 oder ISO 26000. Das Konformitätsbewertungsprogramm evaluiert und dokumentiert den Status zu ökologischen, sozialen und ökonomischen Maßnahmen eines Betriebes. Die Ergebnisse aus mehr als 130 Kriterien in zehn Kernbereichen zahlen auf die 17 SDGs ein. Das durch ein Audit bewertete und bestätigte Ergebnis wird in einem Zertifikat - GreenSign - mit Ausweis des Konformitätsgrades abgebildet. Mit dem transparenten Bewertungsprogramm können Betriebe ihr nachhaltiges Wirtschaften geprüft dem Markt aufzeigen.

Das GreenSign Institut bietet ebenfalls die Berechnung eines CO2-Fußabdrucks für den Betrieb an. Dieser ist neben der eigenen Orientierung häufig im Geschäft mit Firmenkunden gefragt. Das vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannte Zertifikat GreenSign für Hotels ist in Deutschland Marktführer. Insgesamt befinden sich bereits mehr als 900 Betriebe in der Zertifizierung, hauptsächlich in Deutschland aber auch in weiteren 18 Ländern.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.