DMK widerspricht NABU, der den Maisanbau in Frage stellt
Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) widerspricht in einer Stellungnahme dem Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), d…
Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) widerspricht in einer Stellungnahme dem Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), d…
Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) widerspricht in einer Stellungnahme dem Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), d…
Im Rahmen der "Farm to Fork"-Strategie hat sich die EU zum Ziel gesetzt, die eingesetzte Pflanzenschutzmenge, im Verglei…
Der Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) gibt schon seit vielen Jahren einen Überblick über die Gesamthe…
In der alljährlich vom Bundessortenamt zusammengestellten Statistik über die zur Feldbesichtigung angemeldeten Saatgutve…
Das Erntezeitprognosemodell für Silomais des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) steht ab der ersten Augustdekade wiede…
Dr. Helmut Meßner wird nach über 35-jähriger Tätigkeit für das Deutsche Maiskomitee e.V., davon bis auf wenige Monate in…
Der Juli läutet dieses Jahr bundesweit den Start der Sommerferien und damit die Urlaubszeit ein. Passend dazu laden wied…
Der Praktikertag des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) findet nach zweijähriger, coronabedingter Unterbrechung am 25. Ok…
Das statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlichte kürzlich vorläufige Zahlen zur Anbaufläche 2022 von Silo- bzw. Kör…