
Solmsstraße 27-37
60327 Frankfurt am Main, de
http://zurich.de
Bernd O. Engelien
+49 (228) 268-2725
Studieren geht über Riskieren - Zurich weist auf die wichtigsten Versicherungen für Studierende hin
Private Haftpflicht
Die private Haftpflichtversicherung braucht jeder und zählt zu den zentralen Grundabsicherungen. Nicht alle Studierenden können noch über ihre Eltern versichert werden. Wer beispielsweise vor dem Studium bereits berufstätig war oder ein Erststudium abgeschlossen hat, muss sich in jedem Fall selber versichern. Denn ohne eine private Haftpflichtversicherung droht ein unberechenbares finanzielles Risiko, da jeder, der anderen privat einen Schaden zufügt, auch dafür persönlich und unbegrenzt haftet. Eine private Haftpflichtversicherung ist bereits ab unter 70,- Euro (zzgl. 19 Prozent Versicherungssteuer) zu haben.
Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit
Klasse, wenn man noch Zeit hat, bevor der Berufsalltag losgeht. Aber was, wenn man einen Beruf nie mehr ausüben kann? Wer nicht mindestens fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung gezahlt hat, geht in der Regel leer aus. Eine Absicherung gegen Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit schließt diese Lücke. Erwerbs- und Berufsunfähigkeit sind nicht dasselbe. Wer seinen erlernten oder angestrebten Beruf nicht mehr ausüben kann, aber grundsätzlich noch in der Lage ist zu arbeiten, ist zwar berufsunfähig, aber nicht erwerbsunfähig. Auch als Student kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, wenn der mit dem Studium angestrebte Beruf als Basis genommen wird. Ein gesunder junger Mensch bekommt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein weiterer Vorteil: eine erneute Gesundheitsprüfung beim Eintritt ins Berufsleben entfällt. Zurich fördert überdies der Wiedereinstieg in die Erwerbs- oder Berufsfähigkeit. Beim Eintritt der Berufsunfähigkeit steht eine aktive Begleitung für eine berufliche Umorientierung oder die Wahl der geeigneten Reha-Maßnahme durch unabhängige Experten kostenlos bereit. Die Berufsunfähigkeit ist ab 10,- Euro monatlich versicherbar.
Unfallversicherung
Rund 60 Prozent der Unfälle passieren im privaten Umfeld. Und genau da greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Absicherung schafft hier eine private Unfallversicherung. Diese kann bereits ab jährlich etwa 20,- Euro (zzgl. 19 Prozent Versicherungssteuer) abgeschlossen werden.
Rentenversicherung
Für die Grundsteinlegung einer guten Versorgung im Alter bieten die Studentenjahre den Vorteil der dann noch relativ langen Laufzeit und den damit verbundenen hohen Erträgen. Im Vergleich zu anderen Geldanlagen beinhaltet beispielsweise die Riesterrente nicht nur staatliche Förderung, sie bleibt auch von der Abgeltungssteuer verschont. Wer bereits in jungen Jahren einen entsprechenden Vorsorgebeitrag leisten kann, sollte sich bereits frühzeitig mit dem Thema Rentenversicherung beschäftigen.
Hausrat
Da eine "Studentenbude" heute meist aus deutlich wertvollerem Inventar besteht als den legendären Apfelsinenkisten, sollte der Hausrat der eigenen Wohnung ebenfalls versichert werden. Bei einer Versicherungssumme von 20.000,- Euro kann man bereits ab 30,- Euro Jahresbeitrag (zzgl. 18 Prozent Versicherungssteuer) einsteigen. Wer möchte kann hierbei auch noch sein Fahrrad gegen Diebstahl versichern lassen.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.