Tierschützer fordern Maßnahmen gegen Welpenhandel
(lifePR) (Düsseldorf, )Die Organisation *Vier Pfoten* hat mit versteckter Kamera bei Hundehändlern in Ungarn gedreht. Viele der Welpen werden in unhaltbaren Zuständen aufgezogen und gehalten. Viele seien krank und nicht geimpft, die Papiere seien häufig gefälscht. Oft würden die Welpen schon nach wenigen Wochen von ihren Muttertieren getrennt und über Zwischenhändler nach Deutschland verkauft, berichtet Birgit Thiessmann von *Vier Pfoten* und rät dringend vom Kauf solcher Tiere ab: *Wer so ein Tier bekommt, der kann nicht nur davon ausgehen, dass es nicht nur körperlich krank ist, sondern auch seelisch ein Leben lang ein Krüppel bleibt. Das werden bestimmt keine guten Familienhunde.*
In Ungarn werden angebliche Rassehunde schon für 20 bis 50 Euro angeboten, berichtet die Tierschutzorganisation. In Deutschland verkaufen Händler die Tiere dann für 500-600 Euro weiter.
Auch der Präsident des Tierschutzverbandes Nordrhein-Westfalen, Peer Fiesel, beklagt gegenüber Westpol, dass immer mehr Hundewelpen aus Osteuropa auf den deutschen Markt kommen. In den letzten zehn Jahren sei die Zahl der registrierten Hunde um 300.000 gestiegen, gleichzeitig melden heimische Züchter einen deutlichen Rückgang an verkauften Hunden.
Peer Fiesel fordert deshalb strenge Maßnahmen für die Händler. *Der Gesetzgeber sollte dem Händler Auflagen machen, wie viele Tiere er auf welchem Raum halten darf. Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Das zweite ist, dass er dem Händler Auflagen macht, in welchen Abständen er die Hunde dem Tierarzt vorführen soll. Auch so eine Vorgabe fehlt.*
Zudem fordern Tierschützer, dass die Transporte der Tiere und die Impfbescheinigungen künftig strenger kontrolliert werden müssten.
Mehr zu dem Thema in der Sendung Westpol am Sonntag, 30.05.2010, 19:30 Uhr im WDR Fernsehen.