Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 933777

Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Münster Domagkstraße 5 48149 Münster, Deutschland http://www.klinikum.uni-muenster.de
Ansprechpartner:in Frau Anja Wengenroth +49 251 8357447
Logo der Firma Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Münster
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Münster

Ministerpräsident Hendrik Wüst spendet Blut und macht auf Bedeutung der ausreichenden Versorgung mit Blutspenden aufmerksam

(lifePR) (Münster, )
Um auch in Zukunft eine ausreichende Versorgung mit Blutkonserven sicherzustellen, braucht es eine möglichst große Zahl an aktiven Blutspendern. Um einmal mehr auf die Bedeutung von Blutspenden hinzuweisen, hat Ministerpräsident Hendrik Wüst am Donnerstag, 2. Februar 2023, im Universitätsklinikum Münster (UKM) selbst Blut gespendet. Am Rande tauschte er sich mit Prof. Claudia Rössig, stellvertretende Ärztliche Direktorin des UKM, Pflegedirektor Thomas van den Hooven und Dr. Hartmut Hillmann, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin und Zelltherapie, aus. Die Abläufe bei der Blutspende vor Ort kannte der Ministerpräsident bereits: Hendrik Wüst ist seit vielen Jahren am Universitätsklinikum Münster als Blutspender registriert und aktiv.

Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Ob nach Unfällen mit Blutverlust, für Operationen oder andere Behandlungen: Viele medizinische Eingriffe sind nur möglich, wenn ausreichend menschliches Blut zur Verfügung steht. Deshalb brauchen wir eine große Zahl regelmäßiger, aktiver Blutspenderinnen und Blutspender in allen Altersgruppen. Jede Blutspende ist wichtig, hilft Menschen in Not und rettet im Zweifel Leben – und jeder von uns kann irgendwann auf eine Blutspende angewiesen sein. Jeder, der als Spender infrage kommt, sollte dabei helfen, Leben zu retten. Ein paar Mal im Jahr zur Blutspende zu gehen, ist nur ein kleiner Aufwand, aber ein großes Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit.“

Dr. Hartmut Hillmann, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin und Zelltherapie am Universitätsklinikum Münster: „Ohne gespendetes Blut sind viele Therapien und Operationen nicht möglich. Blutspender sind Lebensretter, denn Blut ist nicht ersetzbar und ermöglicht erst moderne Medizin. Für den Spender bedeutet das etwas Zeitaufwand und einen kleinen Piks, für den Empfänger kann es das Leben bedeuten.“

Alleine in Nordrhein-Westfalen benötigen die Kliniken sowie Ärztinnen und Ärzte werktäglich über 2.500 Blutkonserven, bundesweit sind es bis zu 15.000. Allerdings spenden weniger als fünf Prozent der Bevölkerung in Deutschland regelmäßig Blut, zudem werden bedingt durch den demographischen Wandel und die steigende Lebenserwartung in Zukunft mehr Spenden benötigt.

Das Spendenaufkommen unterliegt regelmäßig saisonalen Schwankungen. Zuletzt war der Vorrat an Blutkonserven zum Jahreswechsel aufgrund einer Krankheitswelle knapp geworden. Umfangreiche Kampagnen der Blutspendedienste führten zu einer Entspannung der Lage.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.