
Schiffbauergasse 4e
14467 Potsdam, de
https://www.t-werk.de
Jens-Uwe Sprengel
+49 (331) 719-139
16. Internationales Theaterfestival UNIDRAM 2009 im Herbst in Potsdam
Grundidee des Festivals ist es, den künstlerischen Austausch zwischen Theatern aus Ost- und Westeuropa zu fördern. Neben bereits international renommierten Künstlern, wie dem französischen Théâtre du Mouvement, dem TAMTAM Objektentheater aus den Niederlanden oder dem belgiichen Theater Agora, sind auch in diesem Jahr Gruppen eingeladen, die ihre Produktionen zum ersten Mal in Deutschland zeigen. Dabei ist es erklärtes Ziel des Festivals, junges innovatives Theater zu präsentieren, das Grenzen überschreitet, um damit eigenständige künstlerische Konzepte zu realisieren.
Das inhaltliche Spektrum der eingeladenen Inszenierungen reicht von Formen des Tanz- und Musiktheaters über multimediale Performances und Installationen bis hin zu Schauspiel, Objekt- und Figurentheater. Besondere Höhepunkte des diesjährigen Festivalprogramms sind die Langen Nächte am 03. und 07. November. Mit der Langen Nacht des Figurentheaters "Bis in die Puppen" thematisiert das Festivals erstmals ein Genre, das in den vergangenen Jahren maßgeblich das UNIDRAM-Programm prägte. Die bereits zum vierten Mal stattfindende Lange Nacht der Experimente markiert in diesem Jahr den Festivalabschluss. Tanztheater, szenische Konzerte, Klanginstallationen und Theater mit Maschinen und Objekten bestimmen den experimentellen Charakter dieses Abends.
Schirmherren des Festivals sind der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Herr Matthias Platzeck und der Oberbürgermeister der Stadt Potsdam, Herr Jann Jakobs.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.