Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 947771

SWISSPACER Saint-Gobain Glass Solutions Sonnenwiesenstrasse 15 8280 Kreuzlingen, Schweiz http://www.swisspacer.com
Ansprechpartner:in Frau Iris Knop +49 7071 23416
Logo der Firma SWISSPACER Saint-Gobain Glass Solutions
SWISSPACER Saint-Gobain Glass Solutions

Druckentspannt und mobil in große Höhen

extremfenster GmbH setzt bei Reisemobil-Fenstern auf SWISSPACER Air

(lifePR) (Kreuzlingen, )
Reisemobile, Camper-Vans und Expeditionsfahrzeuge sind bei Touren in der ganzen Welt teils extremen Witterungseinflüssen, Höhen- und Temperaturunterschieden ausgesetzt. Daher müssen auch die darin verbauten Fenster besonders hohe Anforderungen erfüllen. Genau hier setzt das Start-up extremfenster mit dem eigens entwickelten SKI Aluminiumfenster an. Dank des im Scheibenzwischenraum integrierten SWISSPACER Air trotzt dieses enormen Höhendifferenzen und Klimalasten.

Von der Idee zur Realisierung

Die Idee zur Entwicklung eines eigenen Fensters für Reisemobile ist Geschäftsführer Constantin Hanov-Blum bei der Planung einer Weltreise im Jahr 2019 gekommen. Dazu hatte sich der begeisterte „Globetrotter“ aus Mittenwalde einen ausgemusterten Feuerwehr-Lastwagen zum Reisefahrzeug umgebaut. Im Rahmen des Umbaus stand auch die Planung der Fenster und Türen an. Constantin Hanov-Blum: „Am Markt fand ich keine passende Lösung – so konstruierte ich schließlich selbst ein schmales, leichtes Fenster aus Aluminium, genau abgestimmt auf die Anforderungen im Reisemobil.“ Das Feedback auf die zunächst entwickelten Prototypen war seinerzeit äußerst positiv – so war kurze Zeit später die Firma extrem geboren.   

Eigens konstruiertes Fenstersystem

Das von extremfenster entwickelte SKI Aluminiumfenster verfügt über einen stabilen Flügel sowie Blendrahmen aus isolierten, thermisch getrennten Aluminiumprofilen. Aufgrund der drei Dichtungsebenen rundherum ist die Konstruktion absolut staub- und wasserdicht. Hochwertige Scherenscharniere aus Edelstahl garantieren eine leichte und stufenlose Öffnung. Zur eingesetzten Verglasung erklärt Constantin Hanov-Blum: „Wir wollten von Anfang an eine 2fach-Isolierverglasung als vorgespanntes Sicherheitsglas einbauen, mussten aber aufgrund der extremen Beanspruchungen bei Touren in den verschiedensten Klimazonen vor allem auch die Höhentauglichkeit einkalkulieren. Gerade aufgrund der kleinen Scheibenformate in Reisefahrzeugen sind die klimabedingten Lasten sehr hoch.“ Bei einer Recherche nach möglichen Lösungen stieß der erfahrene Tüftler auf den SWISSPACER Air.

SWISSPACER Air – druckentspanntes Isolierglas auf jeder Höhe

Der SWISSPACER Air ist im Randverbund des mit Luft befüllten Isolierglases verbaut. Er minimiert die Risiken des durch Höhendifferenzen und Klimalasten entstehenden Über- oder Unterdrucks, denn die Metallhülse mit integrierter Spezialmembran sorgt für Druckentspannung zwischen Umgebung und Scheibenzwischenraum. Der besondere Aufbau verhindert, dass sich im Scheibenzwischenraum Wasserdampf anreichern kann, der zu Tauwasserbildung führt oder die metallischen Low-E-Beschichtungen beschädigt. Durch die permanente Druckentlastung bewahrt das Isolierglas langfristig seine Funktion und Qualität. So kann eine gewohnte Lebensdauer erreicht werden – selbst wenn Klimalasten auftreten.

Die Gefahr von gewölbten Scheiben, Glasbruch und vorzeitiger Alterung durch eine zu starke Belastung des Randverbunds vermindert sich deutlich. Constantin Hanov-Blum erläutert: „Die Isolierverglasung verfügt über eine Straßenzulassung und ist praktisch bei jeder klimatischen Bedingung einsetzbar. Die Fahrzeuge können weltweit und auf jeder Höhe reisen.“

Seit mehr als drei Jahren kommt der SWISSPACER Air bei extremfenster je nach Projektanforderung in den SKI Aluminiumfenstern und weiteren Konstruktionen zum Einsatz. Sowohl eine Expedition zu den Vulkanen in Mexiko auf 4.400 Meter Höhe als auch in die Anden auf 3.500 Meter Höhe hat die eigens entwickelte Verglasung bereits erfolgreich gemeistert. Und in Kürze soll ein im Kundenauftrag umgebautes Reisefahrzeug zum Elbrus – dem mit 5.642 Metern höchsten Gipfel des Kaukasus – aufbrechen. Auch hier sorgt der SWISSPACER Air für die erforderliche Druckentspannung im Scheibenzwischenraum.

Weitere Entwicklungen für extreme Klimabedingungen geplant

Doch die Entwicklung höhentauglicher Verglasungen ist längst nicht abgeschlossen. Tagtäglich tüftelt das extremfenster Team an neuen Lösungen mit noch besserer Performance. Dazu Constantin Hanov-Blum: „Aktuell bauen wir eine Saint Gobain-Verglasung mit einer speziellen Beschichtung zu einem Isolierglas mit Fahrzeugzulassung. Diese Scheiben blocken dann fast die komplette Infrarotwärme und sorgen dafür, dass sich der Innenraum nicht aufheizt.“ Nicht zuletzt arbeiten die Spezialisten an Verglasungen, die noch beständiger gegenüber Vibrationen und Schlagregen sind. Echte Extremfenster eben.

Weitere Informationen unter www.swisspacer.com. 

SWISSPACER Saint-Gobain Glass Solutions

SWISSPACER ist weltweit tätig und Innovationsführer von „Warme Kante“ Abstandhaltern. Die Produkte überzeugen durch ihre ausgezeichneten funktionalen und ästhetischen Eigenschaften. Das Bauteil SWISSPACER AIR, das einen Druckausgleich im Isolierglas ermöglicht, ergänzt das Produktportfolio. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und gehört zur Saint-Gobain Gruppe.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.