
Arist-Dethleffs-Straße 12
88316 Isny im Allgäu, de
http://www.sunlight-caravaning.de
Stefan Riedlinger
+49 (7561) 9097-132
Saisonende: Zeit, das Reisemobil Winterfest zu machen
Sunlight gibt Expertentipps für die Ruhepause
Schnell noch zum Waschen und zum Tanken
„Am besten sollte man zwei letzte Stopps vor dem Winter einplanen: den Waschpark und die Tankstelle“, rät Stephan Brutscher. „Eine gründliche Außenreinigung inklusive Dach und Unterboden ist Pflicht, bevor das Reisemobil in den Ruhezustand versetzt wird. Denn Schmutzablagerungen enthalten häufig Feuchtigkeit, die dem Fahrzeug langfristig nicht gut tut.“ Gleichzeitig empfiehlt es sich, bei dieser Gelegenheit die Außenhaut auf Schäden zu überprüfen und diese gegebenenfalls noch vor dem Winter auszubessern. Dichtungen an Fenstern und Türen werden durch Gummipflege wieder geschmeidig. Zum Schluss gönnen erfahrene Reisemobilisten ihrem Fahrzeug noch eine Wachsbehandlung, die weitere Schmutzanhaftungen vermeidet.
„Im nächsten Schritt sollten Reisemobilbesitzer ihren Tank komplett füllen. Denn weniger Luft im Tank heißt auch weniger Kondenswasser. Kühlwasser und Scheibenwischanlage bleiben im Winter gefüllt, daher ist hier unbedingt an den Einsatz von Frostschutzmitteln zu denken“, so Stephan Brutscher. Der ADAC rät zudem, den Reifendruck zu erhöhen, da während der langen Stehzeit kontinuierlich etwas Luft entweicht. Beim Abstellen sollten die Stützen heruntergekurbelt werden, um die Reifen zu entlasten. Gang einlegen und Handbremse lösen – so können die Bremsklötze nicht an den Bremsscheiben festrosten, was dem Fahrer nach dem Winter eine unangenehme Überraschung bescheren würde.
Alle Wassertanks an Bord entleeren
Es versteht sich von selbst, dass die Wasseranlage geleert und die Wasserpumpe entwässert wird. Einfach alle Wasserhähne in Mittelstellung öffnen, damit die Wasseranlage austrocknen kann. Dabei unbedingt den 12V-Hauptschalter ausschalten, sonst geht die Wasserpumpe kaputt. „Wer besonders gründlich sein will, kann auch die Siphons abschrauben, trocknen, reinigen und mit etwas Frostschutzmittel spülen“, empfiehlt der Experte. „Überall, wo Wasser in Schläuchen und Leitungen zurückbleibt, besteht die Gefahr, dass diese bei Frost platzen können.“ Der Wassertank sollte über Winter offen bleiben, damit er komplett austrocknet und Keime keinen Nährboden finden. Abwassertank nicht vergessen.
„Anschließend folgt der Technik-Check. Gashähne gehören zugedreht und abgeklemmt. Die Batterie muss während der Winterpause in regelmäßigen Abständen neu aufgeladen werden. Den Batteriehauptschalter am Elektroblock am besten ausschalten.“
Gute Luftzirkulation verhindert Schimmel
Zuletzt sind noch ein paar Aspekte im Innenraum zu beachten. Der Kühlschrank muss abgetaut werden. Schrankklappen und ähnliches sollten für einen optimalen Luftaustausch geöffnet werden. Sitzpolster und Matratzen stellen Reisemobilbesitzer am besten aus den gleichen Gründen aufrecht hin oder lagern sie trocken ein, damit keine Schäden durch Kondenswasser entstehen. Ideal ist es daher auch, das Fahrzeug während des Winters gelegentlich zu lüften. Steht es in einem Innenraum, können Lüftungsklappen ohnehin geöffnet bleiben – sofern sie Mäusen keinen Zugang gewähren. Ideale Stellplätze sind Garagen und Carports. Auch manche Händler bieten Unterstellmöglichkeiten an. Ein Blick in die Versicherungsunterlagen lohnt sich in jedem Fall, denn oft ist der Versicherungsschutz während der Stehzeit nur unter Einhaltung bestimmter Auflagen gewährleistet.
„Ein wenig Arbeit muss man sich schon machen, damit das Reisemobil seinen wohlverdienten Winterschlaf gut übersteht“, sagt Stephan Brutscher. „Aber wer so an seinem vierrädrigen Gefährten so hängt wie die Mitglieder unserer Sunlight Community wird das sicherlich mit Aussicht auf neue Abenteuer im Frühjahr gern erledigen.“
Über die Erwin Hymer Group
Die Erwin Hymer Group vereint die führenden Hersteller von Reisemobilen und Caravans, Zubehörspezialisten sowie Miet- und Finanzierungsservices unter einem Dach. Mit einem Umsatz von 2,1 Mrd. Euro verkauft die Gruppe im Geschäftsjahr 2016/17 rund 55.000 Freizeitfahrzeuge und beschäftigt weltweit mehr als 6.000 Mitarbeiter.
Zur Erwin Hymer Group gehören die Reisemobil- und Caravanmarken Buccaneer, Bürstner, Carado, Compass, Dethleffs, Elddis, Eriba, Etrusco, Hymer, Niesmann+Bischoff, Laika, LMC, Roadtrek, Sunlight und Xplore, Europas größte Reisemobilvermietung McRent, die Reisemobilvermietungen Best Time RV und rent easy, der Fahrwerkspezialist Goldschmitt, der Zubehörspezialist Movera, der Zeltcaravan-Hersteller 3DOG camping sowie das Reiseportal freeontour.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.