- Pressemitteilung BoxID 603755
Sporthilfe-Stiftungsrat mit Jürgen Fitschen
Werner E. Klatten dankt dem bisherigen Co-Chef der Deutschen Bank für dessen hohen persönlichen Einsatz im Aufsichtsrat der Stiftung
In seiner neuen Rolle wird Jürgen Fitschen an diesem Samstag in Aachen die "Goldene Sportpyramide" an die Golf-Legende Bernhard Langer überreichen. Der Stiftungsrat verleiht die "Goldene Sportpyramide" als Auszeichnung an Persönlichkeiten, die im Sport, im Beruf und im gesellschaftlichen Leben Außerordentliches geleistet haben. Die Mitglieder des Stiftungsrats stehen in der Öffentlichkeit für die Anliegen der Sporthilfe ein, fördern die Stiftung nach Möglichkeit durch eigene Beiträge und versuchen darüber hinaus, führende Vertreter der Wirtschaft zu einer Unterstützung der Stiftung zu gewinnen. Den Vorsitz des Stiftungsrates hat der ehemalige ZDF-Intendant Prof. Dr. h.c. Markus Schächter.
Die Deutsche Bank und die weiteren vier Nationalen Förderer - Deutsche Lufthansa, Mercedes-Benz, Deutsche Telekom und Deutsche Post - unterstützen die Deutsche Sporthilfe, die von ihr betreuten Sportlerinnen und Sportler und die gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in herausragender Weise.
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Derzeit genießen rund 3.800 erfolgreiche und hoffnungsvolle Nachwuchs- und Spitzensportler die Förderung der Sporthilfe - über 48.000 sind es bereits seit der Gründung im Jahr 1967. In dieser Zeit hat die Sporthilfe über 400 Millionen Euro aufgewendet und Athleten aus über 50 Sportarten unterstützt. Die Fördersumme lag in der vergangenen Olympiade bei jährlich zwischen 10 und 12,5 Millionen Euro. Die Leistungen der Sportler bei internationalen Wettkämpfen sind dabei das entscheidende Kriterium, im Nachwuchsbereich wird besonders die Leistungsperspektive berücksichtigt.
In fast fünf Jahrzehnten Tätigkeit für den Spitzensport hat die Sporthilfe wirksame und zeitgemäße Förderkonzepte für ihre Athleten entwickelt. Durch diese Unterstützung haben Sportler die besten Chancen, im Wettbewerb des modernen Leistungssports erfolgreich zu bestehen. Langfristig wird die Förderung verstärkt auf einen Ausbau der Vereinbarkeit von Spitzensport und Ausbildung ausgerichtet werden, eine entscheidende Aufgabe und Verantwortung für werteorientierte Sportförderung, die Athleten über viele Jahre und über die aktive Laufbahn hinaus begleitet. Geförderte Athleten haben bislang 230 Goldmedaillen bei Olympischen Spielen errungen.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Kreisstraße 111: Straßenschäden zwischen Frischborn und Hopfmannsfeld
, Medien & Kommunikation, Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Für den Kreis kamen die großflächigen Schäden, die Anfang Dezember 2017 gewissermaßen über Nacht entstanden sind, völlig überraschend. Dieser...
Neue IT-Bestenliste 2018 ist online
, Medien & Kommunikation, Initiative Mittelstand - (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)
Nach der spannenden Siegerbekanntgabe des INNOVATIONSPEIS-IT 2018 folgt nun die beliebte, übersichtliche und informative IT-Bestenliste. Darin...
Österreich: Adventisten verkaufen Pflegeheim am Semmering
, Medien & Kommunikation, Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich stellt nach fast 50 Jahren zum 30. Juni den Betrieb des Alten- und Pflegeheims der Kirche,...
