
Sparkassenstr. 2
80331 München, de
https://www.sskm.de
Sprachunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund
Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München fördert schulpflichtige Kinder mit mangelnden Deutschkenntnissen
"Es ist wichtig, Kinder ohne deutsche Sprachkenntnisse möglichst zu Beginn der Schullaufbahn zu fördern", erklärt Dr. Dieter Hüttner, Vorsitzender des Vereins "Hilfe von Mensch zu Mensch". "Wir unterstützen sie beim Erwerb von Grundkompetenzen wie Lesen und Schreiben, um das Lernen überhaupt zu ermöglichen und die Chancen auf bessere Schulabschlüsse zu erhöhen. Für ein ganzheitliches Konzept ist es uns auch ein Anliegen, die Eltern der Kinder schrittweise über qualifizierte Elternarbeit einzubeziehen."
Das Projekt richtet sich an Kinder mit Migrationshintergrund, die erhebliche Schwächen in der deutschen Sprache und Probleme bei der Anpassung an das deutsche Schulsystem haben. In Kursen an Münchner Hauptschulen, wie der Albert-Schweitzer-Schule, lernen sie nicht nur Lesen und Schreiben, sie erhalten Nachhilfe sowie ein spezielles Lerntraining. Für den Besuch der Kurse werden die Kinder vorübergehend vom Unterricht befreit. Ein zusätzliches Freizeitangebot mit Ausflügen, Stadtexkursionen und kulturellen Ausflügen trägt zur Integration bei.
Dank der finanziellen Förderung der Stiftung Soziales München können die Kinder in kleinen Gruppen unterrichtet und individuell gefördert werden. "Die schulvorbereitenden Maßnahmen sind für die betroffenen Kinder ein wichtiger Schlüssel für ein erfolgreiches Schul- und Berufsleben. Wir möchten dabei helfen, dass diese Kinder ihren Platz in unserer Gesellschaft finden", so Antje Baur, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit der Stadtsparkasse, und damit verantwortlich für die Stiftung.
Der Verein "Hilfe von Mensch zu Mensch e.V." unterstützt Menschen, die durch Krieg und Flucht ihre Heimat verloren haben, sowie Menschen, die in Not geraten sind, und bietet praktische Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.