
Rathausplatz 1
86150 Augsburg, de
http://www.augsburg.de
Ulrich Müllegger
+49 (821) 324-2151
Sehr gute Pflegenoten durch Mitarbeiterworkshops
Die Pflegenote des St. Jakobs-Stift bestätigt den stetigen Aufwärtstrend der Qualität in den städtischen Seniorenhäusern. Die Bewertung aller sechs städtischen Einrichtungen ergibt die Durchschnittsnote 1,5. Die intensive Auseinandersetzung der Altenhilfe mit der Pflegequalität in den Jahren 2010 und 2011 wurde damit auch von offizieller Seite bestätigt. Trotz der guten Pflegenoten möchte die Fachbereichsleiterin "Pflege", Anja Wörishofer, noch weitere Ansätze zur Verbesserung entwickeln, die dann sowohl den Bewohnern der Einrichtungen als auch den Mitarbeitern im Pflegedienst zugute kommen sollen. Gemeinsam mit den leitenden Fachkräften wird Ende Mai das Thema "Noch mehr Service für Bewohner in der Pflege" in einem Workshop bearbeitet. "Häuserübergreifende fachliche Treffen sind das Erfolgsrezept für die große qualitative Entwicklung", resümiert Anja Wörishofer. Seit 2008 führte die Diplom Pflegewirtin regelmäßige Veranstaltungen durch, an denen bis zu 30 Mitarbeiter teilnehmen.
Im Jahr 2010 wurden insgesamt fünf Workshops zu verschiedenen Themenschwerpunkten durchgeführt. So standen beispielsweise das "Pflegeleitbild der städtischen Altenhilfe" oder die "seniorengerechten Ernährungsstandards" zur Diskussion und wurden gemeinsam intensiv und kritisch beleuchtet. Die Erfahrung mit den Teams zeigt: Nur Ideen und Grundsätze, die durch eigene Mitwirkung entstanden sind, können sich erfolgreich entfalten und das Verständnis untereinander auch für Probleme fördern. Dies diene auch dem Ziel, so Wörishofer, "dem Bewohner jederzeit wertschätzend und mit Respekt zu begegnen."
Mehr Detailinformationen zu dem Prüfungsergebnis der stationären städtischen Pflegeeinrichtung sind auf der Internetseite der Altenhilfe (www.altenhilfe-augsburg.de) oder dem Informationsangebot des Verbandes der Ersatzkassen (www.pflegelotse.de) zu finden.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.