
Breitscheidstr. 69
70176 Stuttgart, de
http://www.staatsanzeiger.de
Frank Thomas Lang
+49 (711) 66601-38
Von Plastiktüten und Baumaßnahmen
Zwei Führungen im Kloster Maulbronn
Seit 450 Jahren wird die Klausur im Kloster Maulbronn von Seminar, der berühmten evangelischen Internatsschule genutzt. Schon seit 2007 wird hier umgebaut, erweitert und instandgesetzt. 2016 soll das Projekt im sensiblen historischen Baubestand abgeschlossen sein - die Gesamtbaukosten werden 15,4 Mio € betragen. Am 20. Juni informiert Baudirektor Gerhard Habermann von der zuständigen Bauverwaltung des Landes - Vermögen und Bau, Amt Pforzheim - vor Ort über den Stand der Bauarbeiten und die weiteren Planungen. Ein Termin mit einem absoluten Insider und Fachmann!
Zur gleichen Zeit erfahren Kinder ab neun Jahren in einer neuen Sonderführung mehr über die Plastiktüte des Mittelalters, über den - Korb. Körbe waren unverzichtbar für den Transport von Fischen, von Holz und vielem mehr. Meist wurden sie aus einheimischem Material geflochten. Die Mönche im Kloster Maulbronn verwendeten zum Beispiel Weidenzweige zum Körbeflechten. Nach einem Rundgang durch die Klosteranlage versuchen sich die Kinder einmal selbst im Körbeflechten.
Baumaßnahmen für das Evangelisch-theologische Seminar
Sonderführung durch Kloster Maulbronn
Referent: Gerhard Habermann
Sonntag, 20. Juni 2010, 14.30 Uhr
"Die Plastiktüte des Mittelalters"
Sonderführung für Kinder ab neun Jahren durch Kloster Maulbronn
Referentin: Sonja Hagenlocher
Sonntag, 20. Juni 2010, 14.30 Uhr
Für die Führung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich (unter 0 70 43 / 92 66 10).
Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-magazin.de oder im Versand (kostenlos) beim Buch- und Prospektservice der Staatlichen Schlösser und Gärten beim Staatsanzeiger-Verlag (Telefon: (07 11) 6 66 01 44 / E-Mail: prospektservice@staatsanzeiger.de.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.