
Schwedenkai 1
24103 Kiel, de
http://www.port-of-kiel.com
Kieler Woche zieht Kreuzfahrtschiffe an
"Black Watch" mit englischsprachigen Gästen aus Dover eingetroffen
Auch in den kommenden Tagen werden die Kreuzfahrtschiffe gemeinsam mit den Großseglern sowie den Fährschiffen der Color Line und der Stena Line das maritime Bild im Stadthafen prägen. Am Abschlusstag der Kieler Woche werden am Sonntag mit der "Costa Pacifica" und der "MSC Orchestra" dann zwei besonders große Kreuzfahrtschiffe am Ostseekai sowie die "Deutschland" am Norwegenkai zu bewundern sein. Die "MSC Orchestra" wird gegen 16.00 Uhr mit Ziel Stockholm auslaufen, während die "Costa Pacifica" etwa eine Stunde später mit Kurs auf die norwegischen Fjorde ablegt. Bis zum spektakulären Abschlussfeuerwerk am späten Abend bleibt das TV-Traumschiff "Deutschland", das erst kurz vor Mitternacht seinen Logenplatz verlässt. Aufgrund der einzigartigen Innenstadtlage der Terminals bietet sich den Passagieren ein besonderer Blick auf das Geschehen an Land und auf dem Wasser.
Im Bereich Kreuzfahrt ist Kiel sowohl Reisewechselhafen als auch Tor zu den touristischen Destinationen in Norddeutschland. Von Kiel aus werden zahlreiche Tagesausflüge zu den touristischen Highlights der Region angeboten. Das Programm reicht dabei von Stadtführungen in Kiel oder Lübeck über kulturelle, historische oder landschaftliche Erlebnistouren bis hin zu Besuchen der Metropole Hamburg. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: "Der Norden Deutschlands hat dem internationalen Kreuzfahrtpublikum viel Sehenswertes zu bieten. Wir werden gemeinsam mit unseren Partner daran arbeiten, dass die touristische Destination noch bekannter wird. Die Kieler Woche ist dabei ein Aushängeschild mit vielfältigen Erlebnissen für die Gäste." So bietet sich den vorwiegend englischsprachigen Passagieren der "Black Watch" heute ein spektakulärer Blick auf die unzähligen Sportboote, Yachten und Großsegler auf der Kieler Förde.
Die SEEHAFEN KIEL betreibt den Kieler Handelshafen im öffentlichen Auftrag der Landeshauptstadt Kiel, deren 100%-ige Tochtergesellschaft sie ist. In attraktiver Innenstadtlage verfügt Kiel am Ostseekai, Schwedenkai und Norwegenkai über drei Passagierterminals für Kreuzfahrtschiffe. Dazu stehen am Sartorikai und im Ostuferhafen weitere Schiffsliegeplätze zur Verfügung. Binnen nur fünf Jahren wurden mit Unterstützung des Landes Schleswig-Holstein und der EU gut 60 Mio. Euro in den Ausbau der Terminalanlagen im Stadthafen investiert. Mehr über die Traumschiffe im Kieler Hafen erfahren Sie im Internet unter www.port-ofkiel.com oder laden sie doch einfach das "Traumschiffe in Kiel"-App auf ihr IPhone oder I-Pad. Erhältlich im Apple Store.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.