
Kehrwieder 5
20457 Hamburg, de
http://www.sealifeeurope.com
Svenja Höfle
+49 (89) 45000-12
Sea Life Aquarien feiern Schildkröten-Fest
Der Weltschildkrötentag am 23. Mai ist der Auftakt für ein vierzehntägiges Schildkröten-Fest. Unter dem Motto "Make a Turtle smile" können sich Besucher bis zum 5. Juni für die sanften Meeresriesen engagieren.
Eine Fotowand lädt in vielen Standorten Groß und Klein dazu ein, den Schildkröten ihr Lächeln zu schenken und auf die Bedrohung der Tiere aufmerksam zu machen.
"Viele Menschen wissen gar nicht, wie gefährlich Plastiktüten oder der zunehmende Strandtourismus für die Nistplätze von Meeresschildkröten sind. Deshalb stehen wir mit unserem Team hinter diesen Aktionen und unseren Besucherbetreuern macht es viel Spaß, vor allem den Kindern etwas über die Schildkröten zu erzählen", sagt Dirk Neidhardt, General Manager des Sea Life Hannover.
In Hannover fand am 17. und 18. Mai ebenfalls das diesjährige Sea Life Aquaristik-Forum statt. Bei diesem Jahrestreffen kamen 39 Aquaristische Leiter und Kuratoren von Sea Life weltweit zusammen, auch um solche Schutzprojekte gemeinsam zu besprechen.
Die europäischen Standorte feiern ab dem 23. Mai das Schildkröten-Fest mit vielen Aktivitäten rund um das Thema Schildkröten. Dazu gehören in Deutschland zum Beispiel eine Schildkröten-Tombola, Schildkröten-Malen und ein Schildkröten-Film. Ebenfalls können sich die Besucher über die Schildkrötenrettungsstation auf Zakynthos informieren. Das Ziel aller Aktionen vor Ort ist, Spendengelder für deren Fertigstellung zu sammeln.
Gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation Earth, Sea & Sky engagiert sich Sea Life seit mehreren Jahren für den Bau der Station, die sich neben der Aufklärungsarbeit auf die erste Hilfe für verwundete Schildkröten konzentriert.
Zakynthos verfügt über die größte Population an Unechten Karettschildkröten im Mittelmeerraum, deren Lebensraum durch zunehmenden Tourismus und Umweltverschmutzung bedroht ist. Für die komplett durch Spenden finanzierte Rettungsstation konnten bereits 150.000 Euro gesammelt werden. Weitere 200.000 Euro sind nötig, um die Rettungsstation zu eröffnen. Mehr über das Schildkröten-Fest und das Engagement von Sea Life gibt es hier: Schildkröten- Schutzprogramm
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.