Das Brauereifest in Oberschwaben
SCHUSSENRIEDER Brauerei- und Oktoberfest 2019
(lifePR) (Bad Schussenried, )So dürfen sich die Oktoberfest-Gäste auch in diesem Jahr über ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm der Spitzenklasse mit einigen Neuigkeiten freuen.
Los geht's schon am Mittwoch, 02. Oktober mit der Zeltöffnung um 17 Uhr. Wenn das Oktoberfest dann um 19 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich und einem kräftigen "A'zapft is!" offiziell eröffnet ist, gibt es kein Halten mehr, denn dann wird die Partyband "V.I.P.S." das Zelt zum Beben bringen.
Weiter geht's am Donnerstag, 03. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, mit dem traditionellen Fuhrmannstag und Blasmusik und Party-Rock.
Schon ab 10.30 Uhr lädt die SCHUSSENRIEDER Brauerei Ott zum Weißbier-Frühschoppen mit einer besonderen kulinarischen Spezialität ins Festzelt ein. Genießen Sie krustig gebratenen Ochs am Spieß. Von 11-17 Uhr bringen "Die Hopferstädter" aus Würzburg mit Blasmusik und Party-Rock beste Stimmung ins Festzelt und sorgen so für echte Bierzeltgaudi.
Frisch gestärkt beginnt um 13.30 Uhr der traditionelle Festzug des Fuhrmannstages, der mit über 100 historischen Gespannen durch Bad Schussenried zieht und einen Einblick in die oberschwäbische Geschichte gibt. Wie in jedem Jahr bekommen die angereisten Besucher an den Straßenrändern wieder allerhand Informationen zum Umzug.
Am Freitag, 04. Oktober öffnet das Zelt um 17 Uhr und ab 19 Uhr bringt dann erstmalig die Partyband "Das Regiment" Stimmung ins Festzelt.
Der Samstag, 05. Oktober beginnt um 17 Uhr mit der Zeltöffnung. Ab 19 Uhr gibt es dann wieder Oktoberfestparty und Stimmung pur mit "ALARM".
Tag der Generationen am Sonntag, 06. Oktober: Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt, traditionelles Traktorentreffen, Tag der offenen Brauerei mit ProBierStraße im Brauereihof, verkaufsoffener Sonntag und Oktoberfest mit "In Motion" - hier ist für jeden etwas geboten und das alles bei freiem Eintritt!
Der Tag beginnt im Festzelt am Stadion um 10.45 Uhr mit dem Ökumenischen Gottesdienst. Zu diesem Gottesdienst sind alle recht herzlich eingeladen. Für eine feierliche Atmosphäre sorgt wieder der Chor "Espressivo" aus Riedlingen und der Posaunenchor aus Aulendorf.
Ab 10.30 Uhr können beim traditionellen Traktorentreffen direkt am Festzelt historische Schlepper und Traktoren bestaunt werden.
Anschließend steht der Mittagstisch und Ochs am Spieß für die Besucher im Festzelt bereit und alle sind zum Oktoberfest mit den Maselheimer Musikanten "In Motion" von 12 bis 17 Uhr eingeladen.
Auch in der Brauerei wird beim "Tag der offenen Brauerei" von 12-16 Uhr ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten: Interessierte dürfen sich in der SCHUSSENRIEDER Brauerei ausgiebig umschauen und sich über das traditionelle Brauen von Bier im Sudhaus informieren. Ebenfalls kann der Filterkeller und die moderne Flaschenabfüllanlage bei laufendem Betrieb besichtigt werden.
Auf der ProBierStraße können im Brauereihof die feinen SCHUSSENRIEDER Bierspezialitäten verkostet werden. Hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen.
Wer eine Reise durch fünf Jahrhunderte deutscher Trinkkultur unternehmen möchte, kann an diesem Tag im SCHUSSENRIEDER Bierkrugmuseum über 1.200 historische Bierkrüge bestaunen. Der Eintritt ist natürlich frei!
Auch für Kinder sind an diesem Tag in der Erlebnisbrauerei einige Attraktionen und eine Kinder Saftbar geboten.
Zeitgleich findet auch der Verkaufsoffene Sonntag in Bad Schussenried statt und lädt zum flanieren und bummeln durch die Stadt ein.
Wie immer beim SCHUSSENRIEDER Oktoberfest ist der Eintritt an allen Tagen ins Festzelt frei!
An allen fünf Tagen gilt: Auto daheim lassen und die Party genießen! Die große Taxi-Station beim Stadion sorgt dafür, dass die Gäste an allen Tagen bequem und sicher nach Hause kommen.
Für uns als Veranstalter steht die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes an oberster Stelle. Um die ordnungsrechtlichen Vorschriften zu erfüllen, wird Jugendlichen der Eintritt zum Oktoberfest nur nach Abgabe des "Party Passes" gewährt.
Weitere Infos unter: www.partypass.de.