
Taunusanlage 18
60325 Frankfurt am Main, de
http://www.savills.de
Madeleine Beil
+49 (40) 8821532-20
Das Grindelhochhaus 14 wechselt den Eigentümer - Savills und Engel & Völkers Commercial vermitteln
Das 1950 erbaute und 2013 bis 2015 modernisierte Mischnutzungskonzept ist Teil des denkmalgeschützten Ensembles aus insgesamt zwölf Grindelhochhäusern, die als die ersten und einzigen Hochhäuser in Harvestehude den Stadtteil nachhaltig prägen. Auf 14 Voll- und einem Staffelgeschoss bietet es Raum für 179 Mikroapartments, zwölf Büros, acht Lagereinheiten und sechs Gewerbeflächen westlich der Außenalster. Die diversifizierte Mieterstruktur wurde durch eine vertikale Gliederung in drei Gebäudeteile auch optisch unterstützt: Während sich die rund 7.000 m² Wohnfläche hauptsächlich in den Abschnitten A und C befindet, beherbergt das mittlere Bausegment die rund 6.100 m² Büroeinheiten sowie zwei Etagen Apartments in den obersten Geschossen. Die Gewerbeflächen, bestehend aus Gastronomie und Büro, verteilen sich auf rund 1.100 m² im Erdgeschoss des gesamten Hochhauses – im Keller ist Platz für rund 450 m² Lagerraum.
„Angrenzend an den Innocentiapark und in unmittelbarer Nähe zur Universität Hamburg sowie zum Messegelände wurde hier voll möblierter Wohnraum geschaffen", so Sascha Hanekopf, Director Investment Hamburg bei Savills. Angeboten werden 45 Ein-Zimmer-, 129 Zwei-Zimmer und fünf Drei-Zimmer-Wohnungen, die jeweils zwischen 24 und 70 m² groß sind und so auch der steigenden Notwendigkeit an Mikroapartments nachkommen. „Ergänzt durch die Gewerbe- und Gastronomieflächen wird nicht nur der Bedarf an zentral gelegenen Wohnungen gedeckt, sondern darüber hinaus auch die Nachfrage nach funktionalen Büros in einer attraktiven Stadtteillage gestillt", erläutert Sascha Hanekopf weiter. Bestätigt wird das Konzept durch den aktuellen Vermietungsstand von 89 Prozent. „Das Grindelhochhaus eignet sich aufgrund des diversifizierten Nutzermixes und den langfristigen Mietverträgen im Büro- und Gewerbebereich hervorragend als Investmentobjekt", so Gottfried Bauer, Mitglied der Geschäftsleitung bei Engel & Völkers Commercial Hamburg. „Ausschlaggebend ist neben den Mieteinnahmen aus den Ein- bis Drei-Zimmer-Apartments der bonitätsstarke Ankermieter Elbkinder, der als größter Kita-Träger der Stadt seit 2010 neun der zwölf Büroetagen belegt."
Über Engel & Völkers Commercial
Engel & Völkers Commercial ist ein international tätiges Beratungs- und Vermittlungsunternehmen für Gewerbeimmobilien. Der Dezentralität des Wirtschaftsstandorts Deutschland tragen wir mit einem Netzwerk von mehr als 50 Standorten Rechnung. In den Segmenten Wohn- und Geschäftshäuser, Büro- und Handelsflächen, Gewerbe- und Industrieflächen sowie Investment sind rund 400 Immobilienberater im direkten Umfeld der 580 größten deutschen Unternehmen aktiv tätig.
Mit ausländischen Büros in der Schweiz, Österreich, Holland, Italien, Tschechien, Südafrika, Spanien und Katar sind wir bereits in attraktiven Märkten präsent. Im Blickpunkt für die kommenden Jahre stehen weitere ausgewählte europäische Metropolen, wie zum Beispiel Paris, London, Rom, Warschau und Luxemburg.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.