Neuer Aussichtsturm in Kärnten: Hoch hinaus mit Holz
(lifePR) (Kiens, )Gewaltige Dimensionen
Vom ellipsenförmigen Grundriss des Turms ausgehend bilden zehn gegeneinander versetzte Ebenen eine Schraubenform bis zur höchsten Besucheretage in knapp 71 m Höhe. Die Turmhülle besteht aus 16 mächtigen Brettschichtholzstützen, die sich korbartig um das Treppenhaus mit integrierter Gebäuderutsche - die längste Europas - und den zentralen Lift schließen. 500 m³ Lärchenholz für die Träger und 100 m³ Fichtenholz für die Plattformen und die rundum verglaste "Skybox" wurden verbaut. Dazu kamen 300 t Stahl in Form von zehn elliptischen Ringen und 80 Diagonalstreben, welche die ungewöhnliche Konstruktion aussteifen.
Große Herausforderung
Solche Dimensionen verlangen absolute Präzision. Dafür kommen bei Rubner modernste Produktionsverfahren zum Einsatz: Zunächst wurde das Lärchenholz für die einzelnen Lamellen nach seiner Festigkeit ausgewählt. Daraus wurden die 48 Sonderbauteile, aus denen die Stützen zusammengesetzt sind, exakt geformt und schon im Werk mit allen Verbindungsanschlüssen versehen. Nulltoleranz hieß die Devise, damit die Montage der gewaltigen, bis zu neun Tonnen schweren und 27 m langen Elemente zügig vonstattengehen konnte - der Rohbau war schon nach zwei Monaten fertig. Das Holz ist unbehandelt und kann aufgrund der konstruktiven Details immer gut abtrocknen, so dass es über Jahrzehnte der Witterung trotzen wird.
Projektdaten:
Architekt: Klaura + Kaden + Partner, A-Klagenfurt, www.klaura-kaden.at
Tragwerksplanung: Lackner + Raml, A-Villach, www.lackner-raml.at
Holzbau: Rubner Holzbau, Ober-Grafendorf (Fertigung) u. A-Finkenstein
(Projektabwicklung + Montage),
www.holzbau.rubner.com
Stahlbau: Zeman, A-Wien, www.zeman-stahl.com
Bauherr: Pyramidenkogel Infrastruktur, A-Klagenfurt,
www.pyramidenkogel-ktn.at
Baukosten: 8,0 Mio. Euro gesamt, Turm 4,5 Mio. Euro, Holz- und Stahlbau 3,0 Mio. Euro
Bauzeit: 5 Monate, davon Turmrohbau 2 Monate
Holzeinsatz: 500 m³ BSH aus Lärche, 100 m³ BSP aus Fichte
Stahleinsatz: 300 t