Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 961320

PKV Verband der privaten Krankenversicherung e.V. Gustav-Heinemann-Ufer 74 c 50968 Köln, Deutschland http://www.pkv.de
Ansprechpartner:in Herr Stefan Reker +49 30 20458944
Logo der Firma PKV Verband der privaten Krankenversicherung e.V.
PKV Verband der privaten Krankenversicherung e.V.

Erstes E-Rezept für Privatversicherte eingelöst

Der PKV-Verband und Kooperationspartner schaffen eine zentrale Voraussetzung für das Ausstellen von E-Rezepten für Privatversicherte

(lifePR) (Köln, )
Das E-Rezept für Privatversicherte steht in den Startlöchern. Dazu war zunächst ein anderer Schritt nötig: In Zusammenarbeit mit der gematik und weiteren Kooperationspartnern hat der Verband der Privaten Krankenversicherung mit dem sogenannten Online-Check-in ein sicheres, kartenloses Verfahren entwickelt, mit dem Privatversicherte ihre Krankenversichertennummer sowie weitere Stammdaten an Arztpraxen übermitteln können. Das Vorliegen der Krankenversichertennummer ist Voraussetzung dafür, dass Praxen E-Rezepte ausstellen sowie nach entsprechender Berechtigung auf die elektronische Patientenakte zugreifen können. Anders als gesetzlich Krankenversicherte benötigen PKV-Versicherte keine elektronische Gesundheitskarte (eGK).

Der Online-Check-in sowie das Ausstellen und Einlösen eines E-Rezeptes und die anschließende Einreichung zur Kostenerstattung bei der Krankenversicherung wurden jetzt zum ersten Mal im Rahmen eines Pilotbetriebs für Privatversicherte der Allianz Private Krankenversicherung (APKV) durchgeführt. Daran waren neben APKV und dem PKV-Verband die Partner gematik, ehex, DENS, RISE, Noventi und AD Apotheken Datenverarbeitung beteiligt.

Privatversicherte führen den Online-Check-in in einer App ihrer Krankenversicherung durch. Dazu scannen sie einen von der Arztpraxis bereitgestellten QR-Code, der die KIM-Adresse der Praxis enthält. Nach Zustimmung der Versicherten werden die Daten über den besonders sicheren Kommunikationsdienst KIM an die Praxis übermittelt, wo sie nach kurzer Prüfung übernommen werden können. Von der Struktur her entspricht der übermittelte Datensatz dem Stammdatensatz für gesetzlich Versicherte, sodass die Anpassung der Praxissoftware wenig Aufwand erfordert.

Neben der Unterstützung des Online-Check-ins werden aktuell auch die Systemanpassungen für das Ausstellen und Einlösen von E-Rezepten für Privatversicherte vorgenommen. Privatversicherte werden schrittweise die Möglichkeit erhalten, den Online-Check-in und das E-Rezept zu nutzen. Mit dem E-Rezept sparen Privatversicherte nicht nur Zeit und Wege – sondern können auch Kostenbelege einfacher bei ihren Kostenträgern einreichen: Der Weg von der Verordnung bis zum Einreichen bei der Versicherung ist also komplett digital.

„Der Zugang zur Telematikinfrastruktur und ihren Fachanwendungen bietet große Chancen, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und patientenfreundlicher zu gestalten“, sagt PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther zum erfolgreichen Testlauf. „Mit der Allianz Privaten Krankenversicherung hat ein erstes PKV-Unternehmen die Grundlagen dafür bereits geschaffen, weitere werden folgen. Jetzt kommt es auch darauf an, dass Software-Anbieter und Praxen den Prozess durch eine zügige Umstellung der Praxisverwaltungssysteme unterstützen. Wir hätten bei der Einführung des E-Rezepts und der ePA allerdings gerne mehr Tempo. Das wäre möglich, wenn der Gesetzgeber uns ein einfacheres, weniger bürokratisches Verfahren zur Vergabe der KVNR eröffnen würde.“

FAQ zum Online-Check-in für Privatversicherte: Online Check-in in der Arztpraxis für Privatversicherte | PKV-Serviceportal (privat-patienten.de)

FAQ zum E-Rezept für Privatversicherte: E-Rezept: Digital Rezepte erhalten und einlösen für Privatversicherte | PKV-Serviceportal (privat-patienten.de)

Informationen für Ärztinnen und Ärzte zum Online-Check-in und zum E-Rezept: Informationen für Ärzte (pkv.de)
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.