
Goethestraße 1
97072 Würzburg, de
https://pentadoc.com
+49 (69) 97503-482
Der ECM-Kundenmonitor von Pentadoc Radar
"Es gibt nur ein Mittel sich wohlzufühlen: Man muss lernen, mit dem Gegebenen zufrieden zu sein und nicht immer das zu verlangen, was gerade fehlt." (Theodor Fontane)
Zugegeben, ein solcher Verhaltenskodex würde einigen ECM-Herstellern sicher sehr gelegen kommen und so manche Diskussionen mit dem Kunden stark verkürzen.
Aber muss der Anwender bei der heutigen Wettbewerbssituation überhaupt noch irgendwelche Abstriche machen? Das eine sowie das andere Extrem entsprechen mit Sicherheit nicht den heutigen Möglichkeiten und Marktgegebenheiten.
Doch in wie weit werden die Wünsche und Anforderungen der Kunden wirklich erfüllt und wie zufrieden sind Unternehmen mit den verschiedenen Herstellern der Branche?
Diese Aspekte stehen im Mittelpunkt des ECM-Kundenmonitor, der die Kundenzufriedenheit und die Qualität der Kundenbeziehung sowie deren Auswirkung auf die Kundenbindung analysiert und darstellt.
Wie dem Ergebnisradar zu entnehmen ist, konnte Optimal Systems im Punkteverhältnis klar überzeugen. Vor allem in den Bereichen der Performance und der Ergonomie erhielten die Produkte von Optimal Systems die besten Bewertungen.
Lediglich Probleme bei der Übernahme von Altdaten führten zu einigen Punkteverlusten.
Jedoch auch die Hersteller Opentext, ELO sowie Saperion verfügen laut den Umfrageergebnissen über eine weitreichend zufriedene Kundenklientel.
Ausschlaggebend für das schlechtere Abschneiden der letztplatzierten Hersteller waren unter anderem das Preis-/Leistungsverhältnis, die Integrationsfähigkeit in andere Systeme und die generelle Anpassbarkeit der Lösung. Grundsätzlich sollte bei der Betrachtung der Gesamtergebnisse jedoch berücksichtigt werden, dass gemäß einem Schulnotensystem (sehr gut - ungenügend) die schlechtesten Gesamtergebnisse einer schwach befriedigenden Leistungen (Ergebnisdurchschnitt 3,68) gleich kommen, was im allgemeinen für mittlerweile sehr gut entwickelte Systeme im Bereich ECM spricht.
Die detaillierten Ergebnisse und zusätzlichen Bewertungen des Implementierungsprozesses und der Implementierungspartner ist der Ende August erscheinenden Studie zu entnehmen.
Durchgeführt wurde die Studie in einer repräsentativen Online-Befragung von insgesamt 239 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hierbei wurden im Zeitraum von Februar bis Juni 2008 insgesamt 1.500 Unternehmen, unter Berücksichtigung einer gleichmäßigen Branchen- und Größenverteilung, zur Teilnahme an der Befragung angeschrieben. Als Ansprechpartner galten IT- und Organisationsleiter bzw. Projektverantwortliche, die verbindliche Aussagen und Bewertungen zu eingesetzten Lösungen treffen konnten. Die Rekrutierung der Teilnehmer erfolgte durch die Pentadoc AG und die Toluna Germany GmbH. In den Ergebnissen wurden ausschließlich Hersteller und Integrationspartner berücksichtigt, zu denen eine repräsentative Menge an geprüften Kundenbewertungen vorlag.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.