
Georg-Coch-Platz 3/11a
1010 Wien, at
http://www.imkerbund.at
Führungswechsel beim Österreichischen Imkerbund - der obersten Vertretung der Imker in Österreich
Ing. Johann Watschka folgt nach 19 Jahren Präs. Ing. Josef Ulz
Der Österreichische Imkerbund vertritt als Dachorganisation ca. 22.000 Imker. Diese Imker bewirtschaften an die 300.000 Bienenvölker und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft. Neben dem wertvollen Produkt Honig ist die Bestäubung einer der wesentlichen Leistungen der Honigbiene. Dies belegen auch zahlreiche Studien - weltweit betrachtet sind die Bienen der drittgrößte Wirtschaftsfaktor. Neben der Vertretung der Imker ist ein wesentliches Ziel des Österreichischen Imkerbundes die Aufrechterhaltung einer flächendeckenden Bestäubung. Durch Fördermaßnahmen ist es gelungen in den letzten Jahren den Rückgang der Imker zu stoppen und die Anzahl der Bienenvölker sogar zu steigern. Damit wird die Arbeit der Organisation und der Funktionäre nicht nur bestätigt sondern trägt auch Früchte - im wahrsten sinn des Wortes.
In seiner Laudatio würdigt Watschka die Leistungen des scheidenden Präsidenten welcher den Österreichischen Imkerbund durch die schwierigen letzten Jahre mit sehr viel Fingerspitzengefühl und Verhandlungsgeschick geführt hat. Dieses war bei zahlreichen Gesprächen mit Vertretern des Bundes der Länder und natürlich Interessensvertretern anderer Gruppierungen notwendig. Für seine Leistungen wurde Ing. Josef Ulz in Anerkennung und Würdigung seiner großen Verdienste um die Bienenzucht in Österreich zu Ehrendpräsident des Österreichischen Imkerbundes ernannt.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.