Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 949343

Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. Charitéstraße 3 10117 Berlin, Deutschland http://www.nabu.de
Logo der Firma Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.

NABU: Gravierende Umweltfolgen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine

Tennhardt: Es droht eine ökologische Katastrophe

(lifePR) (Berlin, )
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms sind 600 Quadratkilometer der Region Cherson überflutet, zehntausende Menschen sind aktuell direkt bedroht. Der höchste Wasserstand wird erst in 2-3 Tagen erwartet. Der NABU schätzt die Umweltfolgen für den Süden der Ukraine und die gesamte Schwarzmeerregion als verheerend ein.

Thomas Tennhardt, NABU-Direktor Internationales: „Die plötzliche Überflutung der Gebiete und gleichzeitige Entwässerung anderer Regionen schädigen und zerstören zahlreiche Ökosysteme, unter anderem den Kachowka-Stausee, die Gewässer, die in ihn münden sowie die Gebiete flussabwärts des Dnipro-Flusses, die Dnipro-Mündung und die Küstengebiete des Schwarzes Meeres.“ Dies hätte gravierende Folgen auf die Tier- und Pflanzenwelt in diesen Gebieten. „Es besteht die Gefahr eines Massensterbens von Wasserorganismen wie Fischen, Weichtieren und Wasserpflanzen im Stausee, was zu einer dramatischen Verschlechterung der Wasserqualität aufgrund der Zersetzung toter Organismen führt.“

Aber auch Amphibien, Vögel und Landtiere, die in den Küstenregionen des Stausees und in den überfluteten Gebieten leben, und die Vegetation seien in Gefahr. „Die Küstenvegetation flussaufwärts des Kachowka-Staudamms wird durch den plötzlichen Wassermangel gefährdet, während flussabwärts gelegene Gebiete überflutet werden, darunter Steppen- und Waldkomplexe, die nicht an Überschwemmungen angepasst sind“, so Tennhardt. Besonders flussabwärts des Dnipro leben endemische Arten, die in der Roten Liste der IUCN aufgeführt sind und nirgendwo sonst auf der Welt vorkommen.

Zu diesen direkten, gravierenden Umweltschäden kämen aktuell noch nicht einzuschätzende vielseitige Folgen, wie die nicht mehr gewährleistete Wasserversorgung, die für die gesamte Landwirtschaft im südlichen Teil der Region Cherson sowie die Kühlung des Kernkraftwerkes Saporischschja nötig ist, die Verunreinigung des Dnipro-Flusses durch das Einleiten von Müll und Chemikalien und die Überflutung von Gebäuden und Weideflächen, die den Tod von Vieh zur Folge haben können, deren Kadaver besonders bei heißem Wetter Wasser und Boden verunreinigen, die Luft verschmutzen und die Gefahr der Verbreitung von Infektionskrankheiten bergen.

Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.

Mit mehr als 900.000 Mitgliedern und Fördernden ist der 1899 gegründete NABU der älteste und mitgliederstärkste Umweltverband Deutschlands. Der NABU engagiert sich für den Erhalt der Lebensraum- und Artenvielfalt, den Klimaschutz sowie die Nachhaltigkeit der Land-, Wald- und Wasserwirtschaft. Der NABU begeistert für die Natur und fördert naturkundliche Kenntnisse für ein aktives Naturerleben. Mehr Infos: www.NABU.de/wir-ueber-uns

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.