
Charitéstraße 3
10117 Berlin, de
http://www.nabu.de
Silvia Geske
+49 (711) 96672-28
Feldhamster – possierlich wie bedroht
NABU setzt sich für Feldhamster ein
"Hier muss der Naturschutz Vorrang vor der Straße haben", sagt Baumann.
Daher hat der NABU das Innenministerium Baden-Württemberg dazu aufgefordert den nachgewiesenen Hamsterbestand zu schützen.
Feldhamster waren früher in Baden-Württemberg weit verbreitet. Doch ihre Lebensräume nehmen stark ab. In den vergangenen Jahren sind die Flächen, die auf einmal geerntet werden, größer geworden. Wiesenstücke zwischen Feldern sind selten. Siedlungen und Gewerbegebiete haben sich in die Hamsterlebensräume gefressen. Straßen zerschneiden sie in kleine Stücke. Das macht dieser früher weit verbreiteten Tierart schwer zu schaffen.
Feldhamsterschutz bedeutet daher in erster Linie Schutz der Lebensräume.
"Hier ist ein Miteinander von Naturschutz und Landwirtschaft gefragt. Wir müssen uns dringend dafür einsetzen, dass dieser pelzige Ureinwohner nicht aus unserer Feldflur verschwindet", sagt Baumann.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.