- Pressemitteilung BoxID 337548
Stundenplan zum Schulstart übergeben
"Wasser" ist Thema beim Nationalparkamt Müritz und Schülern
"Als Drittklässler lernten sie im Sachunterricht die verschiedensten Tiere am und im Wasser kennen. Das Wissen setzten sie dann kreativ im Kunstunterricht um", berichtet Klassenlehrerin Birgit Waschk.
Natürlich durfte auf den Stundenplan der Adler nicht fehlen, gezeichnet von Elina: "Bei mir zu Hause in Groß Dratow kann ich den Adler sehr gut beobachten", erzählt die Neunjährige. Die 11-jährige Sarah hat eine sehr schöne Libelle gemalt, "weil ich sie so interessant finde". Und für Toni muss der Frosch beim Thema Wasser einfach dabei sein. Enten leben zu Haus bei Cintia in Oberschloen und so hat die Neunjährige Stockenten für den Stundenplan gemalt. Jonathan aus Kargow zeichnete verschiedene Fische und einen Gelbrandkäfer. "Den wollte ich mal fangen, hab ich aber nicht", antwortet er auf die Frage, woher er den Käfer kennt. Außerdem fand er die Bisamratte im Bau interessant. So auch Niklas, der neben seiner lustigen Bisamratte noch Libellen und Fische zeichnete.
Schulleiterin Marianne Strahlendorf war jedenfalls stolz auf ihre Schüler in "Uns lütt Schaul".
Auch in den anderen Grundschulen der Region wurden diese Stundepläne verteilt.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Studie: 81 Prozent der Deutschen sehen beim Strompreis rot
, Energie & Umwelt, Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Die Strompreise in Deutschland sind nach Meinung von 81 Prozent der Bundesbürger zu hoch. Insbesondere die staatliche Abgabenlast auf Strom sieht...
Restlos preisverdächtig: Auszeichnung für Engagement gegen Lebensmittelabfall
, Energie & Umwelt, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung hat Bundesministerin Julia Klöckner heute verschiedene Projekte, die es sich zur Aufgabe gemacht...
Psssst! - Natur im Wochenbett
, Energie & Umwelt, Landesjagdverband Bayern e.V.
Unsere Natur wird jedes Frühjahr zur Kinderstube. Von Ende April bis Anfang Juni erreichen die Brut- und Setzzeiten in Feld und Wald ihren Höhepunkt....
