Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 949324

NABU-Naturschutzzentrum Federsee Federseeweg 6 88422 Bad Buchau, Deutschland http://www.nabu-federsee.de
Ansprechpartner:in Frau Kerstin Wernicke +49 7582 1566
Logo der Firma NABU-Naturschutzzentrum Federsee
NABU-Naturschutzzentrum Federsee

Prähistorische Schätze und Natur erleben

Führung im südlichen Federseeried

(lifePR) (Bad Buchau, )
Am Sonntag, den 11. Juni beginnt um 9 Uhr eine außergewöhnliche Führung ins südliche Federseeried. Natur- und Archäologie-Begeisterte können in einer interdisziplinären Führung die Highlights beider Fachgebiete erleben.

Der rund dreistündige, gemütliche Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Südliches Federseeried zeigt nicht nur die einmalige Natur des Europareservats Federsee. Er führt auch zu international bekannten Fundstellen der Federsee-Archäologie – darunter zur Welterbestelle „Siedlung Forschner“. Mit Repliken und Fotos wird anschaulich erklärt, was diese Siedlung so besonders macht, dass sie Teil des UNESCO-Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ geworden ist – und wie die frühen Siedler mit den unwirtlichen Bedingungen im Moor zurechtkamen.

Auf dem Weg beleuchtet Führungsleiterin Sonia Müller unterschiedliche Siedlungsformen von der Altsteinzeit bis zur Eisenzeit. Ein weiteres Thema sind die Schutzmaßnahmen, die das Natur- und Kulturerbe am Federsee bewahren. Denn ohne eine Wiedervernässung des mittlerweile stark ausgetrockneten Moores verschwinden nicht nur ganz besondere Tiere und Pflanzen, sondern auch die Hausgrundrisse, Einbäume und Paddel unwiederbringlich.

Die Tour startet am Sonntag, den 11. Juni um 9 Uhr am Zugang C des archäologischen Moorlehrpfades im südlichen Federseeried (Umgehungsstraße Bad Buchau – Bad Schussenried, Parkplatz an der Abzweigung nach Bad Buchau; Infos: Tel. 07582/1566). Die Strecke beträgt etwa 5 km, Dauer ca. 3 h. Anmeldung bis Samstag, 14 Uhr, unter Buchung@NABU-Federsee.de.

Gruppen können darüber hinaus eine individuelle Führung nach Vereinbarung buchen, auf Wunsch mit dem Fahrrad.

i: www.NABU-Federsee.de, www.federseemuseum.de
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.