
Am Schloß Broich 28
45479 Mülheim an der Ruhr, de
http://www.muelheim-ruhr.de
Verena Moron
+49 (208) 96096-37
So macht Lernen Spaß: Blockworkshop und Projektreihen zur "Medienkompetenz" für Schulklassen
In der Camera Obscura alte Phänomene neu entdecken
1.100 Exponate zum Anfassen und Ausprobieren laden die Schülerinnen und Schüler ein, sich auf eine kleine Reise zu den Anfängen von Beamer, Film- und Fernsehen zu begeben. Denn mit Hilfe des physikalischen Prinzips der Lochkamera, des Konstruktionsschemas der Laterna Magica oder der technischen Entwicklung von Guckkasten und analoger Fotografie lassen sich auch die medialen Grundlagen der Wahrnehmung, Optik, Bewegung oder des Sehens besser verstehen.
Also warum nicht mal raus aus der Schule und rein in die Welt der Bilder und der Technik, die einem den Schlüssel zur heutigen Virtualität und Digitalisierung liefern?
Das Angebot ist dabei vielseitig: Nach Absprache mit den Fachlehrern können in der Camera Obscura Blockworkshops und Projektreihen zum Thema "Medienkompetenz" gebucht werden. Zur Auswahl stehen zum Beispiel: "Wie die Bilder laufen lernten (Animation von Bildern)", "Renaissance und die Entwicklung der Perspektive", "Guckkasten und 3-D", "Laterna Magica, ein Gerät im Spannungsfeld zwischen Gegenreformation, weißer Magie und Beamer-Lichtshow". Aber auch individuelle Absprachen sind möglich.
Teilnehmen können Mülheimer Schulklassen ab der Jahrgangsstufe 5. Angesprochen sind vor allem die MINT-Fächer.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.