
M1, 4-5
68161 Mannheim, de
http://www.m-r-n.com
Florian Tholey
+49 (621) 12987-43
Victor SportAward der Metropolregion Rhein-Neckar: 8.000 Euro für die Nachwuchsarbeit in Vereinen
In der Kategorie "Erfolgreiche Leistungssportler" erhielten die Preisträ-ger Oliver Hofmann (Rubrik "Talent"), Elisabeth Seitz (Rubrik "Sportle-rin"), Philipp Klement (Rubrik "Sportler") und die TSG Friesenheim (Rubrik "Mannschaft") je 1.000 Euro für die Arbeit in ihrem Heimat- und Stammverein. Der Gewinner in der Rubrik "Innovative Vereinsarbeit", TSG 1862 Weinheim e.V., wurde ebenfalls mit 1.000 Euro prämiert. An die sechs weiteren in dieser Kategorie nominierten Vereine gingen je 500 Euro (Liste der Vereine im Anhang).
Das Preisgeld soll die Vereine dazu anregen, weiterhin erfolgsorientier-ten Sport zu betreiben, Ideen und gesellschaftlich verbindendes sowie integrierendes Miteinander zu fördern. Viele Vereine werden das Geld nutzen, um auch künftig gezielt Jugendarbeit zu unterstützen, so bei-spielsweise die siegreichen Handballer der TSG Friesenheim, die das Geld in den Nachwuchs, die 'Jung-Eulen', investieren. Der JSV Speyer wird mit dem Preisgeld jugendliche Übungsleiterhelfer und Jugendvor-standsmitglieder ausbilden. Beim SSC Landau soll der Kraftraum mit schwimmsportspezifischen Kleingeräten für Jugendliche ausgestattet werden.
"Wir sind glücklich, dass wir den Vereinen bei der Nachwuchsarbeit un-ter die Arme greifen können, denn nur durch die langfristige und indivi-duelle Förderung werden aus Talenten von heute Spitzensportler von morgen", freut sich Daniel Sautter, Geschäftsführer des Vereins Sport-region Rhein-Neckar.
Wie wichtig die finanzielle Unterstützung für den erfolgsorientierten Sport ist, zeigen die Beispiele TG Mannheim und WSV Worms. Die Spende wird im Fall der TG Mannheim genutzt, um den Vereinsanteil für die erneuerte Bodenturnfläche mit zu finanzieren. Hier war ein Neu-kauf notwendig geworden, um Elisabeth Seitz die Olympiavorbereitun-gen zu ermöglichen. Auch beim WSV Worms wird die über Schwimm-talent Oliver Hofmann gewonnene Prämie dem Training des jungen Athleten zugeführt. So werden beispielsweise Trainingslagerkosten oder das Sondertraining im Vorfeld von Süddeutschen und Deutschen Jahrgangsmeisterschaften bezuschusst.
Dr. Markus Gomer vom Hauptsponsor BASF SE lobt den Einsatz von Leistungssportlern: "Es haben nur diejenigen einen Victor erhalten, die sportliches Vorbild sind und durch ihr zusätzliches Engagement in Ver-einen oder der Region einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Dies gilt umso mehr, da alle Ausgezeichneten das Preisgeld in die Vereinsar-beit investieren".
Kooperationspartner des Victor SportAward
Der Victor SportAward wird von Unternehmen und Institutionen der Metropolregion Rhein-Neckar unterstützt - allen voran der BASF SE als großem Förderer des Breiten-, Jugend- und Gesundheitssports der Region. Weitere Kooperationspartner sind die Stadt Heidelberg und die PM-International AG. Als Medienpartner unterstützt das Rhein-Neckar Fernsehen die Initiative.
Preisträger und Platzierungen "Innovative Vereinsarbeit"
1. Platz: TSG 1862 Weinheim e.V.
2. Platz: Judosportverein Speyer e.V.
3. Platz: TSG Maxdorf 1954 e.V.
4. Platz: TSG 1889 Rohrbach e.V.
4. Platz: Schwimm- und Sportclub Landau e.V.
6. Platz: 1. FFC 08 Niederkirchen e.V.
6. Platz: Turngemeinde Frankenthal von 1846 e.V.
Weitere Informationen zum Victor SportAward im Internet unter: www.victorsportaward.de
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.