Klimaschutz auf dem Teller - Trends der Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche 2020
(lifePR) (Berlin, )Die Impulsgeber aus den Bereichen Industrie, Handel, Systemgastronomie und der Food-Startup-Szene, die vom 17. bis zum 26. Januar 2020 in Halle 3.2. unter dem Dach "Wie schmeckt die Zukunft" ihre Produkte und Ideen präsentieren, sind:
Air up ist das weltweit erste Trinksystem, das Wasser nur über Duft aromatisiert. Dabei macht es sich einen biologischen Trick zu Nutze - das retronasale Riechen durch den Mund.
Algomed erklärt die Welt der Mikroalgen, die nicht nur eine pflanzliche Proteinquelle darstellen, sondern auch vielseitig in der Lebensmittelproduktion einsetzbar sind, z. B. als Farbstoff oder Bindemittel.
BanaBooms ist die erste Frühstückscerealie, die 40 Prozent gerettete Bananen enthält. Die Grundzutat sind überreife Bananen, die im Lebensmitteleinzelhandel nicht mehr verkauft werden können.
CineBalls sind kleine Waffelbällchen aus Weizen- und Hanfmehl, gefüllt mit einer Salsa- und einer Käsesoße. Sie sind ein alternativer Snack für Kinobesucher:innen.
DANONE erklärt, wie sie Lebensmittelverluste in ihrer Wertschöpfungskette reduzieren und an welchen nachhaltigen Verpackungen das Unternehmen arbeitet.
Djahé sind Erfrischungsgetränke mit trendigen Geschmacksrichtungen.
Gütegemeinschaft Wertstoffkette PET-Getränkeverpackungen zeigt, wie Recycling von PET gut für Klima und Umwelt sein kann.
Issac Nutrition ist Europas erstes Proteinpulver aus Insekten.
Knärzje ist ein Zero-Waste-Bier, es wirkt der Lebensmittelverschwendung entgegen, da das Bier aus aussortiertem Brot gebraut wird.
Kolonne 0 stellt vor, wie alkoholfreier Wein der Spitzenklasse Teil einer gesunden Ernährung sein kann.
Limoment ist ein Erfrischungsgetränk mit hohem Direktsaftanteil und ohne Zucker- oder Süßstoffzusatz.
McDonald‘s Deutschland zeigt angelehnt an die Kampagne "Ob du’s glaubst oder nicht" die wichtigsten und spannendsten Entwicklungen aus den Fokusthemen Verpackung und nachhaltige Landwirtschaft.
Nestlé Deutschland thematisiert die nachhaltige Ernährung im Zeichen des (Klima-) Wandels.
REWE zeigt transparent die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und Erzeugern, die ihre Produkte direkt an die lokalen REWE Märkte verkaufen.
Schellenberg-Beverages stellt Lowjito vor, das erste alkoholische Mixgetränk ohne Zucker.
ZestUp Beverages ist ein Erfrischungsgetränk aus Citrusschalen. Verwendet werden Bio-Fruchtschalen aus Saftpressen, die immer häufiger in Supermärkten und Bars zu finden sind.
Verkostungen gibt es nicht nur an den Ständen, sondern auch bei den "Cook & Talks" in der Siemens-Showküche. Hier dürfen sich die Besucher täglich auf die Kombination spannender Interviews mit leckeren Tastings freuen.
Die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche (IGW) ist die weltgrößte Verbrauchermesse für die Themen Ernährung und Landwirtschaft. 2020 läuft die IGW vom 17. bis zum 26. Januar auf dem Berliner Messegelände. Die BVE ist ideeller Träger der IGW. Der Gemeinschaftsstand der Lebensmittelwirtschaft auf der IGW 2020 wird gefördert durch die Landwirtschaftliche Rentenbank.