Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 787600

Kulturgut Haus Nottbeck - Museum für Westfälische Literatur Landrat-Predeick-Allee 1 59302 Oelde-Stromberg, Deutschland http://www.kulturgut-nottbeck.de/
Ansprechpartner:in Herr Dirk Bogdanski +49 2529 945592
Logo der Firma Kulturgut Haus Nottbeck - Museum für Westfälische Literatur
Kulturgut Haus Nottbeck - Museum für Westfälische Literatur

"Das letzte Land"

Ein preisgekrönter Science-Fiction-Film aus Westfalen

(lifePR) (Oelde-Stromberg, )
Am Samstag, dem 29. Februar 2020, zeigt das Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg den mehrfach preisgekrönten Science-Fiction-Film „Das letzte Land“. Er wurde von einer Filmcrew aus Siegen gedreht, die den Film in liebevoller Kleinstarbeit produzierte. Er handelt von Flucht, Freiheit und dem Schicksal unseres Planeten Erde – Themen, die ihre Aktualität nie verlieren. Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr.

„Das letzte Land“ ist ein abendfüllender Science-Fiction-Film (113 Min.), produziert in NRW. Die Handlung spielt nahezu komplett in einem kleinen Raumschiff und dreht sich um das Schicksal zweier Geflohener, die auf einer ungewissen Reise durch das All nach einem besseren Ort suchen. Der Film verbindet Züge des Kammerspiels, des Roadmovies und des Thrillers miteinander und behandelt Themen wie Flucht, Suche und Heimat. Im visuellen Stil ist er ans Sci-Fi-Kino der späten 1970er und frühen 1980er Jahre angelehnt. Dazu wurde bewusst auf Computeranimationen verzichtet und mit rein praktischen Effekten gearbeitet.

Regisseur Marcel Barion und seine Crew-Mitglieder werden während der Veranstaltung anwesend sein und freuen sich auf das Gespräch mit dem Publikum, bei dem brennende Fragen sehr gern gestellt und vom Filmteam beantwortet werden können.

„Das letzte Land“ feierte seine Weltpremiere beim Filmfestival Max Ophüls Preis (01/2019) und wurde beim Berlin Independent Film Festival (02/2019) als „Best Sci-Fi / Horror Feature“ ausgezeichnet. Im Rahmen des Mailänder Filmfestivals Oltre lo Specchio – Festival dell’immaginario fantastico e di fantascienza (06/2019) gewann „Das letzte Land“ die Auszeichnung „Most Original Film“ und beim SciFi Film Festival (09/2019) in Sydney wurde ihm der Hauptpreis als „Best Feature Film“ verliehen. Es folgten der Preis als „Outstanding German Contribution“ beim Berlin Sci-Fi Filmfest (11/2019) sowie für das „Best Production Design“ beim Other Worlds Film Festival (12/2019) in Austin, Texas.

Die Filmvorführung ist Teil des Ausstellungsprojekts „Aliens Welcome! Science-Fiction-Literatur aus Westfalen 1904-2018“, das noch bis zum 8. März im Literaturmuseum Haus Nottbeck zu sehen ist. Am Veranstaltungstag ist das Kultur-Café ab 18.00 Uhr und das Museum bis 19.00 Uhr geöffnet. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Kunststiftung NRW und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).

Weitere Informationen unter Tel.: 0 25 29 / 94 97 900 und www.kulturgut-nottbeck.de

Weitere Informationen zum Film auf www.dasletzteland.de

SA 29.02.2020 | 19.30 Uhr

Filmvorführung

DAS LETZTE LAND

Westfälischer Independent Science-Fiction-Film

Eintritt: VVK 8 € / 6 €; AK 10 € / 8 €

Museum für Westfälische Literatur – Kulturgut Haus Nottbeck

Landrat-Predeick-Allee 1

59302 Oelde-Stromberg

Öffnungszeiten:

Dienstag – Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr

Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 11.00 – 18.00 Uhr

Kultur-Café

1. März - 31. Oktober
Samstag, Sonntag und an Feiertagen:
14.00 - 17.30 Uhr sowie nach Voranmeldung

1. November - 28. Februar
Sonntag 14:00 - 17:30 Uhr sowie nach Voranmeldung
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.