Knietzsche erklärt Kindern Demenz
(lifePR) (Norderstedt, )Innerhalb einer Stunde haben die Drittklässler eine Menge über das Erinnern, Vergessen, Altern und dementielle Erkrankungen erfahren.
Silke Steinke und Anna Jannes vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein wurden herzlich mit einem Bild empfangen. Zwei animierte Kurzfilme mit Knietzsche, dem kleinsten Philosophen der Welt, führten in die Themen „Erinnerungen“ und „Demenz“ ein. Sofort kamen bei den jungen Zuschauern spannende Fragen, schöne und auch einige traurige Erinnerungen auf. Die Kinder begriffen spontan, dass das Gehirn auch immer etwas mit dem Herzen zu tun hat. Deswegen ist es wichtig, miteinander zu lachen, zu spielen, Spaß zu haben und gemeinsam schöne Momente zu verbringen - auch bei einer Demenz.
Klassenlehrerin Katja Kühne engagiert sich im Netzwerk Lokale Allianz des Kreises Stormarn und meint: „Das Thema Demenz ist wichtig für Alle und gehört mitten in die Gesellschaft.“
Das Kompetenzzentrum Demenz unterstützt Schulen und andere Einrichtungen in Schleswig-Holstein gerne, das nötige Wissen und die entsprechende Grundhaltung zu vermitteln. Dafür war es an der Entwicklung des Filmclips „Knietzsche und die Demenz“ beteiligt. Die Filme und auch ein kleines Arbeitsblatt zur didaktischen Vermittlung stehen unter https://www.knietzsche.com/ frei zur Verfügung. Für Plattschnacker gibt es sogar eine Plattdeutsche Version des 3-minütigen Filmclips.
Interessierte können sich an das Kompetenzzentrum Demenz der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. im Hans-Böckler-Ring 23c, 22851 Norderstedt wenden. https://www.demenz-sh.de, Mail: info@demenz-sh.de, Telefon: 040 / 23 83 044 – 0.