
Brüderstraße 18
13595 Berlin, de
http://www.klassik-in-spandau.de
Matthias Lehmann
+49 (30) 605067-91
Klassik in Spandau verwandelt CCC Filmstudios in ein Musiktheater
Artur Brauner, den es nach dem Zweiten Weltkrieg nach Berlin verschlagen hat, begann 1949 auf dem Gelände einer ehemaligen Versuchsanstalt für Kampfstoffe ein Filmstudio zu errichten. Er begann seine Arbeit zunächst in zwei Hallen, später kamen zwei weitere, moderne Hallen hinzu. Im Jahre 1955 bestanden die Studios bereits aus 6 Hallen, die zu diesem Zeitpunkt eine der modernsten Anlagen in der Bundesrepublik waren. Ende der 70er Jahre wurden die Studios aufgrund des zunehmenden Flugverkehrs nach Berlin-Tegel schalldicht isoliert.
In den Spandauer Hallen sind bislang über 700 Filme produziert worden, unter anderem Harald Reinls Zweiteiler Die Nibelungen, Rainer Werner Fassbinders Querele und Otto - Der Film. Außerdem sind in Haselhorst TV-Serien wie Im Namen des Gesetzes und die zweite und dritte Staffel der mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Reihe Kriminaldauerdienst entstanden. Das besondere Flair der kultigen Studios hat auch immer wieder Produzenten von Musikvideos veranlasst, die einzigartige Kulisse als Drehort zu verwenden. Es sind Musikvideos von Tokio Hotel und No Angels hier aufgezeichnet worden.
In der Inszenierung von Bachs Der Streit zwischen Phoebus und Pan sind die Akteure mit Masken, Halbmasken oder ganzen Figuren ausgestattet, um ihre Charaktere hervorzuheben. Es ergeben sich dadurch eine Fülle von Spielmöglichkeiten, die die Arien mit szenischem Witz würzen. Der raue Charme des aufgelassenen Filmstudios mit unverkleideten Wänden und den typischen Installationen der Filmproduktion in Verbindung mit einer durch moderne Licht-und Bühnentechnik geschaffenen Intimität des Raumes ist ein idealer Rahmen, in dem sich die Kontraste der spektakulären Inszenierung des Musiktheaters entfalten können.
Eine gesonderte Konzertankündigung senden wir Ihnen zusätzlich zu diesen Informationen rechtzeitig zu. Das nächste Konzert von Klassik in Spandau findet am 8. Mai 2010 statt.
Samstag 29.5.10, 19.30 Uhr, CCC Filmstudios, Kleine Eiswerderstr. 14, 13599 Berlin
Bach Musiktheater
Johann Sebastian Bach Der Streit zwischen Phoebus und Pan Figurentheater
Albert Lortzing Szenen aus der komischen Oper Zar und Zimmermann
Orchester und szenisch agierender Chor der Universität Stuttgart
Veronika Stoertzenbach Dirigentin
Mit freundlicher Unterstützung des Rotary-Clubs Zitadelle Spandau
Samstag 8.5.10, 19.30 Uhr St. Marien am Behnitz, Behnitz 9, 13597 Spandau
Kammerkonzert
Fünf für eine Symphonie
Joseph Haydns Londoner Symphonien Nr. 99 und 104
Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüren zu Figaro und Titus
ensemble1800berlin
Andrea Klitzing Traversflöte, Thomas Kretschmer Violine, Henriette Scheytt Violine
Anette Geiger Viola, Patrick Sepec Violoncello
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.