- Pressemitteilung BoxID 314228
Erfolgreicher Abschluss des Zweiten juristischen Staatsexamens für 291 Frauen und Männer
Justizminister Rainer Stickelberger: "Mit juristischen und persönlichen Qualitäten bestens für die beruflichen Herausforderungen gewappnet"
Mit dem Zweiten juristischen Staatsexamen seien die Frauen und Männer nun gewappnet für die kommenden beruflichen Herausforderungen. "Im Beruf werden sich wieder und wieder unbekannte Rechtsfragen stellen und komplizierte Sachverhalten zu bewältigen sein", stellte der Minister fest: "Doch dank der juristischen und auch persönlichen Qualitäten, die im Rahmen der juristischen Ausbildung erworben wurden, muss niemandem bange sein."
Eine großen Anteil an dem erfolgreichen Abschluss schrieb Stickelberger den Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleitern der Landgerichte, Oberlandesgerichte und Regierungspräsidien zu. "Weder juristische Lehrbücher und Kommentare noch das neu eingeführte E-Learning-Programm können die besten Ausbilder ersetzen", stellte er fest. Sie würden auf höchstem Niveau unterrichten, ideale Rahmenbedingungen für den Vorbereitungsdienst schaffen und nicht zuletzt Freude an der juristischen Praxis vermitteln. Den Absolventinnen und Absolventen wünschte der Justizminister, dass sie diese Freude nicht verlieren.
Weitere Informationen:
Insgesamt 310 Kandidatinnen und Kandidaten haben an der Prüfung zum Zweiten juristischen Staatsexamen teilgenommen. 19 von ihnen verfehlten die zum Bestehen notwendige Punktzahl. Mit 6,1 Prozent lag die Misserfolgsquote deutlich unter dem Bundesdurchschnitt der vergangenen Jahre, der 16 Prozent betrug.
Ein Absolvent erreichte die Spitzennote "sehr gut", zwölf Absolventinnen und Absolventen erzielten die Notenstufe "gut" (rund 4 Prozent) und 60 die Stufe "vollbefriedigend" (etwa 19 Prozent). 122 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen mit der Note "befriedigend" ab (rund 39 Prozent), 96 mit "ausreichend" (etwa 31 Prozent).
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Erstes Etappenziel ist erreicht - Richtfest am Seminargebäude der FH Lübeck
, Bildung & Karriere, Fachhochschule Lübeck
Am morgigen Donnerstag, d. 26. April 2018 feiert die FH Lübeck das Richtfest für das Seminargebäude an der Stephensonstraße auf dem Campus der...
Ein Thema, das keine Toleranz erlaubt
, Bildung & Karriere, Hochschule Worms
Die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Worms, Prof. Dr. Keiko Kirihara, hat mit der Informationsveranstaltung No Tolerance! #WehrDich!...
Zahl der Ausbildungsverträge blieb 2017 stabil
, Bildung & Karriere, Bundesverband Druck und Medien e.V.
Die aktuelle Ausbildungsstatistik des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm) zeugt von der hohen Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen, die...
