
Erwin-Baur-Straße 27
06484 Quedlinburg, de
https://www.julius-kuehn.de
Stefanie Hahn
+49 (531) 299-3207
Biologische Vielfalt bei Pflanzen erkennen, nutzen und bewahren
Einladung zur populärwissenschaftlichen Veranstaltung zum "Internationalen Jahr der Biologischen Vielfalt 2010" im Julius Kühn-Institut, Quedlinburg am 12./13. August
Allgemeinverständliche Vorträge am 12. August (9.00-18.00 Uhr) geben Einblicke in Forschungen zur Artenvielfalt bei Obst und Wein, die ambivalenten Beziehungen zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und Biodiversität, der Bedeutung von Wiesen und Säumen sowie den Nutzen von Kulturpflanzen-Genbanken. Eine Begleitpräsentation bietet Vielfalt zum Kosten, Anfassen und "Mitnach-Hausenehmen".
Der 13. August ist als Projekttag "Schüler fragen Wissenschaftler" geplant. Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 und 12 des Quedlinburger GutsMuth-Gymnasiums arbeiten sich ab 9.30 Uhr in das Thema ein. Ab 11.45 Uhr werden sie Wissenschaftlern der fünf Einrichtungen ihre Fragen stellen. "Wir möchten mit unserer Veranstaltung den doch recht abstrakten Begriff der Biodiversität mit Leben füllen", so der Präsident des JKI Dr. Georg F. Backhaus. "Es ist uns ein Anliegen, den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, wo sie Artenvielfalt vorfinden und wer sich in Sachsen-Anhalt für die Nutzung und Erhaltung speziell der Vielfalt bei Pflanzen einsetzt. Und das nicht nur im internationalen Jahr der biologischen Vielfalt, sondern dauerhaft", erklärt Backhaus.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Informationen über den Ablauf der Veranstaltung finden Sie im Internet auf www.jki.bund.de unter dem Menüpunkt "Termine".
http://www.jki.bund.de/no_cache/de/startseite/aktuelles/veranstaltungskalender/termine-informationsseite/Termine/biologische-vielfalt-bei-pflanzen-forschung-in-sachsen-anhalt.html
Bildimpressionen für die Berichterstattung und das Ankündigungsplakat können ebenfalls auf den JKI-Seiten heruntergeladen werden ganz unten unter der Presseinformation: http://www.jki.bund.de/no_cache/de/startseite/presse/pi-10-detail/Pressemitteilung/biologische-vielfalt-bei-pflanzen-erkennen-nutzen-und-bewahren.html
Eckdaten: Was-Wann-Wo?
12. August 9.00 bis 18.00 Uhr Vorträge für jedermann / Begleitausstellung
13. August 9.30 bis 13.00 Uhr Schüler fragen Wissenschaftler / Begleitausstellung
Ort: Julius Kühn-Institut, Erwin-Baur-Str. 27, 06484 Quedlinburg
Partner:
- Hochschule Anhalt (FH) Bernburg, Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
- Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG), Zentrum für Gartenbau und Technik Quedlinburg-Ditfurt
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), Fakultät III (Landwirtschaft)
- Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Gatersleben
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.