Das Klima der letzten 1.000 Jahre: Befunde und Mythen
Fortsetzung der Reihe "Universität im Rathaus" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Chemie am 7. Februar 2017
(lifePR) (Mainz, )Der fünfte Vortrag der Reihe „Universität im Rathaus“ zum Thema „Das Klima der letzten 1.000 Jahre: Befunde und Mythen“ beginnt am Dienstag, 7. Februar 2017, um 20:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Landeshauptstadt Mainz, Eingang Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz.
Der Eintritt ist frei; Anmeldung nicht erforderlich.
Die weiteren Termine der Reihe „Mensch – Klima – Umwelt“
Dienstag, 21. Februar 2017
Der Klimawandel aus geowissenschaftlicher Sicht
Prof. Dr. Gerald H. Haug, Max-Planck-Institut für Chemie und Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Dienstag, 7. März 2017
Luftverschmutzung: Das tägliche Passivrauchen
Prof. Dr. Jos Lelieveld, Max-Planck-Institut für Chemie
Universität im Rathaus – Eintritt frei
Ort: Rathaus der Landeshauptstadt Mainz – Ratssaal
Zeit: jeweils 20 Uhr
Information: http://www.universitaet-im-rathaus.uni-mainz.de/
Universität im Rathaus
„Universität im Rathaus“ ist ein gemeinsames Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Landeshauptstadt Mainz in Kooperation mit der Allgemeinen Zeitung.
„Universität im Rathaus" öffnet den Bürgerinnen und Bürgern das Tor zur Welt der Wissenschaft. Jeweils im Wintersemester, immer an einem Dienstag, berichten Forscherinnen und Forscher im Mainzer Rathaus aus ihren aktuellen Projekten. Seit mehr als 35 Jahren dient der Johannes Gutenberg-Universität Mainz dieses Forum als Brückenschlag vom Campus in die Stadt. Der Bevölkerung einen Einblick in die vielfältigen Facetten der unterschiedlichsten Disziplinen von über 4.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in mehr als 150 Instituten und Kliniken zu geben, ist das Ziel dieser Veranstaltungsreihe.