Jaguar Land Rover lädt Lieferantennetzwerk ein, sich an Nachhaltigkeitszielen bis 2030 auszurichten
(lifePR) (Schwalbach a. Ts., )Für Menschen, Kunden und den Planeten: Lieferantennetzwerk eingeladen, sich an den Nachhaltigkeitszielen von Jaguar Land Rover auszurichten
Der britische Autohersteller hat sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen im Unternehmen und der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 um 46% zu reduzieren
Das Unternehmensziel, bis 2039 alle Arbeitsprozesse und Produkte von Jaguar Land Rover sowie die gesamte Lieferkette CO2-neutral zu gestalten, wurde von der Science Based Targets Initiative (SBTi) überprüft und bestätigt
Jaguar Land Rover lädt seine wichtigsten Lieferanten weltweit dazu ein, sich an seinen Nachhaltigkeitszielen bis 2030 auszurichten. Das Vorhaben, die Treibhausgasemissionen um 46% zu senken, hatte die unabhängige Science Based Targets Initiative (SBTi) überprüft und bestätigt. Damit soll das Unternehmensziel erreicht werden, bis 2039 alle Arbeitsprozesse und Produkte von Jaguar Land Rover sowie die Lieferkette CO2-neutral zu gestalten.
Das Erreichen der CO2-Neutralität in der gesamten Wertschöpfungskette kommt der Gesellschaft, unseren Kunden und unserem Planeten zugute. Diese Verpflichtungen kann Jaguar Land Rover ausschließlich durch eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten erreichen, die diese Vision des Transformationsprozesses teilen. Jaguar Land Rover hat daher seine wichtigsten Lieferanten weltweit – bei Produktion, Dienstleistungen und Logistik – eingeladen, sich unter Sicherung der Qualität an den Zielen für 2030 auszurichten.
Das britische Unternehmen fordert seine Lieferanten auf, ihren eigenen Weg hin zur Dekarbonisierung festzulegen. Dabei sollen Fortschritte bei der Zielerreichung dokumentiert und transparent berichtet werden. Um eine entsprechende CO2-Reduktion zu realisieren, ist auf Seiten der Lieferanten eine Offenlegung des CO2-Berichtswesens innerhalb ihrer eigenen Lieferkette notwendig. Das Lieferantennetzwerk von Jaguar Land Rover, an das sich diese Aufforderung richtet, umfasst insgesamt mehr als 5.000 Unternehmen auf der ganzen Welt.
Im Rahmen seiner „Reimagine“-Strategie durchläuft Jaguar Land Rover eine tiefgreifende Transformation. Um nachhaltige, moderne Luxusfahrzeuge liefern zu können, wird die gesamte Wertschöpfungskette dekarbonisiert sowie Prinzipien der Kreislaufwirtschaft angewendet. Bis zum Ende des Jahrzehnts werden sämtliche Jaguar und Land Rover Modelle in rein elektrischer Form erhältlich sein.
Barbara Bergmeier, Executive Director of Industrial Operations, Jaguar Land Rover, sagt: „Treibende Kraft der Unternehmensstrategie von Jaguar Land Rover ist die Erfüllung unserer SBTi-Verpflichtungen und das Erreichen der CO2-Netralität über unsere gesamte Lieferkette hinweg bis 2039. Weil wir diese ehrgeizigen Ziele nur gemeinsam mit unseren Lieferanten erreichen können, laden wir sie dazu ein, uns auf diesem herausfordernden, aber aufregenden Weg zu begleiten. Wenn wir bestehende Beziehungen stärken, können letztlich alle Parteien bedeutsame und messbare Ziele erreichen.“
Wilhelm Steger, CEO der ZKW Group, Lieferant von Premium-Lichtsystemen für Jaguar Land Rover, sagt: „Wegweisende Premium-Licht- und Elektroniksysteme für alle Mobilitätskonzepte in der globalen Automobilindustrie sind unsere Vision. ZKW begibt sich gemeinsam mit Jaguar Land Rover auf den Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Wir verpflichten uns, die Umwelt zu schützen und Umweltauswirkungen zu reduzieren. Als Konsequenz daraus übernehmen wir Verantwortung und entwickeln unser Unternehmen entsprechend der Science Based Target Initiative (SBTi) – bis Ende 2025 stellen wir unsere Produktionsstandorte auf CO2-neutralen Betrieb um.“
Mit der Formulierung solcher Partnerziele unterstreicht Jaguar Land Rover sein Engagement, die Nachhaltigkeit der gesamten Lieferkette zu verbessern.
Über SBTi
Die SBTi ist eine Partnerschaft zwischen dem CDP, dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF). Der SBTi-Aufruf zum Handeln ist eine der Verpflichtungen der „We Mean Business Coalition“.
Die Initiative treibt ehrgeizige Klimamaßnahmen im Privatsektor voran, indem sie es Organisationen ermöglicht, wissenschaftlich fundierte Emissionsreduktionsziele festzulegen.
Jaguar Land Rovers wissenschaftlich fundierte Ziele
Jaguar Land Rover hat sich verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 46 Prozent zu senken. Darüber hinaus wird das Unternehmen die durchschnittlichen Fahrzeugemissionen in seiner gesamten Wertschöpfungskette um 54 Prozent senken, einschließlich einer 60-prozentigen Reduzierung während der Nutzungsphase seiner Fahrzeuge. Die Ziele, die von der Science Based Targets Initiative (SBTi) genehmigt wurden, bestätigen den Weg des Unternehmens zur Reduzierung der Emissionen, die notwendig sind, um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.
Scope 1, 2 und 3
Scope-1- und Scope-2-Emissionen beziehen sich auf Systeme, die innerhalb der angemessenen Kontrolle eines Unternehmens liegen, wie z. B. vor Ort verbrauchte und zugekaufte Energie.
Scope 3-Emissionen beziehen sich auf Emissionsquellen, die eher außerhalb einer bestimmten Organisation liegen, wie z. B. die der Lieferkette.
Weitere Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:
www.jaguarlandrover.com und linkedin.com/jlrdeutschland
Jaguar Verbrauchs- und Emissionswerte
Verbrauchs- und Emissionswerte Jaguar XE, XF, XJ, F-TYPE, E-PACE, F-PACE, I-PACE, inklusive R- und SVR-Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Jaguar F-PACE SVR 5.0 Liter V8:
11 l/100 km – Jaguar E-PACE P300e: 2 l/100 km
Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus Jaguar I-PACE EV400: 23 kWh/100 km (NEFZ), 25,2-22 kWh/100 km (WLTP) – Jaguar E-PACE P300e 16,4-15,9 kWh/100 km (NEFZ)
CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Jaguar F-Type R 5.0 Liter V8: 252 g/km – Jaguar
I-PACE EV400: 0 g/km (im Fahrbetrieb, gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007)
Land Rover Verbrauchs- und Emissionswerte
Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar, Range Rover Evoque; Land Rover Defender, Land Rover Discovery, Land Rover Discovery Sport:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Range Rover SVAutobiography Dynamic P565 5.0 Liter V8 Kompressor: ab 12,9 l/100 km – Range Rover Evoque P300e Plug-in Hybrid: ab 2 l/100 km Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Land Rover Defender P400e Plug-in Hybrid: 24,5-23,8 kWh/100 km – Range Rover Evoque P300e Plug-in Hybrid ab 15,9 kWh/100 km
CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Range Rover SVAutobiography Dynamic P565 5.0 Liter V8 Kompressor: ab 293g/km – Range Rover Evoque P300e Plug-in Hybrid: ab 43 g/km
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.
Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Jaguar Land Rover Vertragspartnern, bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH und bei der DAT Deutschland Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.