Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 933751

Institut für Wirtschaft und Umwelt e.V. Maxim-Gorki-Str. 13 39108 Magdeburg, Deutschland https://iwu-ev.de
Ansprechpartner:in Herr Markus Blaschyk +49 391 7447895
Logo der Firma Institut für Wirtschaft und Umwelt e.V.
Institut für Wirtschaft und Umwelt e.V.

Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht

Aktuelle und bevorstehende Änderungen und Neuerungen

(lifePR) (Magdeburg, )
"Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht - Aktuelle und bevorstehende Änderungen und Neuerungen“ lautet der Titel des Seminars, das am 14. September 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

Aus dem europäischen und deutschen Umweltrecht resultiert eine Vielzahl an Pflichten für Betreiber von Anlagen und sonstige Unternehmen.

In dem Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten von Betreibern umweltrechtlich relevanter Anlagen.

Es werden insbesondere aktuellen Themen und bevorstehende Änderungen und Neuerungen angesprochen.

Die Teilnehmer erfahren, wie sie die Verantwortlichkeiten ordnungsgemäß im Unternehmen umsetzen.

Grundlegende Aspekte der Veranstaltung sind

- Darstellung von Betreiberpflichten des europäischen und deutschen Umweltrechts, insbesondere Immissionsschutzrecht, Gefahrstoffrecht und Gewässerschutzrecht

- Einschätzung und Bedeutung der haftungsrechtlichen Risiken im Unternehmen

- Sicherstellung einer ordentlichen Betriebsorganisation zur Übertragung von Verantwortlichkeiten und deren Abgrenzung

- haftungsrechtliche Kriterien und Entlastungsmöglichkeiten.

Das Seminar richtet sich an Betreiber von Anlagen, sonstige Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Betriebs- und Bereichsleiter, verantwortliche Personen im Bereich des Umweltrechts und als sonstige interessierte Personen.

Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.

Teilnahmepauschale: 489€ (MwSt.-frei)

Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/...

Programm
09.30 Uhr Einführung zur Betreiberverantwortung

10.00 Uhr Systematik des europäischen und deutschen Umweltrechts

11.00 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr Grundlegende Vorschriften des Immissionsschutzrechts unddaraus resultierende Betreiberverantwortlichkeiten

12.00 Uhr Grundlegende Vorschriften des Gefahrstoffrechts und daraus resultierende Betreiberverantwortlichkeiten

12.30 Uhr Mittagspause

13.15 Uhr Grundlegende Vorschriften des Gewässerschutzrechts und daraus resultierende Betreiberverantwortlichkeiten

14.30 Uhr Kaffeepause

14.45 Uhr Betriebsorganisation, Verantwortlichkeiten, Haftung und Entlastungsmöglichkeiten

15.30 Uhr Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung

16.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Institut für Wirtschaft und Umwelt e.V.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und konzentrieren uns schwerpunktmäßig auf das Organisieren von Fachseminaren und –tagungen für Führungskräfte und das Fachpersonal in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und in öffentlichen Einrichtungen.

Umweltorientierte Unternehmensführung ist dabei das Ziel unserer Teilnehmer.

Ergänzt wird der Fokus des IWU durch Seminare zu neuen rechtlichen und technischen Entwicklungen für Fachkräfte in Unternehmen der kommunalen Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie der Abfall- und Energiewirtschaft.

Das IWU trägt damit dem Konsens Rechnung, dass Unternehmen im 21. Jahrhundert nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern ebenso den Interessen der Gesellschaft und der Umwelt verpflichtet sind.

Seminare des IWU werden durchweg von Fachkräften aus den jeweiligen Bereichen geleitet.
Dazu haben wir einen Pool an hochkarätigen Dozenten, welche in unseren Seminarräumen und Veranstaltungssäalen, ihr KnowHow weitergeben. Dabei hat das IWU zur Umsetzung der aktuellen Weiterbildungsveranstaltungen und Tagungen zahlreiche Innovatoren, Querdenker, Vernetzer und Kommunikatoren als spannende und inspirierende Referenten zur Verfügung. Fachkompetenz wird vorrangig aus Rechtsanwaltskanzleien, Planungs- und Ingenieurbüros, Führungsebenen der Wirtschaft sowie aus Behörden akquiriert.

Das IWU setzt auf flexibles Wissensmanagement, dazu zählt ein weit verzweigtes Netzwerk an fachspezifischen und spezialisierten Kompetenzen.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.