- Pressemitteilung BoxID 373863
Geiken: "Sietas darf nicht Opfer einer verpatzten Energiewende werden"
IG Metall fordert Erhalt der 400 Arbeitsplätze
Die IG Metall Küste sieht im Ausbau der Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee eine Jahrhundertchance für die strukturschwache Küste, aber auch für die Bundesrepublik insgesamt. "Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass die Unternehmen verlässliche Rahmenbedingungen für ihre Investitionen haben. Das bislang vorherrschende Chaos bei der Energiewende geht zu Lasten der Beschäftigten. Sie sind die Leidtragenden einer unverantwortlichen Politik", sagte Geiken.
Der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Region Hamburg, Eckard Scholz, forderte alle Beteiligten auf, weiter für den Erhalt der Werft einzustehen. "Wir müssen alle betrieblichen und arbeitsmarktpolitischen Instrumente zur Sicherung der Beschäftigung nutzen. Ein möglicher Weg zur Überbrückung kann die Kurzarbeit sein. Entscheidend ist aber, dass möglichst bald ein Investor gefunden wird."
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Erstes Etappenziel ist erreicht - Richtfest am Seminargebäude der FH Lübeck
, Bildung & Karriere, Fachhochschule Lübeck
Am morgigen Donnerstag, d. 26. April 2018 feiert die FH Lübeck das Richtfest für das Seminargebäude an der Stephensonstraße auf dem Campus der...
Ein Thema, das keine Toleranz erlaubt
, Bildung & Karriere, Hochschule Worms
Die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Worms, Prof. Dr. Keiko Kirihara, hat mit der Informationsveranstaltung No Tolerance! #WehrDich!...
Zahl der Ausbildungsverträge blieb 2017 stabil
, Bildung & Karriere, Bundesverband Druck und Medien e.V.
Die aktuelle Ausbildungsstatistik des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm) zeugt von der hohen Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen, die...
